Quer durch Deutschland für 49 Euro

Quer durch Deutschland für 49 Euro

ID: 2044614

Die ARAG Experten mit Wissenswertem zum Deutschlandticket



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Am 1. Mai wird es nun endgültig soweit sein: Das lange diskutierte und von vielen sehnsüchtig erwartete sogenannte Deutschlandticket geht an den Start. Damit können Reisende für zunächst 49 Euro monatlich im ganzen Land mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) unterwegs sein. Was es kann, für wen es nutzbar ist und wie es funktioniert, wissen die ARAG Experten.



Monatliche Ersparnis

Nachdem von Juni bis August 2022 mit dem Neun-Euro-Ticket ein preislich einmaliges Angebot geschaffen worden war, folgt nun die Fortsetzung. Auch wenn der Preis des neuen Tickets mit 49 Euro wesentlich höher liegt als der erste Wurf, liegen die Kosten doch gerade für regelmäßige Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel deutlich unter dem, was sie ansonsten zu zahlen gewohnt sind: Der durchschnittliche Preis eines Monatstickets liegt laut Statista derzeit bei rund 81 Euro. Darüber hinaus können Länder entscheiden, weitere Vergünstigungen z. B. für Schüler-, Azubi- oder Sozialtickets anzubieten. Studenten mit Semesterticket, die auf das Deutschlandticket umsteigen wollen, müssen laut ARAG Experten lediglich den Differenzbetrag zwischen beiden Tickets zahlen. Auch Arbeitgeber können mit einem Jobticket-Rabatt zu weiteren Ersparnissen beitragen: Wenn sie 25 Prozent zum Monatsabo beisteuern, zahlt der Bund zusätzliche fünf Prozent, so dass Beschäftigte nur noch 34,30 Euro für das Ticket zahlen müssten.



Interessantes Angebot für Reisende

Attraktiv ist das Deutschlandticket auch für Wochenendtrips und Urlaubsreisen, denn es ist bundesweit gültig. Laut die ARAG Experten sind die Verkehrsmittel aller Verkehrsverbünde sowie der verbundfreie Raum angeschlossen. Das bedeutet, dass Reisende alle Busse und Bahnen im öffentlichen Regional- und Nahverkehr nutzen können; ausgeschlossen sind nur der Fernverkehr sowie die erste Klasse. Das Ticket ist personengebunden und nicht auf andere Personen übertragbar. Fahrgäste müssen bei Kontrollen ihre Identität nachweisen. Kinder unter sechs Jahren dürfen auch weiterhin kostenlos mitfahren.





Bereits seit 3. April erhältlich

Prinzipiell wird es das Deutschlandticket nur digital geben. Handynutzer können es bequem als App auf ihrem Mobiltelefon dabeihaben, alternativ wird eine Chipkarte angeboten. Lediglich in einer Übergangsphase bis spätestens Ende Dezember ist es den Verkehrsunternehmen, die aktuell noch nicht in der Lage zur Bereitstellung digitaler Tickets sind, gestattet, ein Papierticket mit QR-Code auszugeben. Die ARAG Experten empfehlen allen Interessierten, sich rechtzeitig um ihr Ticket zu kümmern, so dass es direkt am Starttag, dem 1. Mai genutzt werden kann. Denn schon jetzt soll es laut Bundesregierung bei allen Verkehrsunternehmen erhältlich sein.



Kündigung jederzeit möglich

Das Deutschlandticket wird als Abonnement eingeführt. Bestellt wird es beim jeweils zuständigen Verkehrsverbund, also z. B. der MVG in München, der BVG in Berlin, dem HVV in Hamburg oder dem VRR im Rhein-Ruhr-Gebiet. Ein Risiko beim Kaufabschluss sehen die ARAG Experten nicht: Denn auch wenn der aktuelle Preis von 49 Euro nur als Einführungspreis genannt wird und eine Erhöhung in Form eines automatischen Inflationsausgleichs schon als sicher gilt, läuft niemand Gefahr, in einer Abofalle zu landen und plötzlich zur Zahlung höherer Summen verpflichtet zu sein: Das Abonnement ist bis zum 10. eines Monats zum Monatsende kündbar. Gekündigt werden kann es bei der Stelle, bei der es gekauft wurde, und zwar entweder per Email, Anschreiben oder im eigenen Kundenkonto, wenn man sich vorab beim entsprechenden Anbieter registriert hat.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Autoankauf Adam informiert: Wie berechnet man den Bremsweg eines Fahrzeugs? Opel Astra H Autoradio nachrüsten & Lenkradfernbedienung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.04.2023 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044614
Anzahl Zeichen: 4134

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Quer durch Deutschland für 49 Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was ändert sich im Oktober? ...

Mehr Sicherheit bei Überweisungen Ab dem 9. Oktober gleichen Banken bei jeder SEPA-Überweisung den Empfängernamen mit der angegebenen IBAN ab. Dieses sogenannte "Verification of Payee"-Verfahren soll Verbraucher besser vor Betrug und ve ...

ARAG Verbrauchertipps aus der Kaffeewelt ...

Kaffeetrinken kann Arbeitsunfall sein Ein Vorarbeiter stürzt, als er sich beim Kaffeetrinken verschluckt, und verletzt sich dabei schwer. Die Berufsgenossenschaft verweigert Leistungen, doch laut ARAG Experten erkennt das Landessozialgericht Sachse ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z