Biotechnologie-Industrie mit Forschungszulage unzufrieden

Biotechnologie-Industrie mit Forschungszulage unzufrieden

ID: 2041881

(PresseBox) - Einer der Innovationsschlüssel für die deutsche Wirtschaft ist die Biotechnologie-Industrie. Ihr wichtigstes Sprachrohr ist der Verein BIO Deutschland e. V., der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Entwicklung des Wirtschaftszweiges zu unterstützen und zu fördern. Frau Viola Bronsema, Geschäftsführerin des BIO Deutschland, sagte vor dem Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestags, dass in Deutschland bislang wenige Unternehmen der Biotechnologie-Industrie das Förderprogramm Forschungszulage genutzt haben.

Die Forschungszulage, die steuerliche Forschungs- und Entwicklungszulage (FZul), gibt es seit Januar 2020 und trotzdem scheint das steuerliche Förderprogramm für kleine bis große FuE-betreibende Unternehmen bislang nicht in der Biotechnologie-Industrie angekommen zu sein. Viola Bronsema, Geschäftsführerin des BIO Deutschland, kommt nach einer kürzlich unter den 370 Vereinsmitgliedern gemachten Umfrage zu dem Ergebnis: “Es haben viele nicht probiert. Wahrscheinlich, weil sie sich haben abschrecken lassen.” Gleichzeitig sind die Wenigen, die die Forschungszulage beantragt haben, “zufrieden”. 

Somit gibt es vom Verein BIO Deutschland e. V. weder ein “sehr gut” noch ein “gut” für die Forschungszulage und Frau Bronsema erklärte auch warum: “Da müssen wir sicher noch dran drehen, dass wir die Bemessungsgrundlagen so verändern, dass es attraktiver wird und dass vielleicht auch mehr kleine und mittlere Unternehmen speziell nochmal angesprochen werden, damit das Ökosystem insgesamt durch die steuerliche Forschungszulage gefördert wird.” Die Geschäftsführerin des BIO Deutschland fasste die Mitgliedererfahrungen mit der Forschungszulage kurz und prägnant zusammen: “Also: grundsätzlich positiv, aber tatsächlich Verbesserungsbedarf.”

BIO Deutschland ist im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) organisiert und ist die deutsche Vertretung der Biotechnologie-Branche in Brüssel beim europäischen Verband EuropaBio. Darüber hinaus arbeitet BIO Deutschland eng mit weiteren Biotech-Organisationen in Europa und den USA zusammen.



Quelle: Deutscher Bundestag, Wortprotokoll der 35. Sitzung, hier.

Wir beraten Unternehmen in Deutschland zur neuen Forschungszulage. Informationen zur Forschungszulage und der steuerlichen Forschungsförderung finden Sie auf unserer Homepage www.forschungszulage.de.

Unsere Kompetenzen richten sich auf die Antragstellung, Forschungsdokumentation und den Gesamtprozess des zweistufigen Antragsverfahrens. Wir verfügen über mehrjährige Kompetenz mit der Forschungszulage. Robert Schwertner, Gründer und Geschäftsführer von INNOMAGIC hält regelmäßig Webinare und Schulungen zur Forschungszulage und zählt zu den Experten auf dem Gebiet der steuerlichen Forschungsförderung im DACH-Raum. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Forschungszulage. Wir freuen uns auf Sie und die innovativen kleinen und großen Forschungsprojekte.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir beraten Unternehmen in Deutschland zur neuen Forschungszulage. Informationen zur Forschungszulage und der steuerlichen Forschungsförderung finden Sie auf unserer Homepage www.forschungszulage.de.
Unsere Kompetenzen richten sich auf die Antragstellung, Forschungsdokumentation und den Gesamtprozess des zweistufigen Antragsverfahrens. Wir verfügen über mehrjährige Kompetenz mit der Forschungszulage. Robert Schwertner, Gründer und Geschäftsführer von INNOMAGIC hält regelmäßig Webinare und Schulungen zur Forschungszulage und zählt zu den Experten auf dem Gebiet der steuerlichen Forschungsförderung im DACH-Raum. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Forschungszulage. Wir freuen uns auf Sie und die innovativen kleinen und großen Forschungsprojekte.



drucken  als PDF  an Freund senden  Blutspenden sicher und effizient verwalten: RFID-Blood Guard ermöglicht die Digitalisierung und Prozessoptimierung bei Blutprodukten Raum für Innovationen in der Bioökonomie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.04.2023 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2041881
Anzahl Zeichen: 3165

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Schwertner
Stadt:

München


Telefon: +49 (176) 2980 0070

Kategorie:

Biotechnologie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biotechnologie-Industrie mit Forschungszulage unzufrieden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INNOMAGIC Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolgreich die Forschungszulage beantragen: ...

Die Forschungszulage bzw. steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung trat im Januar 2021 in Kraft und wird bislang hauptsächlich von drei Branchen besonders intensiv genutzt. Dazu gehören aus der Produktionsbranche auf Platz 3: die Chemie ...

Alle Meldungen von INNOMAGIC Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z