“Girls’ Day“ am 27.04.2023 Es gibt noch viel zu tun! Tech-Pionierin Anna Franziska Michel übe

“Girls’ Day“ am 27.04.2023 Es gibt noch viel zu tun! Tech-Pionierin Anna Franziska Michel über die Bedeutung eines Aktionstags für Mädchen und warum der auch im 21. Jahrhundert immer noch richtig ist.

ID: 2044141

Vor 21 Jahren wurde der Girls`Day ins Leben gerufen mit dem Ziel, junge Mädchen für die MINT-Fächer, also für technische Berufe, Ausbildungen und Studiengänge zu begeistern. Traurig aber wahr: Auch heute wird dieser Aktionstag noch genauso benötigt wie 2002. Wieso? „Es gibt leider immer noch genügend veraltete Klischees, wir Frauen seien technisch einfach unbegabter als Männer“, sagt eine, die es wissen muss: Anna Franziska Michel, Co-Founder und CEO der SaaS-Software-Company Yoona.ai. Eine Frau an der Spitze eines Tech-Unternehmens? „Ja, aber ich gehöre da tatsächlich immer noch zu den Ausnahmen. Leider. Denn Ladies würden die Branche wirklich besser machen,“, so die Wahl-Berlinerin, der es eine Herzensangelegenheit ist, Frauen für die Entwicklung von Technik und Innovation zu gewinnen.



(firmenpresse) - Vor 21 Jahren wurde der Girls`Day ins Leben gerufen mit dem Ziel, junge Mädchen für die MINT-Fächer, also für technische Berufe, Ausbildungen und Studiengänge zu begeistern. Traurig aber wahr: Auch heute wird dieser Aktionstag noch genauso benötigt wie 2002. Wieso? „Es gibt leider immer noch genügend veraltete Klischees, wir Frauen seien technisch einfach unbegabter als Männer“, sagt eine, die es wissen muss: Anna Franziska Michel, Co-Founder und CEO der SaaS-Software-Company Yoona.ai. Eine Frau an der Spitze eines Tech-Unternehmens? „Ja, aber ich gehöre da tatsächlich immer noch zu den Ausnahmen. Leider. Denn Ladies würden die Branche wirklich besser machen,“, so die Wahl-Berlinerin, der es eine Herzensangelegenheit ist, Frauen für die Entwicklung von Technik und Innovation zu gewinnen.

Who run the World? Girls! Schon Beyonce setzte mit diesem Song 2011 ein Statement, dass man als Frau gleichzeitig feminin UND stark sein kann. Und doch befinden sich Frauen auch im Jahr 2023 noch im Geschlechterkampf – besonders in Jobfeldern, die typisch männlich dominiert waren. Laut einer repräsentativen Studie von McKinsey liegt die Frauenquote in Technologiejobs innerhalb der EU nur bei 22 Prozent – und diese magere Zahl sei sogar rückläufig – obwohl weibliche Arbeitskräfte händeringend gesucht werden. Der Technologiemarkt boomt und es gibt viele offene Stellen. Wieso also bewerben sich Frauen nicht? Dass es viele Vorteile hätte, wenn diese Arbeitsplätze auch weiblich besetzt werden würden, sagt auch Melanie Krawina, McKinsey-Beraterin und Co-Autorin der Studie „Women in tech: The best bet to solve Europe's talent shortage“: „Unternehmen mit mehr Frauen in Tech-Jobs sind finanziell erfolgreicher, innovativer und agieren nachhaltiger.“
Auch Anna Franziska Michel stellt genau diese These unter Beweis. Sie gründete 2020 ihr Unternehmen Yoona Ventures mit dem Ziel, die gesamte Designbranche und deren –Prozesse durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality effizienter und vor allen Dingen nachhaltiger zu gestalten. Mit Erfolg. In den letzten 2,5 Jahren wurde Anna Franziska Michel mit vielen Awards ausgezeichnet und Yoona gehört zu den 1% der Unternehmen, in die das TechStars-Accellerator-Programm investiert hat. Ein echter Big Bang für Frauen in der Technik-Branche. „Wussten Sie, dass Mädchen im Alter von 11 Jahren laut einer Microsoft-Studie an MINT-Fächern interessiert sind, aber im Alter von 15 Jahren einen Sinneswandel durchmachen? Hauptgrund für diesen Wechsel seien fehlende Vorbilder“, sagt Anna Franziska Michel nachdenklich. Und führt weiter aus: „Ich bin gerne Role Model und rede in meinen Speeches auch sehr viel darüber, wie Frauen sich in der Technikwelt besser behaupten können. Doch oft fehlt der Zugang zu und die Aufklärung über technische Berufe schon von Seiten der Schule. Viele Mädchen können sich gar nicht vorstellen, was in solchen Berufsfeldern von ihnen verlangt wird.“ Deshalb finde sie Aktionstage wie den Girls`Day, die Bundesinitiative "Klischeefrei“ und die Initiative YouCodeGirls von der Bundesregierung essentiell wichtig und nach wie vor nicht überholt.



Mit dem Kopf durch die Wand
Aber natürlich reiche alleine die Aufklärung und das Fördern der Begeisterung von Mädchen an technischen Berufen nicht aus. „Junge Frauen müssen mehr bestärkt und der Forschungsgeist geweckt werden, und das fängt zuhause an. Noch dazu müssen der Biss und der Glaube an sich selbst auch kultiviert werden sowie auch die eigene Weiterbildung und Interessensfindung neben der Schule“, so die studierte Modedesignerin Anna Franziska Michel, in deren Unternehmen mehrheitlich Frauen und insgesamt Menschen aus 6 Nationen arbeiten. Gemeinsam setzten alle die Vision einer grüneren und effizienteren Mode- bzw. Designszene in die Tat um: Mit Yoona.ai können Unternehmen bis zu 80 Prozent der Zeit in der Entwurfs- und Kollektionsentwicklungsphase sparen, 3D-Designs erstellen und sogar ins Metaverse gelangen. Durch die Nutzung modernster Technologien kann so eine ganze Branche „sustainable“ werden. „Unternehmen können mit unserer Software nachhaltiger produzieren und Kosten senken. In Zahlen: Mit yoona.ai ließen sich weltweit allein in der Modeindustrie 93 % an CO?-Emissionen, 9 Mio. t an Material (zum Beispiel Stoffe), 635 Mio. l an Wasser und 8,31 Mio. t Chemikalien einsparen“, so Anna Franziska Michel, unter deren Führung sich Yoona.ai als Anbieter für Künstliche Intelligenz und 3D-Technologien etabliert hat und weltweit Aufmerksamkeit generiert. So ist die Wahl-Berlinerin mit ihrer Expertise und ihren unternehmerischen Erfahrungen beliebter Gast und Sprecherin auf wichtigen Konferenzen, wie z.B. in München, Barcelona oder Texas. In ihren Speeches betont sie stets die Bedeutung von Diversität und Inklusion in der Technologiebranche und spricht offen über die Herausforderungen und Chancen, die sie auf ihrem Weg als Gründerin und CEO von Yoona.ai erlebt hat – und immer noch erlebt. „In der Szene gibt es definitiv noch keine Gleichberechtigung – das habe ich am eigenen Leib erfahren – und es ist auch noch ein weiter Weg. Aber wir brauchen dringend Frauen, die unter Beweis stellen, dass wir mindestens genauso gut sind und neue, weibliche Ansätze in die Branche bringen. Denn wie wir alle spätestens seit Beyonces Song wissen, machen Frauen die Welt ein großes Stückchen besser“, schmunzelt Anna Franziska Michel. „Und ich glaube: Wir müssen alle viel mehr wie eine Hummel sein, die ja nicht weiß, dass sie eigentlich nicht fliegen kann. Wir können alle fliegen, wir müssen nur an uns glauben.“


Über Yoona.ai
Yoona.ai ist ein innovatives Multiverse SaaS-Unternehmen, das die Designbranche revolutioniert, indem es künstliche Intelligenz und 3D-Technologien einsetzt. Die Plattform ermöglicht es, schnell skalierbare Bestseller-Ergebnisse zu erzielen, während sie Betriebskosten senken, Margen verbessern und nachhaltige Praktiken fördern. Yoona.ai bietet eine All-in-One-Plattform und einen All-in-One-Service, der von der Erstellung digitaler Produkte bis hin zur Implementierung digitaler Multichannel-Assets reicht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Yoona.ai
Yoona.ai ist ein innovatives Multiverse SaaS-Unternehmen, das die Designbranche revolutioniert, indem es künstliche Intelligenz und 3D-Technologien einsetzt. Die Plattform ermöglicht es, schnell skalierbare Bestseller-Ergebnisse zu erzielen, während sie Betriebskosten senken, Margen verbessern und nachhaltige Praktiken fördern. Yoona.ai bietet eine All-in-One-Plattform und einen All-in-One-Service, der von der Erstellung digitaler Produkte bis hin zur Implementierung digitaler Multichannel-Assets reicht.



PresseKontakt / Agentur:

Together.Partners
yoona(at)together.partners



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Karten für den Winterdienst - Quathamer nutzt miamapo-Karten von der Anfrage bis zur Ausführung Das Mobilitäts- und Software-Unternehmen Apex.AI wächst weiter international, expandiert im asiatischen Raum und eröffnet eine Niederlassung in Japan.
Bereitgestellt von Benutzer: DagmarLuehn
Datum: 26.04.2023 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044141
Anzahl Zeichen: 7140

Kontakt-Informationen:
Telefon: +491601590206

Kategorie:

SaaS


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.04.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"“Girls’ Day“ am 27.04.2023 Es gibt noch viel zu tun! Tech-Pionierin Anna Franziska Michel über die Bedeutung eines Aktionstags für Mädchen und warum der auch im 21. Jahrhundert immer noch richtig ist."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Yoona.ai (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gold für YOONA.AI ...

Hamburg - 90 Bewerberinnen, 25.000 Wählerstimmen - und 21 strahlende Siegerinnen beim "WIN Award", der Preisverleihung im Rahmen des FIT-Kongresses am 31. Mai 2022 in Hamburg. Im festlichen Rahmen des Privathotel Lindtner, vor den Tore ...

Yoonaverse Berlin ...

Am 19. Mai 2022 startet mit dem YOONAVERSE-Summit die Eventreihe, die erstmals in Deutschland Modeunternehmen und technologische Innovationen gezielt zusammenbringt. Global-Player treffen auf Startups, Accelerator und Umweltorganisationen, um gemeins ...

Alle Meldungen von Yoona.ai


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z