Update für die Telematik-Plattform von Couplink: Subunternehmereinbindung und neues Tool „Tankkontrolle“
Couplink ist ein geprüftes Mitglied der "TOPLIST der Telematik"

(PresseBox) - Die kontinuierliche Überwachung und Analyse von Prozessdaten sind der Schlüssel zu einem effizienten Fuhrparkmanagement. Die digitale Plattformlösung des Telematik-Spezialisten Couplink bündelt deshalb sämtliche Informationen in einer Übersicht. Über die herstellerunabhängige Schnittstelle des Branchenverbands OpenTelematics werden dabei unterschiedlichste Daten aus allen relevanten Quellen eingebunden: etwa Trailerdaten von Schmitz Cargobull und Krone oder Informationen zu Kühlaggregaten von Thermoking und Euroscan, außerdem Trackingpunkte aus diversen Ortungs-Devices und Beacons sowie Container- und Behälterdaten.
Einfachere Kommunikation mit Subunternehmern
Als Neuerung der Telematik-Plattform wird das Einbinden von Subunternehmern noch leichter. „Dienstleister arbeiten für eine große Anzahl an Unternehmen; praktisch jeder nutzt ein anderes Telematik-System“, erläutert Couplink-Vorständin Monika Tonne. „Die verschiedenen Softwares machen den Fahrern ihren Arbeitsalltag jedoch unnötig kompliziert und aufwändig.“ Darum kommuniziert die Couplink-Lösung jetzt auch automatisiert via Messenger-Systemen, wie etwa WhatsApp: Fahraufträge werden aus der Plattform heraus verschickt; die Antworten – Status-Rückmeldungen, Fahrziele oder Standort-Informationen sowie Fotos und eingescannte Dokumente – werden aus den Nachrichten direkt in die Plattform eingespielt und stehen ohne Umweg im TMS-/ERP-System zur Verfügung.
Neu ist auch das Tool „Tankkontrolle“: Es vergleicht automatisch die getankte Dieselmenge mit der Füllstandsveränderung des Tanks und der Durchflussmenge. Abweichungen sind direkt in der Plattform erkennbar. „Dank dieser Funktion fallen Unstimmigkeiten sofort auf und können schnell aufgeklärt werden“, so Tonne. Neben diesem erweiterten Funktionsumfang erhielt die Telematik-Software auch ein neues, noch benutzerfreundlicheres Design mit übersichtlichem Userinterface. Dieses Upgrade wird jedem Couplink-Kunden im Rahmen des Wartungsvertrags kostenlos zur Verfügung gestellt.
Logistik 4.0 bei der transport logistic
Zusätzlich zu den Neuerungen präsentiert Couplink bei der transport logistic seine realistische ETA-Berechnung auf Basis von nutzereigenen Vorgaben, Erfahrungswerten und Live-Verkehrsinformationen sowie seine in die Telematik integrierte Tourenoptimierung mit automatisierter Neuberechnung, welche KI-basiert erfolgen soll. Die internationale Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management findet vom 9. bis 12. Mai auf dem Messegelände in München statt. Couplink stellt aus am Stand A3.207. Quelle: Couplink
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de https://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de https://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Datum: 28.04.2023 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044570
Anzahl Zeichen: 4111
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mediengruppe Telematik-Markt.de
Stadt:
Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Update für die Telematik-Plattform von Couplink: Subunternehmereinbindung und neues Tool „Tankkontrolle“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).