Neue Produktionsanlage bei ROWA Masterbatch ans Netz gegangen

Neue Produktionsanlage bei ROWA Masterbatch ans Netz gegangen

ID: 2043082

Die Zukunft fest im Blick




(PresseBox) - Flexibilität und Zuverlässigkeit sind zwei Grundpfeiler, auf die sich das hohe Ansehen stützt, das ROWA Masterbatch bei Kunden und Partnern genießt. Über die Fach- und Beratungskompetenz der Experten hinaus gehört auch ein Maschinenpark dazu, der auf die besonderen Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet und auf dem neuesten Stand der Technik ist, um Fertigungsprozesse bedarfsgerecht und vorausschauend zu gestalten.

Laufende Investitionen in effiziente und moderne Anlagen ermöglichen es, sich auf immer neue Anforderungen und Produktinnovationen einzustellen. ROWA Masterbatch hat die Erneuerung einer zusätzlichen Produktionsfläche am Standort Pinneberg erfolgreich abgeschlossen. Der ca. 700 m² große Bereich wurde entkernt und saniert, um die technischen Voraussetzungen für die Kapazitätserweiterung nach neuesten Standards zu schaffen. Besonderes Augenmerk wurde auf die bestmögliche Energieeffizienz der Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung gelegt.

Die erste von drei geplanten Produktionsanlagen hat kürzlich erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen: Diese Anlage rund um einen Doppelschneckenextruder ZSK 45 Mc18 des Herstellers Coperion ermöglicht zuverlässig die Produktion von Masterbatch nach konstant höchsten Qualitätsstandards. Die Anlage ist so aufgebaut, dass ROWA Masterbatch flexibel auf sämtliche Marktanforderungen reagieren kann. Dem Extruder sind mehrere Containermischsysteme vorgeschaltet. Über gravimetrische Dosierer werden die Inhaltsstoffe in den ZSK-Doppelschneckenextruder gegeben und dort sehr schonend in kürzester Zeit dispergiert und homogenisiert. Über eine Seitenbeschickung ZS-B können stromab besonders scherempfindliche Funktionsadditive und Pigmente zugegeben und eingearbeitet werden. Abhängig von den Anforderungen kann der Masterbatchstrom nach Austritt aus dem ZSK-Extruder sowohl strang- als auch unterwassergranuliert werden. Coperion gratuliert ROWA Masterbatch zu dieser zukunftsweisenden Produktionserweiterung und ist sehr stolz darauf, mit dem ZSK 45 Mc18 daran mitwirken zu dürfen.



ROWA GmbH wurde 1958 gegründet und ist ein Partner der ROWA GROUP. Überall auf der Welt steht die Marke ROWA für technische Kompetenz, moderne Produktgestaltung und kundenorientierten Service. Maßgeschneiderte Kundenlösungen haben bei ROWA Tradition und sind selbstverständlich! Die Entwicklung von neuen Produkten, die Suche nach alternativen Rohstoffen und die stetige und nachhaltige Optimierung unserer Prozesse, gepaart mit modernster Technik, motivierten Mitarbeitern und ökonomischem Umweltschutz, haben bei uns den höchsten Stellenwert. In 2010 wurde die ROWA GmbH in die ROWA GROUP Holding GmbH umbenannt und die Abteilungen Lack und Masterbatch als ROWA Lack GmbH und ROWA Masterbatch GmbH – Fachbereich: Farb- und Additivmasterbatches – neu gegründet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ROWA GmbH wurde 1958 gegründet und ist ein Partner der ROWA GROUP. Überall auf der Welt steht die Marke ROWA für technische Kompetenz, moderne Produktgestaltung und kundenorientierten Service. Maßgeschneiderte Kundenlösungen haben bei ROWA Tradition und sind selbstverständlich! Die Entwicklung von neuen Produkten, die Suche nach alternativen Rohstoffen und die stetige und nachhaltige Optimierung unserer Prozesse, gepaart mit modernster Technik, motivierten Mitarbeitern und ökonomischem Umweltschutz, haben bei uns den höchsten Stellenwert. In 2010 wurde die ROWA GmbH in die ROWA GROUP Holding GmbH umbenannt und die Abteilungen Lack und Masterbatch als ROWA Lack GmbH und ROWA Masterbatch GmbH – Fachbereich: Farb- und Additivmasterbatches – neu gegründet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt die Industrie mit der Produktion von Mustermengen und Prototypen PTC auf dem prostep ivip Symposium vom 03. - 04. Mai 2023 im ICS Stuttgart
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.04.2023 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2043082
Anzahl Zeichen: 2944

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ole Weidemann
Stadt:

Pinneberg



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Produktionsanlage bei ROWA Masterbatch ans Netz gegangen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ROWA GROUP Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ROWASOL LD für Milchglaseffekte ...

Lichtstreuadditive (Light Diffusing Additives, LDA) werden in Kunststoffanwendungen eingesetzt, um die Lichtverteilung innerhalb des Materials zu verbessern. ROWASOL hat nun Dispersionen mit diesen Additiven ins Portfolio aufgenommen, da sie entschei ...

TRAPYLEN® 9500 W Primer für Siegelanwendungen ...

Die TRAMACO GmbH freut sich, die Markteinführung ihres neuesten Produkts, TRAPYLEN® 9500 W, bekannt zu geben. Dieses hochentwickelte Haftvermittlersystem setzt neue Maßstäbe in der Industrie, insbesondere für Anwendungen, die eine außergewöhnl ...

ROMIRACLE® Range: Neue Emotionen für ästhetische Teile ...

Mit ihrem Fachwissen und ihrer umfangreichen Expertise im Bereich der Compoundierung von technischen Kunststoffen und Farben ist ROMIRA seit vielen Jahren anerkannt als kompetenter Partner für die Entwicklung von Lösungen mit Mehrwert. Mit der neu ...

Alle Meldungen von ROWA GROUP Holding GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z