microTEC Südwest feiert 10 + 1 Clusterkonferenzen

microTEC Südwest feiert 10 + 1 Clusterkonferenzen

ID: 2043990

Fachveranstaltung microTEC Südwest Clusterkonferenz mit besonders großer Themenvielfalt




(PresseBox) - Nach einer digitalen Clusterkonferenz 2021 findet die microTEC Südwest Clusterkonferenz vom 15. bis 16. Mai 2023 bereits zum zehnten Mal als Netzwerktreffen vor Ort statt. Zuletzt in Freiburg war die Konferenz zuvor in Karlsruhe und Stuttgart zu Gast. Erwartet werden auch in diesem Jahr rund 200 in- und ausländische Expert:innen aus Industrie und Wissenschaft, Vertreterinnen aus der Politik sowie 20 Organisationen in der begleitenden Ausstellung im Konzerthaus Freiburg.

Themenvielfalt: von Technologien und ihren Anwendungen bis zu Nachhaltigkeit und Fachkräften

Ein reichhaltiges Spektrum an Themen und Vorträgen bietet die diesjährige microTEC Südwest Clusterkonferenz. In zwölf thematischen Vortragsblöcken beispielsweise zu Aktorik, Messen und Testen, innovative Sensorik, Maschinellem Lernen in der Anwendung, Mikromedizintechnik, mobile sowie In-vitro-Diagnostik bis hin zu Nachhaltigkeit und Fachkräften präsentieren 39 Vortragende aktuelle Trends und Technologien.

Den inhaltlichen Auftakt macht Prof. Dr. Jürgen Rühe vom IMTEK der Universität Freiburg am 15. Mai mit einem Vortrag zu „Lebenden Materialsystemen“. Den Begrüßungsvortrag am zweiten Tag hält Prof. Dr. Christian Koos vom Karlsruher Institut für Technologie zum Thema „Silizium-Photonik und optische Hybrid-Integration – Schlüsseltechnologien für Kommunikationstechnik und Sensorik".

Am ersten Tag erwartet die Teilnehmenden darüber hinaus ein Podiumsgespräch „Der Optimierte Mensch“, bei dem der Fokus einerseits darauf liegt, wie Mikrosystemtechnik dazu beiträgt, Menschen mit schweren Krankheiten Linderung zu verschaffen, und andererseits wie Wearables zur Optimierung der menschlichen Leistungsfähigkeit eingesetzt werden können. Am zweiten Tag steht bei der abschließenden Podiumsrunde die Verbindung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Vordergrund.

Strahlkraft aus Baden-Württemberg hinaus auf die Bundesebene

Den Stellenwert der Mikrosystemtechnik in Land und Bund unterstreichen die Videobotschaft der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die Teilnahme der Bundestagsabgeordneten aus Freiburg, Chantal Kopf, sowie der Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Dr. Franziska Brantner, bei der Podiumsrunde am zweiten Tag. Auch die Aussteller, Vortragenden und Teilnehmenden kommen aus ganz Deutschland zusammen.



Ausstellung und Vernetzungsmöglichkeiten

Der fachliche Austausch der Teilnehmenden bei den Vorträgen wird durch die breit aufgestellte Ausstellung komplettiert. Aktuell sind bereits 18 Organisationen aus Industrie, Wissenschaft und Netzwerken als Aussteller registriert.

acp systems

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

asvin

Dermagnostix

eCeramix

Fraunhofer IPMS/icampus

Hahn-Schickard

Horizon Microtechnologies

Microdul

MPS

NMI

Plasma Electronic

Polytec

Reinhardt Microtech

RoodMicrotec

Technology Mountains

Universität Stuttgart

velixX

Um die Vernetzung weiter zu verbessern, wird dieses Jahr erstmalig eine Veranstaltungs-App eingesetzt, über die Informationen zum Programm und zur Ausstellung abgerufen werden können. Darüber hinaus ist es mit der App möglich, sich während der Veranstaltung verbindlich zu verabreden. So wird es noch leichter, sich zu treffen und gezielt Personen zu kontaktieren.

Programm veröffentlicht, Anmeldung geöffnet – noch vereinzelte Ausstellungsflächen verfügbar

Das Programm ist auf der Homepage von microTEC Südwest veröffentlicht. Die Anmeldung für Teilnehmende ist geöffnet. Bis zum 30. April können Teilnehmende noch von besonders günstigen Konditionen profitieren. Darüber hinaus gibt es noch wenige Ausstellungsflächen für Interessierte sowie die Möglichkeit, sich als Sponsor zu beteiligen.

Alle Informationen finden sich unter: https://www.microtec-suedwest.de/news-termine/clusterkonferenz/ck23.

Der Spitzencluster microTEC Südwest ist das Kompetenz- und Kooperationsnetzwerk für intelligente Mikrosystemtechniklösungen für Europa und der Ansprechpartner für Mikrosystemtechnik in Baden-Württemberg. Der zentrale Service für die Mitglieder sind technologisch und anwendungsbezogene Fachgruppen, in denen microTEC Südwest seine Kompetenzen bündelt, um gemeinsam Innovationen auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik hervorzubringen. Als Bindeglied zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt microTEC Südwest die Mitglieder bei Fördervorhaben und der damit verbundenen Partnervermittlung.

Der Spitzencluster microTEC Südwest ist eines der größten Technologie-Netzwerke in Europa. Im Bereich der Anwendungen fokussiert das Clustermanagement seine Arbeit derzeit auf zwei Felder: Gesundheit (Smart Health) und Produktion (Smart Production), kann aber durchaus auch in anderen Bereichen, wie z. B. Mobilität, Energie, Textilien und smarte Home-Lösungen aktiv werden.

Die mehr als 110 Mitglieder des Fachverbands kommen aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Darunter finden sich Global Player wie Bosch, Festo, Roche Diagnostics, ABB, Zeiss, Endress+Hauser, Sick, Balluff und Testo sowie viele innovative klein- und mittelständische Unternehmen. Zu den Forschungseinrichtungen zählen die Institute der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW) sowie verschiedene Fraunhofer-Institute. Im Bereich der Hochschulen und Universitäten finden sich unter anderem das Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg sowie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Das komplette Service-Angebot von microTEC Südwest finden Sie unter: www.microtec-suedwest.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Spitzencluster microTEC Südwest ist das Kompetenz- und Kooperationsnetzwerk für intelligente Mikrosystemtechniklösungen für Europa und der Ansprechpartner für Mikrosystemtechnik in Baden-Württemberg. Der zentrale Service für die Mitglieder sind technologisch und anwendungsbezogene Fachgruppen, in denen microTEC Südwest seine Kompetenzen bündelt, um gemeinsam Innovationen auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik hervorzubringen. Als Bindeglied zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt microTEC Südwest die Mitglieder bei Fördervorhaben und der damit verbundenen Partnervermittlung.
Der Spitzencluster microTEC Südwest ist eines der größten Technologie-Netzwerke in Europa. Im Bereich der Anwendungen fokussiert das Clustermanagement seine Arbeit derzeit auf zwei Felder: Gesundheit (Smart Health) und Produktion (Smart Production), kann aber durchaus auch in anderen Bereichen, wie z. B. Mobilität, Energie, Textilien und smarte Home-Lösungen aktiv werden.
Die mehr als 110 Mitglieder des Fachverbands kommen aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Darunter finden sich Global Player wie Bosch, Festo, Roche Diagnostics, ABB, Zeiss, Endress+Hauser, Sick, Balluff und Testo sowie viele innovative klein- und mittelständische Unternehmen. Zu den Forschungseinrichtungen zählen die Institute der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW) sowie verschiedene Fraunhofer-Institute. Im Bereich der Hochschulen und Universitäten finden sich unter anderem das Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg sowie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Das komplette Service-Angebot von microTEC Südwest finden Sie unter: www.microtec-suedwest.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CUG Depesche 2023 Nr. 03 -  CUG Anwendertagung und CUG Aktivitäten aus März, April und Mai 2023 Der Einsatz von Advertorials in Marketing und Public Relations (PR)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2023 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2043990
Anzahl Zeichen: 6205

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dana Berntatz
Stadt:

Freiburg


Telefon: +49 (761) 386909-19

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 555 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"microTEC Südwest feiert 10 + 1 Clusterkonferenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

microTEC Südwest e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

microTEC Südwest sagt Clusterkonferenz 2020 ab ...

Die microTEC Südwest Clusterkonferenz 2020 wird ? ausgerechnet im Jubiläumsjahr ? nicht stattfinden. microTEC Südwest hat sich entschieden, die Clusterkonferenz in diesem Jahr endgültig abzusagen. Die Clusterkonferenz lebe vom direkten Kontakt de ...

Alle Meldungen von microTEC Südwest e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z