transport logistic: Neues LIS-Tool macht aus Anwendern Programmierer

transport logistic: Neues LIS-Tool macht aus Anwendern Programmierer

ID: 2041712

Neue Scripting Engine ermöglicht Usern eigenständiges Anpassen der Software / Weitere Messe-Highlights sind grafischer Hallenumschlag im Cross Docking Center und LIS Warehouse Management (LWM) / LIS-Stand befindet sich an Platz 209/310 in Halle A3



(PresseBox) - Wenn es um innovative Lösungen für die Intralogistik und das Prozessmanagement geht, ist die LIS Logistische Informationssysteme GmbH immer mit von der Partie. Da macht auch die transport logistic 2023 keine Ausnahme. Auf der internationalen Fachmesse, die vom 9. bis 12. Mai in München stattfindet, präsentiert der Grevener Softwarehersteller seine jüngsten Entwicklungen zur Optimierung logistischer Abläufe. Den Fokus dabei legt das europaweit tätige Unternehmen unter anderem auf die neue Scripting Engine. Das Tool ermöglicht es Anwendern, das Verhalten des Transport Management Systems (TMS) WinSped von der Auftragserfassung über die Disposition bis zum automatischen Rechnungsversand individuell zu konfigurieren. Ein weiteres Highlight ist die neue Funktion „Grafisches Hallenlayout“ innerhalb des Cross Docking Centers in WinSped. Darüber hinaus zeigt das ursprünglich auf Speditionssoftware spezialisierte Unternehmen mit seiner neuen Lagerverwaltungssoftware LIS Warehouse Management (LWM) sein Können in der Organisation von Warenlagern und Distributionszentren.

„Die transport logistic hat schon immer einen festen Platz in unserem Veranstaltungskalender. Die Messe ist seit jeher eine hervorragende Plattform, um unsere Produkte dem Fachpublikum zu präsentieren und natürlich, um den persönlichen Austausch mit unseren Kunden zu pflegen“, sagt Magnus Wagner, Co-CEO der LIS Logistische Informationssysteme GmbH.

Ausführlich informieren können sich Interessierte am LIS-Stand (209/310, Halle A3) in diesem Jahr unter anderem über die seit neustem standardmäßig im TMS WinSped enthaltene Scripting Engine. Das Tool sorgt für eine höhere Nutzerfreundlichkeit der Software, indem sich mit ihr das Verhalten des Systems individualisieren und anpassen lässt. „Damit machen wir Anwender zu Programmierern und ermöglichen ihnen, die Prozesse der Auftragserfassung und des Versands eigenhändig ihren Bedürfnissen zu gestalten – ganz so, wie sie es benötigen“, erklärt Wagner.



Eine weitere Neuerung ist der „Grafische Hallenumschlag“: Wurden im Cross Docking Center bislang alle relevanten Sendungsdaten tabellarisch aufgeführt, bereitet das neue Tool diese nun zusätzlich grafisch auf. Der Anwender kann sich auf einen Blick eine Übersicht über die gesamte Umschlaghalle verschaffen. So wird beispielsweise der Tor-Status mithilfe einer Ampel dargestellt. Zusätzlich informiert das Tool über den prozentuellen Fortschritt der Be- oder Entladung sowie über die Reihenfolge der zu be- oder entladenen Lkw – inklusive Fahrzeug-, Order- und Tourennummer. Darüber hinaus werden Anwender zukünftig mittels eines Editors Grafiken erstellen können, die exakt dem Grundriss des Gebäudes entsprechen.

Ebenfalls auf der weltweit größten Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management getestet werden kann die neue, cloudbasierte Lagerverwaltungssoftware LWM. Branchenunabhängig und speziell auf europäische 3PL-Anbieter zugeschnitten, organisiert sie den innerbetrieblichen Materialfluss von Warenlagern und Distributionszentren. Via Internet lassen sich mit ihr verschiedene Vorgänge wie der Warenein- und -ausgang, die Bestands- und Kapazitätsverwaltung oder die Kommissionierung in Echtzeit einsehen und flexibel steuern. Erhältlich ist das System als Software-as-a-Service (SaaS) entweder vollintegriert im WinSped-Paket oder als eigenständiges System. Zahlreiche Schnittstellen und Konverter ermöglichen eine einfache Anbindung, auch an fremde IT-Landschaften.

Zudem wird LIS Co-CEO Magnus Wagner am Messe-Dienstag, 9. Mai, um 14 Uhr einen Vortrag zur Schnittstellenintegration in WinSped am TIMOCOM-Messestand (8F21, Halle 8) halten.

Eine Leidenschaft für die Logistik, ein ausgeprägtes Faible für die moderne Datenverarbeitung und ein wacher Blick für die Bedarfe der Branche – das sind seit ihrer Gründung vor mehr als 40 Jahren die Triebfeder und das Erfolgsrezept der LIS Logistische Informationssysteme GmbH (LIS). Mit ungebrochener Innovationsfreude ist das Software-Haus mit Sitz in Greven (Westfalen) zu einem der führenden Anbieter von Transport-Management-Systemen sowie seit neuestem auch zum Entwickler von Warehouse-Management-Systemen in Deutschland aufgestiegen. Mit WinSped, das eine optimale Disposition und einen reibungslosen automatisierten Ablauf der Geschäftsprozesse gewährleistet, vertreibt das zur DKV Mobility Group gehörende Unternehmen eine der heute hierzulande meistgenutzten Anwendungen für Speditionen. Modular konzipiert und mit einer Vielzahl von Schnittstellen ausgestattet, lässt sich WinSped problemlos in nahezu jedes Umfeld integrieren. Hochflexibel und anpassbar präsentiert sich auch das LIS Warehouse Management (LWM), das in Kombination mit WinSped oder als Stand-alone-Lösung verfügbar ist. Das cloudbasierte System ist speziell auf europäische Anbieter von Third Party Logistics (3PL) zugeschnitten und organisiert und optimiert den gesamten innerbetrieblichen Materialfluss in Warenlagern und Distributionszentren.

Aktuell beschäftigt LIS rund 230 Mitarbeitende und unterhält Standorte in Memmingen, Hasselt (Niederlande), Pszczyna (Polen), La Rochelle (Frankreich), O Barco de Valdeorras (Spanien) sowie Allerød (Dänemark).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eine Leidenschaft für die Logistik, ein ausgeprägtes Faible für die moderne Datenverarbeitung und ein wacher Blick für die Bedarfe der Branche – das sind seit ihrer Gründung vor mehr als 40 Jahren die Triebfeder und das Erfolgsrezept der LIS Logistische Informationssysteme GmbH (LIS). Mit ungebrochener Innovationsfreude ist das Software-Haus mit Sitz in Greven (Westfalen) zu einem der führenden Anbieter von Transport-Management-Systemen sowie seit neuestem auch zum Entwickler von Warehouse-Management-Systemen in Deutschland aufgestiegen. Mit WinSped, das eine optimale Disposition und einen reibungslosen automatisierten Ablauf der Geschäftsprozesse gewährleistet, vertreibt das zur DKV Mobility Group gehörende Unternehmen eine der heute hierzulande meistgenutzten Anwendungen für Speditionen. Modular konzipiert und mit einer Vielzahl von Schnittstellen ausgestattet, lässt sich WinSped problemlos in nahezu jedes Umfeld integrieren. Hochflexibel und anpassbar präsentiert sich auch das LIS Warehouse Management (LWM), das in Kombination mit WinSped oder als Stand-alone-Lösung verfügbar ist. Das cloudbasierte System ist speziell auf europäische Anbieter von Third Party Logistics (3PL) zugeschnitten und organisiert und optimiert den gesamten innerbetrieblichen Materialfluss in Warenlagern und Distributionszentren.
Aktuell beschäftigt LIS rund 230 Mitarbeitende und unterhält Standorte in Memmingen, Hasselt (Niederlande), Pszczyna (Polen), La Rochelle (Frankreich), O Barco de Valdeorras (Spanien) sowie Allerød (Dänemark).



drucken  als PDF  an Freund senden  Arnold Schwerlast als
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.04.2023 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2041712
Anzahl Zeichen: 5653

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lea Schmidt
Stadt:

Greven / München


Telefon: +49 251 625561-282

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 799 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"transport logistic: Neues LIS-Tool macht aus Anwendern Programmierer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LIS Logistische Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausbildungsbeginn: LIS investiert in Fachkräfte von morgen ...

Insgesamt sieben neue Auszubildende und dual Studierende starten am 1. August ihre berufliche Laufbahn bei der LIS Logistische Informationssysteme GmbH in Greven. Im aktuellen Ausbildungsjahr verstärken drei Kaufleute für IT-Systemmanagement, zwei ...

Alle Meldungen von LIS Logistische Informationssysteme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z