Die doppelte Krankheit

Die doppelte Krankheit

ID: 2041984

Körperliche Leiden und seelischer Druck



Foto: stock.adobe.com / S.Kobold (No. 9291) (Bildquelle: Foto: stock.adobe.com / S.Kobold)Foto: stock.adobe.com / S.Kobold (No. 9291) (Bildquelle: Foto: stock.adobe.com / S.Kobold)

(firmenpresse) - sup.- Vier Millionen Menschen in Deutschland leiden unter sehr speziellen Krankheiten. Trotz dieser in der Summe großen Zahl gelten ihre Erkrankungen als selten. Als Seltene Erkrankung wird eine Krankheit dann bezeichnet, wenn nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen von ihr betroffen sind. Und hier liegt das entscheidende Problem. Es existieren rund 8.000 unterschiedliche Seltene Krankheiten. Da sie in der Praxis des Arztes nur selten vorkommen, werden sie auch nur selten zutreffend diagnostiziert. Für die Betroffenen bedeutet dies viele ergebnislose Arztbesuche und auch Arztwechsel. Es braucht durchschnittlich Untersuchungen bei acht verschiedenen Ärzten und rund fünf Jahre bis eine korrekte Diagnose gestellt werden kann. Besonders dramatisch ist dabei, dass 75 Prozent der Seltenen Krankheiten Kinder betreffen.



Die Diagnostik verläuft zumeist nach dem Prinzip von Versuch und Irrtum. Es werden Entwicklungsstörungen festgestellt, für die es viele Ursachen geben kann. Zunächst sind es oft harmlos erscheinende Probleme mit den Ohren, Schwierigkeiten beim Sehen oder eine nicht altersgerecht entwickelte Bewegungsfähigkeit. Das müssen nicht unbedingt Symptome sein, die auf eine Seltene Krankheit schließen lassen. Bei solchen Entwicklungsstörungen werden die Eltern oft mit einer vermuteten Diagnose und dem Hinweis, dass werde sich noch geben, vertröstet. Wenn sich das Krankheitsbild allerdings nicht gibt, sondern häufig wiederkehrt oder sogar verschlimmert, sind die Eltern gefordert. Sie müssen beharrlich bleiben und ihre Antennen nach allen Seiten ausrichten. Vor allem dürfen sie nicht glauben, als übersensibel oder hysterisch zu gelten.



Das ist nämlich die doppelte Erkrankung der Betroffenen. Es ist die soziale Komponente der Seltenen Krankheiten. Das Kind kann wegen seiner Störungen und Einschränkungen von anderen Kinder oder in der Schule ausgegrenzt werden. Und die Eltern leben in einer zunehmend nur noch durch die Krankheit und die Suche nach Lösungen geprägten Welt. Das gesamte soziale Leben verändert sich. Es ist eine Krankheit mit zweifachem Leidensdruck.





Oft ist es dann die Eigeninitiative der Eltern in engem Kontakt mit den Ärzten, die schrittweise zur richtigen Diagnose und einer nachfolgenden Behandlung führt. So beginnt nach Abklärung gängiger Ursachen per Ausschlussverfahren die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Vielfach ist dazu auch eine genetische Diagnostik notwendig. Hilfreich und konstruktive Informationen bietet den suchenden Eltern das Internet. Wertvoll sind dabei die Websites von kompetenten Selbsthilfeorganisationen wie ACHSE, MPS Deutschland und das National Aktionsbündnis NAMSE.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Detlef Brendel



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Detlef Brendel
Graf-Adolf-Straße 41
40210 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555545
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verbotspolitik ohne Kompetenz Gute Nachrichten zum Welt-Parkinson-Tag:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.04.2023 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2041984
Anzahl Zeichen: 2800

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef Brendel
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555545

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die doppelte Krankheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z