Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Veränderungsfähigkeit aufbauen
ID: 2041661
Nutzen Sie die Energie des Widerstands

(PresseBox) - Veränderungen in Klinken treffen oft auf Widerstand. Ursachen hierfür sind meist unbefriedigte Bedürfnisse oder Ängste bei den Mitarbeitenden. Menschen wollen wahrgenommen werden, mit ihrer Kompetenz und ihrer Erfahrung, sie wollen gehört werden, mit ihren Ideen, Bedenken und Vorschlägen. Es geht um die überaus wichtige persönliche Wertschätzung. Wenn der Wunsch nach Dialog und Beteiligung erfüllt wird, tragen viele Betroffene die Veränderung aktiv mit.
Sprechen Sie Ihre MitarbeiterInnen mit geeigneten Kommunikationsmitteln an und binden Sie Ihr Team aktiv in den Veränderungsprozess ein.
Gemeinsame Ziele dialogisch festlegen, Lösungen zusammen entwickeln und mithilfe von Whiteboards Teambesprechungen durchführen sind erfolgreiche Ansätze im Rahmen des Workflow-Managements.
Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)
Zum Informationsvideo: IWiG Talk - Gesundheitswesen und Kliniken (hier klicken)
Informationen zum Optimierungsmanager (hier klicken)
"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Datum: 06.04.2023 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2041661
Anzahl Zeichen: 1882
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:
Telgte
Telefon: +49 (2504) 9337-110
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Veränderungsfähigkeit aufbauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).