SKZ verzeichnet steigende Nachfrage an Weiterbildung zur additiven Fertigung

SKZ verzeichnet steigende Nachfrage an Weiterbildung zur additiven Fertigung

ID: 2042081

Das Angebot an Kursen und Lehrgängen zur additiven Fertigung wurde erweitert




(PresseBox) - Additive Fertigungsverfahren sind inzwischen für zahlreiche Anwendungen etabliert. Seitens der Industrie steigt die Nachfrage nach Weiterbildungsmöglichkeiten, um die Potentiale des 3D-Drucks voll auszuschöpfen. Das SKZ bietet hier zahlreiche Kurse und Lehrgänge an.

Wie die meisten Dinge will auch das 3D Drucken gelernt sein. Technologien wie FDM, Lasersintern, StereoLithographie etc. sind schon lange in der Praxis angekommen und fristen schon längst nicht mehr ein Schattendasein als reine Prototypentechnologie. Dennoch ist das Wissen zur richtigen Anwendung, der Auswahl eines geeigneten Druckverfahrens oder schlicht den bestehenden Möglichkeiten oft ausbaufähig. Dies wurde von zahlreichen Unternehmen der Kunststoffindustrie inzwischen erkannt und die Nachfrage nach Fort- und Weiterbildungen rund um das 3D-printing ist in diesem Jahr stark gestiegen. Darauf hat man am SKZ reagiert. „Wir haben bereits seit Mitte des letzten Jahres spürbar mehr Anfragen zu Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen der additiven Fertigung erhalten. Darum haben wir unser Angebot an Kursen, Seminaren und Lehrgängen bereits für 2023 massiv ausgeweitet. Insbesondere In-House-Workshops als Einstieg in das Thema werden verstärkt angefragt“, betont Robert Held, Gruppenleiter Bildung Additive Fertigung und Spritzgießen.

Die am SKZ angebotenen Kurse umfassen Einführungs- und Übersichtskurse wie auch Schulungen zur Verfahrenstechnik oder auch zu den Besonderheiten der Konstruktion von Teilen mit den sich im 3D-Druck bietenden Freiheitsgraden. Auch maßgeschneiderte Kurse entsprechend unternehmensspezifischen Anforderungen sind möglich.

Abgerundet wird das Angebot durch eine in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg durchgeführte Ausbildung zum Industrietechniker Fachrichtung Additive Fertigung. Dadurch soll auch künftig der Bildungsbedarf der Branche gedeckt werden und ein Wissensstandard für die Technologie geschaffen werden. „Bildung ist immer die Grundlage, Potentiale einer Technologie auch zu entfalten. Darum möchten wir das Wissen aus vielen Jahren Forschung im 3D Druck von Kunststoffen auch an unsere Kunden vermitteln“, erklärt Matthias Ruff, Vertriebsleiter Bildung & Forschung.



Weitere Informationen unter https://www.skz.de/bildung/kurse/additive-fertigung und https://www.skz.de/bildung/kurse/industrietechniker-additive-fertigung-ihk

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft, einem Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft, einem Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  500.000 Euro Einsparpotenzial, pfiffige Ideen und drei Gewinner Offener Hochschul-Campus in Pirmasens am 22. April
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.04.2023 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2042081
Anzahl Zeichen: 2987

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Ruff
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-503

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SKZ verzeichnet steigende Nachfrage an Weiterbildung zur additiven Fertigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z