Roboterprofis der Zukunft

Roboterprofis der Zukunft

ID: 2044583

Neues Studienangebot Robotik startet an der Hochschule Aalen



(PresseBox) - Roboter dringen in alle Lebensbereiche vor, nicht nur in der industriellen Produktion oder in der Automobilbranche. Heute begegnen uns Roboter auch im eigenen Garten beim Mähen oder in der Gastronomie. Gleichzeitig gewinnen ein effektiveres Engineering und die Automatisierung durch den Mangel an Fachkräften an Bedeutung. Dazu braucht es tatkräftige Ingenieurinnen und Ingenieure, die verschiedene Einzelkomponenten interdisziplinär zu wirkungsvollen Systemen zusammenzuführen. Deshalb startet zum Wintersemester 2023/24 das Studienangebot Robotik an der Hochschule Aalen. 

Der Roboter kommt unter die Menschen: An Arbeitsplätzen, in der Logistik, beim Verpacken, in Operationssälen von Kliniken oder als Serviceroboter in Pflegeheimen, Hotels, Restaurants und Museen. „Die Robotik ist die Paradedisziplin der Mechatronik. Roboter helfen uns, eine lebenswerte Welt zu gestalten, indem sie uns monotone, sich wiederholende, physisch und psychisch belastende, schmutzige und sehr hohe Konzentration erfordernde Aufgaben abnehmen“, sagt Prof. Dr. Markus Glück, Professor für Robotik, zum gleichnamigen Angebot, das zum kommenden Wintersemester startet.

Das Studium ist für jede Person geeignet, die ein Interesse an Technik, Neugier und Lust am Gestalten mitbringt. Außerdem braucht es Spaß an Teamarbeit und an der Erarbeitung gemeinsamer Lösungen. Die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure setzen sich in diesem vielfältigen Gebiet unter anderem mit Antriebstechnik, Elektronik, IT, Maschinenbau und Optik auseinander. „Sie können sich dafür einsetzen, unsere Ressourcen sinnvoll einzusetzen und ein Auge auf die Nachhaltigkeit zu werfen. Konstruktionen werden leichter, die Auswahl der Werkstoffe richtet sich neu aus, Mess- und Antriebstechnik verändern sich ständig“, sagt Prof. Dr. Stefan Hörmann, Professor für mobile Robotersysteme und Elektronik. Von Beginn ihres Studiums an lernen die Studierenden in diesem Schwerpunkt der Mechatronik, wie Roboter aufgebaut sind, wie sie funktionieren und wie man sie in Industrie, Logistik und Medizin einsetzt. Sie entwickeln zum einen ein Verständnis für die Elektrotechnik und Mechanik eines Roboters, zum anderen lernen sie auch, die Software für einen Roboter zu programmieren. Die Studierenden können direkt an einer Trainingszelle üben und ihr neu erworbenes Wissen umgehend in der Anwendungspraxis vertiefen. Praxissemester sowie Bachelorarbeit können beispielsweise direkt in einer Partnerfirma absolviert werden. Das erleichtert den Übergang ins Berufsleben und eröffnet berufliche Perspektiven in der Region.



Nach dem Abschluss bieten sich viele Entwicklungschancen und exzellente Zukunftsperspektiven. Glück: „Die Robotik ist ein sehr dynamisches, zukunftsträchtiges Feld. Wir brauchen deshalb Fachkräfte, die dieses Themenfeld beherrschen und gemeinsam mit uns die Automatisierung der industriellen Produktion, die Industrie 4.0 und ihre digitale Transformation gestalten möchten. Robotik ist hierbei eine weltweit gefragte Schlüsseltechnologie. Wer einen Roboter programmieren kann, hat wertvolle Kompetenzen erworben, die zweifellos heute bei allen Arbeitgebern in den Fachbereichen der Automatisierung, der Entwicklung Produktion und beim Vertrieb moderner Produkte gefragt sind.“

Bewerbung & Information

Eine Bewerbung für das Wintersemester 23/24 ist ab sofort bis Mitte Juli 2023 möglich.

Weitere Informationen zum Studienangebot: https://www.hs-aalen.de/de/courses/118 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Assistenztage in Heidelberg - noch wenige freie Plätze verfügbar Neue Online-Lernplattform für Eltern und Kind - Mit Spaß zu Hause lernen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2023 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044583
Anzahl Zeichen: 3700

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Schaible
Stadt:

Aalen


Telefon: +49 (7361) 576-4710+49 (7361) 576-1050

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Roboterprofis der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z