Neue Low-Code-Plattform für digitales Risikomanagement
Mit dem JobRouter® GRC Portal Risiken ganz einfach bewerten und behandeln
Digitale Durchführung zu 100 Prozent
Bei einer typischen Risikoanalyse muss jede Abteilung 30 oder mehr Unternehmenswerte, sogenannte Assets, erfassen sowie hinsichtlich ihres Risikopotenzials bewerten und behandeln. Anstatt – wie meist üblich – unübersichtliche, fehleranfällige Excel-Listen zu führen, können Anwender mit dem GRC-Portal von JobRouter alle Unternehmensrisiken in einer einzigen Webapplikation managen. Jennifer Schmalbach, JobRouter-Informationssicherheitsbeauftragte, führt aus: „Die Risikoanalyse erfolgt deutlich schneller und spart zeitliche sowie personelle Ressourcen.“ So ist auf dem Dashboard der JobRouter®-Lösung der Bearbeitungsstatus je Fachabteilung immer aktuell einsehbar, was den Prozess transparent gestaltet. Identifizierte Risiken inklusive dazugehöriger Maßnahmen lassen sich jederzeit als Snapshots für Audits exportieren.
Zeitersparnis: wenige Stunden statt zwei Monate
JobRouter hat das GRC-Portal auf Basis seiner branchenübergreifenden Low-Code-Digitalisierungssoftware JobRouter® entwickelt. Das Portal nutzt alle dort vorhandenen Funktionalitäten für Prozesse, Daten und Dokumente. Schmalbach: „Die Entwicklung ist einem Eigenbedarf entsprungen. Das jährlich wiederkehrende Risikomanagement im Rahmen unserer ISO 27001-Zertifizierung hat enorm viel Zeit beansprucht.“ Um Abhilfe zu schaffen, entwickelte Schmalbach das Grundgerüst des Portals mittels Low-Code binnen weniger Tage. Den Zeitraum für die Risikoanalyse konnte JobRouter so von rund zwei Monaten auf vier bis maximal acht Stunden pro Fachabteilung verkürzen. Das GRC-Team bei JobRouter baut das Portal seitdem weiter aus und arbeitet zum Beispiel aktuell an einem Dokumentenerstellungs- und Freigabeprozess sowie am Business Continuity Management. Auch Kunden-Feedback fließt in die weitere Entwicklungsarbeit mit ein, um eine möglichst anwenderfreundliche Lösung zu schaffen.
In drei Schritten zur erfolgreichen Risikoanalyse
1. Asset-Bewertung: Bei einer Risikoanalyse werden zunächst Assets wie Geschäftsprozesse, Personen, Dokumente oder IT-Infrastruktur gesammelt. Verantwortliche im Unternehmen definieren, ermitteln und dokumentieren Bedrohungen und führen eine Schutzbedarfsanalyse durch.
2. Risikobeurteilung und -behandlung: In der Risikobeurteilung bewertet der Asset Owner die gesammelten Assets, ohne dass er bereits vorhandene Maßnahmen miteinbezieht. Er ermittelt die Schwachstellen der einzelnen Risiken, die Schadenshöhe und definiert die jeweilige Eintrittswahrscheinlichkeit. Im nächsten Schritt hinterlegt der Asset Owner Maßnahmen, um die Risiken zu beseitigen und das Restrisiko zu ermitteln. Dieses kann ein Unternehmen zum Beispiel mit einer Versicherung übertragen.
3. Prüfung Risikoanalyse: Im letzten Schritt prüft der (Chief) Information Security Officer, ob die Risikobeurteilung und -behandlung vollständig und inhaltlich korrekt ist.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die JobRouter AG
Die JobRouter AG ist ein global tätiger Softwarehersteller aus Mannheim. Mit der branchenübergreifenden Low-Code-Digitalisierungsplattform JobRouter® unterstützt er seit 2003 Unternehmen aller Größen dabei, Workflows zu optimieren, Daten und Dokumente effizient zu verwalten und interne sowie externe Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Die modular angelegten Bausteine der JobRouter®-Technologie erlauben es zudem, die Lösungen zu erweitern und individuell zu organisieren. Unternehmen erhalten so ein umfassendes und auf sie zugeschnittenes System mit einer Vielzahl agiler Schnittstellen.
Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk aus über 190 Partnern und eigenen Niederlassungen in Großbritannien und den USA, liefert die JobRouter AG an mittlerweile über 1.500 Kunden weltweit. Dazu zählen führende Unternehmen wie Euromaster, HARIBO, HELMA Eigenheimbau, die Hochschule Konstanz, Klöckner & Co., MEYER WERFT, S&G Automobil, die Universität Bern oder ZF TRW. Die JobRouter AG hat ihren Hauptsitz in Mannheim und beschäftigt aktuell über 100 Mitarbeiter.
VOCATO public relations GmbH
Birgit Brabeck / Romy Schächtel
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Tel.: +49 2234 60198 -18/-23
bbrabeck(at)vocato.com
rschaechtel(at)vocato.com
www.vocato.com
Datum: 20.04.2023 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2043267
Anzahl Zeichen: 3936
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Sicherheit
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Low-Code-Plattform für digitales Risikomanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JobRouter AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).