Vermarktungsstart von Balkonkraftwerken erschließt neue Kundengruppe für 3U Onlinehandel
„Mit diesem Angebot sprechen wir vor allem Mieter an. Diese Kundengruppe bekommt nun die Möglichkeit, unabhängig vom Vermieter oder Handwerkern Öko-Strom für den Eigenbedarf zu gewinnen. Das tut gleichermaßen Klima und Geldbeutel gut“, sagt Roger Moore, Geschäftsführer der Selfio GmbH.
Mit den derzeit auf www.selfio.de angebotenen Stecker-Solaranlagen der Marke priwatt ist eine Stromerzeugung bis zur Einspeisehöchstgrenze von derzeit 600 Watt pro Haushalt möglich. Vertrieben wird ein System mit zwei Solarpanelen mit je 400 Watt Spitzenleistung und einem Wechselrichter, der dafür sorgt, dass die in Deutschland geltende Maximalgrenze eingehalten wird. „Durch die höhere Maximalleistung der beiden Module wird erreicht, dass auch unter nicht idealen Bedingungen bereits hohe Strommengen eingespeist werden. Das wirkt sich positiv auf die Amortisationszeit der Anlage aus“, ergänzt Moore. Privatkunden in Deutschland können aufgrund der aktuellen gesetzlichen Regelung die Anlagen zur Installation auf oder in der Nähe von Wohngebäuden ohne Umsatzsteuerbelastung erwerben.
„Mit dem 3U Onlinehandel leisten wir einen Beitrag zur Energiewende. Mit dem 3U Onlinehandel fördern wir in Zeiten gravierenden Handwerkermangels die Eigeninitiative bei Bau und Sanierung“, kommentiert Uwe Knoke, Vorstand für Strategie und Geschäftsentwicklung der 3U HOLDING AG, und unterstreicht: „Der Wachstumskurs des 3U Onlinehandels betrifft sowohl die zielgerichtete Erweiterung des Sortiments, auch über unseren bisherigen Fokus auf Heizung, Lüftung, Wasser hinaus, als auch die Erweiterung des Kundenspektrums. Und auch hier spielen wir unsere bewährten Stärken aus: Die Unterstützung der Kunden mit Beratung und effektiver Hilfestellung.“
Die 3U HOLDING AG (www.3u.net) mit Sitz in Marburg wurde 1997 gegründet. Sie steht als operative Management- und Beteiligungsholding an der Spitze des 3U Konzerns. Zum Zweck der Wertsteigerung für das Aktionariat, die Beschäftigten, Kunden, Lieferanten und alle Stakeholder erwirbt, betreibt und veräußert sie Unternehmen in den drei Segmenten ITK (Informations- und Telekommunikationstechnik), Erneuerbare Energien und SHK (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik). In allen drei Segmenten ist der 3U Konzern mit Geschäftsmodellen in Megatrends erfolgreich und profitabel und strebt insbesondere mit seinem Geschäftsmodell im E-Commerce marktführende Positionen an.
Die Aktien der 3U HOLDING AG werden auf XETRA, Tradegate und an den deutschen Regionalbörsen gehandelt (ISIN: DE0005167902; Kürzel: UUU).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 3U HOLDING AG (www.3u.net) mit Sitz in Marburg wurde 1997 gegründet. Sie steht als operative Management- und Beteiligungsholding an der Spitze des 3U Konzerns. Zum Zweck der Wertsteigerung für das Aktionariat, die Beschäftigten, Kunden, Lieferanten und alle Stakeholder erwirbt, betreibt und veräußert sie Unternehmen in den drei Segmenten ITK (Informations- und Telekommunikationstechnik), Erneuerbare Energien und SHK (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik). In allen drei Segmenten ist der 3U Konzern mit Geschäftsmodellen in Megatrends erfolgreich und profitabel und strebt insbesondere mit seinem Geschäftsmodell im E-Commerce marktführende Positionen an.
Die Aktien der 3U HOLDING AG werden auf XETRA, Tradegate und an den deutschen Regionalbörsen gehandelt (ISIN: DE0005167902; Kürzel: UUU).
Datum: 12.04.2023 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2042028
Anzahl Zeichen: 3117
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Joachim FleingDr. Stephanie Nickel
Stadt:
Marburg
Telefon: + 49 6421 999-1200+49 6421 999-2211
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vermarktungsstart von Balkonkraftwerken erschließt neue Kundengruppe für 3U Onlinehandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
3U HOLDING AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).