„Wirtschaft darf nicht für den Atomausstieg zahlen“
ID: 2042109
IHK Heilbronn-Franken zur Abschaltung von Neckarwestheim II
Darüber hinaus sieht IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann, wie auch der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, die Versorgungssicherheit in Deutschland nach dem Atomausstieg nicht ohne Sorge: „Trotz der Beteuerungen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, die Verfügbarkeit von Energie sei langfristig gewährleistet, treibt viele Betriebe die Furcht vor Einschränkungen bei der Energieversorgung um.“ Kirsten Hirschmann appelliert daher an die Politik, alle verfügbaren Energieträger zu nutzen und das Angebot möglichst breit aufzustellen, damit die Energieversorgung und die Preisentwicklung nicht weiter zu Standortnachteilen eskalieren. Dafür sei es auch sinnvoll, Neckarwestheim II sowie die zwei weiteren verbliebenen Kernkraftwerke als Reserveoption zu erhalten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.04.2023 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2042109
Anzahl Zeichen: 1740
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Lukesch
Stadt:
Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-106
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Wirtschaft darf nicht für den Atomausstieg zahlen“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).