Krugmann-Kreation: Lüdenscheider Brückensprenger

Krugmann-Kreation: Lüdenscheider Brückensprenger

ID: 2044020

„Schnapsidee“ soll die Politik zum Thema Brückenneubau an der A45 sensibilisieren

„Endlich passiert etwas“, freut sich Patrick Fayner. Für den geschäftsführenden Gesellschafter der Firma Krugmann Markenspirituosen GmbH & Co. KG. ist die geplante Sprengung der Rahmedetalbrücke an der A45 am 7. Mai nur ein erster Schritt in die richtige Richtung. Für Krugmann Markenspirituosen Anlass genug, das Thema in der Politik und in der Öffentlichkeit künftig präsent zu halten. In einer gemeinsamen Aktion mit der Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH gibt es jetzt eine „Aufmerksamkeit“ für mehr Aufmerksamkeit in Flaschenform - mit fruchtigem Pflaumengeschmack – den „Lüdenscheider Brückensprenger“ als Minispirituose.



Krugmann-Kreation: Lüdenscheider BrückensprengerKrugmann-Kreation: Lüdenscheider Brückensprenger

(firmenpresse) - Seit vielen Monaten hat die Sprengung der Rahmedetalbrücke an der „Sauerlandlinie“, der Autobahn A45 - das Alltags- und Berufsleben der Menschen aus der Region fest im Griff. Das geht mit teils massiven Einschränkungen in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens einher. „Als Spirituosenhersteller aus Meinerzhagen sind wir von der Sperrung massiv betroffen“, wie Patrick Fayner, geschäftsführender Gesellschafter der Krugmann Markenspirituosen GmbH & Co. KG, erklärt. Er spricht die massiven Probleme im Lieferverkehr, seinem Außendienst und seinen Mitarbeitern an. „Probleme, die wir schon alleine als Anrainer der A45 spüren.“

Gemeinsam mit der Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH (LSM) wurde die Idee geboren und umgesetzt, zum Public Viewing anlässlich der Brückensprengung am 7. Mai ein Erinnerungsstück zu kreieren. Als trinkbares Ergebnis ist eine Minispirituose, getauft auf den Namen „Lüdenscheider Brückensprenger“, dabei herausgekommen. Ein Likör mit Pflaumenschnaps, abgefüllt in Meinerzhagen an der A45 in einer 20 ml fassenden Glasflasche, deren Label das Datum des Sprengtermins in der Bergstadt ziert. Die Flasche wird an dem Sonntag vor Ort von der LSM verkauft. Aber auch im Getränkehandel und Online über die Fa. Krugmann kann das Erinnerungsstück erworben werden.

„Lasst uns Brücken bauen – aber zuerst einmal alte abreißen“, freut sich Patrick Fayner, dass ein erster Meilenstein auf dem Weg zu einer neuen Brücke an diesem verkehrstechnisch neuralgischen Autobahnabschnitt erreicht wird. „Alle Bürger der Region sind auf-gefordert pünktlich zum Sprengtermin mit uns anzustoßen, damit die Brücke auch wirklich einstürzt“, so Patrick Fayner mit einem Augenzwinkern. „Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, damit das Thema in der Politik und Öffentlichkeit hochgehalten wird“, so Patrick Fayner weiter. Aus diesem Grund erhalten der NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Lüdenscheids Bürgermeister Sebastian Wagemeyer, die Landtagsabgeordneten Ralf Schwarzkopf und Gordon Doudas sowie die Verkehrsminister Oliver Krischer (Land) und Dr. Volker Wissing (Bund) in den nächsten Tagen ein „Schnapspaket“ aus Meinerzhagen auf den Tisch, verbunden mit der persönlichen Einladung an dem für Lüdenscheid und die Region wichtigen Termin vor Ort teilzunehmen. „Ich hoffe, dass sich jeder der Politiker die Flasche auf seinen Schreibtisch stellt, die dann täglich mahnend darin erinnern soll, dass weitere Schritte zeitnah folgen müssen“, wünscht sich Patrick Fayner aus der Politik weiter Engagement für die Sache.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sauerländer Unternehmen setzt erfolgreich auf die Produktneuentwicklung

Bis in das vorletzte Jahrhundert reichen die Wurzeln des traditionsreichen Herstellers von Markenspirituosen, Krugmann. Im Jahre 1867 als Familienbetrieb von Peter Friedrich Krugmann I. gegründet, ist die Marke Krugmann in zahlreichen Ländern und nicht zuletzt in Deutschland ein Begriff für innovative Schnapsideen. Geleitet wird das Unternehmen heute von den beiden Inhabern Patrick Fayner und Stefan Petersen.
Noch in den siebziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts setzte das Unternehmen lediglich auf seine klassischen Produkte und der Name Krugmann schöpfte seinen Markenwert aus der märkischen Region.
Auf ein verändertes Verhalten der Verbraucher reagierte Krugmann in den 80er Jahren frühzeitig und veränderte seine Marktausrichtung. Neben neuen, modernen Rezepturen bleibt es seinen Ansprüchen hinsichtlich Qualität und dem daraus resultierenden einzigartigen Geschmack treu – eben der Tradition verpflichtet.
Bei den Innovationen beschränkte sich das Unternehmen nicht nur auf neue Rezepturen, sondern auch auf originelle Produktverpackungen. Eine Erfolgsstory wurde mit dem Sahnelikör > Popsy < geschrieben. Anschließend folgte die Markteinführung der > Keep-Cool-Bottle < ein weiterer Meilenstein in der traditionsreichen Geschichte der Marke Krugmann. Dabei handelt es sich um die erste 0,7 Liter PET-Flasche, in der Spirituosen abgefüllt werden.
Krugmann beschäftigt am Standort in Meinerzhagen unmittelbar an der A45 über 60 Menschen. Mittlerweile gehen Produkte von Krugmann in 20 Länder der ganzen Welt. Ein Beispiel, dass Tradition in Sachen Qualität und Geschmack und innovative Produktentwicklung durchaus vereinbar bleiben.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt

Volker Gogoll
vogomedia
gerichtstraße 3
58540 meinerzhagen
fon (02354) 90 798 0
info(at)vogomedia.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Superfood: Ökologische und soziale Nachteile Sichler Haushaltsgeräte Mobiler Mini-Kühlschrank
Bereitgestellt von Benutzer: vogomediagogoll
Datum: 25.04.2023 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044020
Anzahl Zeichen: 3400

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Gogoll
Stadt:

Meinerzhagen


Telefon: (02354) 90 798 - 0

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.04.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krugmann-Kreation: Lüdenscheider Brückensprenger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

vogomedia - marketing für technik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Traktionsketten für Forstmaschinen ...

pewag forstgrip verfügt über eine asymmetrische Anordnung der Stachel im Laufnetz. Das erhöht den Grip und die Stabilität im unwegsamen Gelände. Sämtliche Verbindungspunkte im Laufnetz bestehen zudem aus geschweißten Ringen, die mittels Verste ...

Forstbänder für Forstmaschinen ...

pewag bluetrack perfekt ist ideal für schwere Einsätze im felsigen und steilen Gelände. Die Winkel und Radien der Balken sind für einen optimalen Gripaufbau und schnellen Abtransport von Material aus den Reifenzwischenräumen ausgelegt. Die innov ...

Alle Meldungen von vogomedia - marketing für technik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z