Das Mobilitäts- und Software-Unternehmen Apex.AI wächst weiter international, expandiert im asiatischen Raum und eröffnet eine Niederlassung in Japan.
Apex.AI wird die Zusammenarbeit mit japanischen Unternehmen verbessern und die Automobilhersteller in Fernostasien dabei unterstützen, softwaredefinierte Fahrzeuge zu entwickeln.
"Japanische Automobilhersteller sind seit langem für ihre technische Exzellenz und ihr Engagement bekannt, die Mobilität in die Zukunft zu führen," sagt Jan Becker, Mitbegründer und CEO von Apex.AI. "Die nächste große Revolution in der Automobilindustrie werden die softwaredefinierten Fahrzeuge sein. Denn die Endkunden erwarten einen immer größeren Automatisierungsgrad von ihrem Auto oder Nutzfahrzeug und Smartphone-ähnliche Personalisierungs- und Infotainment-Funktionen. Unsere sicherheitszertifizierte Software stellt eine leistungsstarke Lösung dar, die es unseren Partnern und Kunden erlaubt, diese Erwartungen effizient zu erfüllen. Unsere Nähe zu den Pkw- und Nutzfahrzeugherstellern und das Verständnis für den Markt, sind Garanten für den Erfolg der gesamten Branche."
Apex.AI Japan konzentriert sich zunächst auf den Aufbau des Teams und die Unterstützung der bestehenden Kunden und Partner vor Ort. Parallel dazu, wird das wachsende Japan-Team den Betrieb mit Blick auf den Fortschritt im asiatischen Raum hochfahren. Zusätzlich zu seiner Kerntätigkeit im Automobilbereich, bietet Apex.AI Robotik-Anwendungen und Technologie für autonomes Fahren, auch für angrenzende Branchen an. Für den japanischen Markt sind hier beispielhaft die florierende Landwirtschafts- und Baumaschinentechnik zu nennen.
Am 1. April dieses Jahres hat die Apex.AI Japan GK ihren Betrieb aufgenommen und versorgt Kunden, die bislang aus dem Mutterhaus in Palo Alto unterstützt worden sind, mit Software und technischem Know-how. Die Expansion und die Investition von Apex.AI stehen für das Bestreben, im japanischen Automobilmarkt hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen und das Unternehmen an der Transformation der Mobilität im asiatischen Raum teilhaben zu lassen.
Zu den langfristigen Unterstützern von Apex.AI zählen Toyota Ventures, Volvo Group Venture Capital, Jaguar Land Rover’s InMotion Ventures, Airbus Ventures, Continental AG, ZF, AGCO, HELLA Ventures und Daimler Truck sowie die Finanzinvestoren Lightspeed, Canaan und Orillion.
Apex.AI Japan GK im Überblick
Standort: Chiyodaku Gobancho, Tokio
Unternehmensleitung: Tavis Szeto, SVP Corporate Development, Apex.AI
Gegründet: 31. Oktober 2022
Beginn des Geschäftsbetriebs: 1. April, 2023
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Apex.AI ist ein globales Unternehmen, das sichere, zertifizierte, entwicklerfreundliche und skalierbare Software für softwaredefinierte Fahrzeuge und Mobilitätssysteme entwickelt. Das Flaggschiff des Unternehmens ist Apex.Grace, ein für die Automotive-Branche geeignetes, zuverlässiges Echtzeit-Softwareentwicklungskit. Apex.AI bietet Automobilherstellern, Nutzfahrzeug-Herstellern und Zulieferern ein Software-Entwicklungskit, das ihnen dabei hilft, von hardwarezentrierten Produkten zu modernen softwarezentrierten Fahrzeugen überzugehen und Software schneller, kostengünstiger und mit geringerem Aufwand zu entwickeln.
Apex.AI Europa Media Kontakt
Christian Bangemann
+49-171-8398418
christian.bangemann(at)apex.ai
Datum: 27.04.2023 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044489
Anzahl Zeichen: 3552
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Bangemann
Stadt:
Ingolstadt
Telefon: 01718398418
Kategorie:
SaaS
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.04.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Mobilitäts- und Software-Unternehmen Apex.AI wächst weiter international, expandiert im asiatischen Raum und eröffnet eine Niederlassung in Japan."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Apex.AI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).