Radikalkur für das Festnetz: Neue TK-Dienste für Geschäftskunden durch IP Multimedia Subsystem
ID: 20441
Im Unterschied zur klassischen Telefonanlage könne das aber bei der neuen IP-Multimediakommunikation nicht mehr komplett von einer beim Anwender installierten Einrichtung gehandhabt werden, sondern die lokalen Kommunikationsfunktionen wachsen mit den zentralen Kommunikationsfunktionen im Netz zusammen. "IP-PBX oder sogenannte IP-Kommunikationsserver werden mit den zentralen IMT-Systemen kommunizieren, oder bei kleinen Unternehmen sogar weitestgehend auf zentrale Funktionen zugreifen. In der ersten Phase werden dabei IP-Telefonieserver am Standort des Anwenders ihren von den klassischen Telefonanlagen bekannten Leistungsumfang um die neuen multimedialen Funktionen erweitern, also eine IMS-Kompatibilität aufweisen und damit IMS-Leistungen unterstützen. In eine zweiten Phase werden die lokalen Server eher wie eine abgesetzte Einheit des netzzentrischen Systems arbeiten und den kompletten IMS-Leistungsumfang unterstützen", sagt Schröder. Das betrifft sowohl die Festnetzkommunikation wie auch die Mobilfunknetze. Die Vision von Ericsson sei eine vollkonvergente, multimediale Kommunikationsumgebung, die den Anwendern maximale Mobilität und Flexibilität bietet für Sprache, Daten und Videokommunikation.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 22.05.2006 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 20441
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 22.05.06
Diese Pressemitteilung wurde bisher 845 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Radikalkur für das Festnetz: Neue TK-Dienste für Geschäftskunden durch IP Multimedia Subsystem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).