European Cities Conference in Wien

European Cities Conference in Wien

ID: 2045212

Am 26. und 27. April 2023 analysierte die Stadt Wien mit ihren Partner*innen aus zahlreichen europäischen und österreichischen Städten die Möglichkeiten und derzeitigen Herausforderungen für Stadtverwaltungen im Bereich Human Resources. Als best practice Beispiel stellte die Stadt Berlin den Berliner Karrierebus auf der European City Conference "Arbeitgeberin Stadt" vor.



(firmenpresse) - Auch Stadtverwaltungen sind von den demographischen Entwicklungen am Arbeitsmarkt und den tiefgreifenden Veränderungen der Arbeitswelt betroffen und müssen sich im globalen Wettbewerb um die besten Köpfe und zuverlässige Mitarbeiter*innen bemühen. Denn eines ist klar: Gut funktionierende Stadtverwaltungen sind mit ihren vielfältigen Aufgaben essentiell für die tägliche Versorgung und die Lebensqualität der Bürger*innen. Bei der Konferenz in der Stadt Wien tauschten sich die Teilnehmer*innen über Landes- und Städtegrenzen hinweg aus, präsentierten best practice Beispiele aus den jeweiligen Städten und profitierten so von den Erfahrungen und Ideen ihrer internationalen Kolleg*innen.

Bei den zahlreichen Panels gaben Expert*innen einen Überblick über aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, auf dem sich Stadtverwaltungen neben zahlreichen anderen Unternehmen behaupten müssen, sowie Erwartungen und Karriereplanungen der Arbeitnehmer*innen. Die Vorteile von Stadtverwaltungen als Arbeitgeberin, wie die Möglichkeit für lebenslange, abwechslungsreiche Karrieren in unterschiedlichen Bereichen, flexible Arbeitszeitmodelle, ein sicherer Arbeitsplatz, internationale Hospitationen sowie eine sinnstiftende Tätigkeit wurden ebenso hervorgehoben wie die vielfältigen Formen für moderne Arbeitsorganisation, mit denen Stadtverwaltungen bei interessierten Bewerber*innen punkten können. Einig waren sich die Expert*innen auch über den besonders hohen Stellenwert, den eine positive Arbeitskultur für eine gute Performance und die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen einnimmt.

Haupstadt Machen - Das Berliner Karriereportal
Für die Stadt Berlin war Sylvia Gers, Referatsleiterin bei der Senatsverwaltung für Finanzen, auf der European Cities Conference. Frau Gers ist für das landesweite Personalmarketing und –recruiting verantwortlich und kennt daher in ihrer Funktion die Herausforderungen für Stadtverwaltungen im Bereich Human Resources. Sie setzt mit ihrem Team mittels der Arbeitgebermarke "Haupstadt Machen" strategische und kreativ-konzeptionelle Vorhaben zur Gewinnung von Personal für das Land Berlin um und stellte auf der ECC den Berliner Karrierebus vor.



Was ist der Berliner Karrierebus?
Das Land Berlin tourt als Arbeitgeber von April bis Oktober 2023 mit dem Karrierebus durch die Stadt und berät zu Ausbildung und Einstieg beim Land Berlin, aber auch zu dualen Studiengängen, ebenso Praktika und Werkstudierendentätigkeiten.


Internationale Büros der Stadt Wien: Wiens Brücke nach Europa
Die Stadt Wien arbeitet mit ihren Nachbarstädten in verschiedenen Bereichen zusammen, mit dem Ziel, einen nachhaltigen politischen Dialog sowie gemeinsame Lösungen in einem vernetzten Wirtschaftsraum zu entwickeln. Die Internationalen Büros der Stadt Wien sind seit 1. Januar 2016 als Unternehmen der Wien Holding für die internationale Positionierung Wiens als europäische Drehscheibe für den Dialog, für "Government2Government"-Projekte sowie für die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Wien in Belgrad, Berlin, Budapest, Krakau, Ljubljana, Prag, Sarajevo, Sofia und Zagreb verantwortlich. Aufgrund der Nähe werden die Verbindungen zu Bratislava direkt von Wien aus gepflegt.

Das Fazit der beiden Konferenztage lautete, dass sich Städte aufgrund der vielfältigen Karriere-Möglichkeiten, die sie für Arbeitnehmer*innen bieten, selbstbewusst auf dem Arbeitsmarkt präsentieren können, um weiterhin für eine hohe Lebensqualität in den europäischen Städten zu sorgen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Stadt Wien | Internationale Büros - Berlin

Die Stadt Wien hat sich im Jahr 2020 dazu entschieden, ihr jüngstes Auslandsbüro in der deutschen Hauptstadt zu eröffnen. Die langjährigen freundschaftlichen Verbindungen zwischen Wien und Berlin werden so weiter vertieft, Aktivitäten von Stadtregierungs - bis Bezirksebene gestärkt. Zu den zentralen Zielen zählt der kontinuierliche Ausbau des bestehenden Kontaktnetzwerks sowie die Schaffung eines Rahmens für neue Dialoge und Partnerschaften. Der Austausch zu gemeinsamen Herausforderungen soll somit unterstützt werden und Impulse für Lösungsvorschläge gesetzt werden. Dabei ist auch die begleitende Medienarbeit von zentraler Bedeutung, um so das Interesse an städteübergreifenden Themen auf kommunaler Ebene zu wecken, eine breitere Öffentlichkeit zu informieren und somit auch den Standort Wien international zu stärken.



Leseranfragen:

Bianca Blywis-Bösendorfer

Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin
Schiffbauerdamm 12, 10117 Berlin

M +49 176 42745314
E blywis-boesendorfer(at)viennaoffices.de
W www.viennaoffices.de




PresseKontakt / Agentur:

Bianca Blywis-Bösendorfer

Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin
Schiffbauerdamm 12, 10117 Berlin

M +49 176 42745314
E blywis-boesendorfer(at)viennaoffices.de
W www.viennaoffices.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuerscheinung: Fachbuch Einiges mitgenommen
Bereitgestellt von Benutzer: BiancaBlywisBoesendorfer
Datum: 03.05.2023 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2045212
Anzahl Zeichen: 4024

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin


Telefon: 017642745314

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.05.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"European Cities Conference in Wien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadt Wien/Internationales Büro Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digital Days 2023 in Wien ...

Die Vorbereitungen zu den Digital Days 2023 laufen bereits auf Hochtouren. In diesem Jahr wird sich wieder alles thematisch um den Digitalen Humanismus drehen – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlights ist die Präsentation d ...

Neuer Zug für Wien ...

Türen auf für alle Fahrgäste auf der U3! Der Start in den Fahrgastbetrieb erfolgt mit dem ersten Zug der Type X, noch im Sommer folgen weitere neue X-Wagen-Züge. Bis Ende des Jahres wird der zehnte X-Wagen-Zug geliefert, ab 2024 werden bis zu dre ...

Ralph Gleis leitet ab 2025 die Wiener Albertina ...

Nach insgesamt 25 Jahren an der Spitze der Albertina macht Klaus Albrecht Schröder nach fünf Amtsperioden Platz für seinen Nachfolger. Bereits im Januar dieses Jahres hatte er erklärt, keine weitere Vertragsverlängerung anzustreben. Wien-Ken ...

Alle Meldungen von Stadt Wien/Internationales Büro Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z