Superfood: Ökologische und soziale Nachteile

Superfood: Ökologische und soziale Nachteile

ID: 2043841

VERBRAUCHER INITIATIVE rät zu regionalen Alternativen



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - 25.04.2023. Avocados und Quinoa gehören zu beliebten Superfoods aus fernen Ländern. Doch eine starke Nachfrage hierzulande fördert massive Umwelt- und Ernährungsprobleme in den Erzeugerländern. Hinzu kommt die Umweltbelastung durch weite Transportwege. Daher rät die VERBRAUCHER INITIATIVE, europäische und deutsche Alternativen zu wählen.



Die hohe Nachfrage nach Avocados und anderem Superfood in den Industrieländern führt dazu, dass der Anbau in den Erzeugerländern zunehmend ausgeweitet wird. Um große Anbauflächen beispielsweise in Südamerika zu schaffen, werden Natur, Umwelt und Lebensgrundlagen vernichtet. Die riesigen Monokulturen gehen mit einem hohen Pestizideinsatz und einem großen Wasserverbrauch einher. Für die einheimische Bevölkerung bleibt nicht genügend Wasser übrig, um ihren Bedarf zu decken und ihre Felder zu versorgen. Die Massenproduktion mit günstigeren Preisen zerstört zudem die lokalen Märkte.



"Avocados punkten durch einen hohen Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren, vor allem an Ölsäure. Als Alternativen bieten sich Walnüsse oder Oliven an, die davon ebenfalls reichlich enthalten", rät Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die Walnüsse stammen beispielsweise aus deutschem Anbau, Frankreich oder Moldawien. Sie sind zudem reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Oliven werden u a. in Italien, Spanien oder Griechenland kultiviert.



Bei Pseudogetreidearten wie Quinoa oder Amaranth treibt die wachsende Nachfrage die Preise in die Höhe, leider auch in den Anbaugebieten. Dort sind sie jedoch wichtige Grundnahrungsmittel und stellen die Energie- und Eiweißversorgung der einheimischen Bevölkerung sicher. Steigen die Preise stark an, werden die Lebensmittel für die ärmeren Schichten unerschwinglich.



Wer nicht auf glutenfreie Lebensmittel angewiesen ist, sollte weit gereiste Arten seltener verzehren. "Hirse und Buchweizen aus Europa sind ebenfalls glutenfrei. Außerdem sind Quinoa und Amaranth inzwischen ebenfalls aus europäischem Anbau erhältlich", so Alexandra Borchard-Becker. Wird Gluten vertragen, bietet sich die ganze Vielfalt der einheimischen Getreidearten an.





Mehr über exotisches Superfoods, Wirkversprechen und möglichen Nutzen sowie Informationen zu regionalen oder europäischen Pendants hat die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem neuen Themenheft "Superfood" zusammengestellt. Die Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Verstärkung für beckers bester: Disney's Mickey and friends Krugmann-Kreation: Lüdenscheider Brückensprenger
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.04.2023 - 00:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2043841
Anzahl Zeichen: 2781

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 53 60 73 41

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Superfood: Ökologische und soziale Nachteile"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank ...

Berlin, 05. September 2025. Wie können private Haushalte ihren Alltag nachhaltiger und kreislauffähiger gestalten? Dieser Frage geht die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Bundesverband) gemeinsam mit zehn europäischen Partnern im Forschungsprojekt CARE ...

NEU: Themenspezial Verpackung ...

30.07.2025. Ob beim Einkaufen von Lebensmitteln, Drogerieartikeln und anderen Produkten, beim Online-Shopping oder Außer-Haus-Verzehr - Verpackungen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Die Menge, die jedes Jahr an Verpackungsmà ...

Reisen bewusst genießen ...

26.07.2025. Urlaub ist Lebenszeit. Warum also nicht jede Minute davon bewusst gestalten? Bewusstes Reisen bedeutet nicht verzichten, sondern intensiver erleben - mit Respekt für die Umwelt, die Kultur und sich selbst. Das neue Themenheft der VERBRAU ...

Alle Meldungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z