Eine neue China- oder doch eine neue Europastrategie?

Eine neue China- oder doch eine neue Europastrategie?

ID: 2044738

Die Forderungen nach einer »neuen Chinastrategie« werden häufig von Begriffen wie »Decoupling«, »Derisking«, oder »Systemrivale« begleitet. Risiken zu minimieren sind natürlich immer eine gute Sache. Doch eine komplette Abkoppelung von Chinas Wirtschaft ist utopisch.?Eine bessere Strategie wäre es, jene Werte, die uns wirklich wichtig sind wie etwa individuelle Freiheit, Menschenrechte und Nachhaltigkeit selbstbewusst zu betonen.?Dies gelingt jedoch nur, wenn man mit China im Gespräch bleibt. Und überzeugen kann man am besten, wenn man die Denkweise des anderen versteht. ?Anlässlich des Europatags lohnt sich also ein Perspektivwechsel: Betrachten wir doch Europa einmal aus chinesischer Perspektive. 22 Deutsche im Gespräch mit Frank Sieren, die seit Jahrzehnten in China leben, helfen uns dabei, diesen Blickwinkel einzunehmen.



(firmenpresse) - Die Forderungen nach einer »neuen Chinastrategie« werden häufig von Begriffen wie »Decoupling«, »Derisking«, oder »Systemrivale« begleitet. Risiken zu minimieren sind natürlich immer eine gute Sache. Doch eine komplette Abkoppelung von Chinas Wirtschaft ist utopisch.?Eine bessere Strategie wäre es, jene Werte, die uns wirklich wichtig sind wie etwa individuelle Freiheit, Menschenrechte und Nachhaltigkeit selbstbewusst zu betonen.?Dies gelingt jedoch nur, wenn man mit China im Gespräch bleibt. Und überzeugen kann man am besten, wenn man die Denkweise des anderen versteht. ?Anlässlich des Europatags lohnt sich also ein Perspektivwechsel: Betrachten wir doch Europa einmal aus chinesischer Perspektive. 22 Deutsche im Gespräch mit Frank Sieren, die seit Jahrzehnten in China leben, helfen uns dabei, diesen Blickwinkel einzunehmen.

Ein Perspektivwechsel lohnt sich!
Anlässlich des »Europatags« am 5. bzw. am 8. Mai lohnt sich in Bezug auf die vielfach geforderte »neue Chinastrategie« vielleicht einmal ein Perspektivwechsel: Eine brauchbare Strategie ist möglicherweise einfacher zu entwickeln, wenn man sich mit Chinas Belangen etwas näher befasst – eine Sache, die in jedem Fall sinnvoll ist, denn China wird Europas Zukunft auch weiterhin prägen. Allzu eng sind wir, v.a. in wirtschaftlicher Hinsicht, inzwischen mit dem Riesenreich verbunden, als dass wir uns eine Abkehr leisten könnten: Mehr statt weniger Chinakompetenz ist angesagt!


Wer überzeugen will, muss den anderen kennen
Auch in seinem neuen Buch »In China zu Hause« plädiert Autor Frank Sieren wie auch seine 22 Interviewpartner, – allesamt langjährige »Expats« – dafür, die eurozentristische Weltsicht einmal zugunsten der chinesischen zu verlassen und zu versuchen, der einen oder anderen politischen Entscheidung aus chinesischer Sicht nachzuspüren. Das bedeutet keineswegs, dass man mit allem einverstanden sein muss. Doch es hilft, unsere eigene Position einzuordnen und zu verstehen, dass wir Europäer heutzutage mehr denn je mit guten Argumenten überzeugen müssen. Die Zeiten, in denen wir, der sogenannte »Westen«, China und vielen anderen Ländern diktierten, wie die Welt funktioniert, sind vorbei.?Überzeugen kann man jedoch nur, wenn man sein Gegenüber und dessen Positionen, den kulturellen Hintergrund und die Geschichte kennt und versteht – und seine eigenen Argumente in passender Weise vorbringt.



Frank Sieren?IN CHINA ZU HAUSE?
Gespräche von Deutschen, die ihr Leben ?im boomenden Reich der Mitte verbringen
?180 Seiten?
Format: 13 x 18 cm
?€ 22,00?
ISBN: 978-3-943314-44-1Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit dem von ihr 2010 gegründeten Drachenhaus Verlag möchte die Sinologin Dr. Nora Frisch China für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zugänglich machen. Besonders wichtig ist es ihr, eine differenzierte Sichtweise zu Land und Leuten wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Neben Reportagen zur chinesischen Mentalität, zweisprachigen Kinderbüchern, Belletristik, Fach- und Wirtschaftsliteratur erscheint im Drachenhaus Verlag auch die Reihe »Der rote Faden durchs Reich der Mitte« mit dessen Hilfe man sich der fremden und faszinierenden Kultur auf unterhaltsame Weile annähern kann! 



PresseKontakt / Agentur:

https://www.drachenhaus-verlag.com/kontakt/



drucken  als PDF  an Freund senden  Islamistischer Terroranschlag mit Sprengstoffwesten vereitelt! Ukraine-Krieg: Ende oder Neustart für die christliche Friedensbewegung?
Bereitgestellt von Benutzer: chinaslider
Datum: 28.04.2023 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044738
Anzahl Zeichen: 3570

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nora Frisch
Stadt:

Esslingen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.04.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 788 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine neue China- oder doch eine neue Europastrategie?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Drachenhaus Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EIN VALENTINSGRUß AUS DEM ALTEN CHINA ...

Die Sinologin Andrea Valenzuela versteht es, Begebenheiten der chinesischen Geschichte auf packende Weise mit einer romantischen Liebesgeschichte zu verknüpfen. Eine wunderbare Erzählung zwischen zwei Welten. Im Mittelpunkt steht die faszinieren ...

MÄNNER DOMINIEREN DEN LITERATURBETRIEB ...

Der Drachenhaus Verlag setzt auf Autorinnen! Unsere Zählung ergab, dass wir mit 35:19 einen fast doppelt so hohen Anteil an Autorinnen wie an Autoren in unserem Verlagsprogramm vertreten haben. Auch sind wir besonders stolz, 9 Neuerscheinungen weib ...

NEUES JAHR, NEUE VERLAGE ENTDECKEN ...

Bücher, die zum Kulturaustausch anregen Mit unseren Veröffentlichungen vermitteln wir zwischen den Kulturen: Abhandlungen über die chinesische Mentalität und Chinas Geschichte, Reportagen, spannende Erkenntnisse über das Verhalten der chinesisc ...

Alle Meldungen von Drachenhaus Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z