Ralph Gleis leitet ab 2025 die Wiener Albertina

Ralph Gleis leitet ab 2025 die Wiener Albertina

ID: 2054025

Nun ist es offiziell: Der deutsche Kunsthistoriker Ralph Gleis leitet ab 2025 die Wiener Albertina. Der derzeitige Direktor der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin hat sich gegen 19 Bewerber*innen durchgesetzt und wird somit Klaus Albrecht Schröder, ablösen.



(firmenpresse) - Nach insgesamt 25 Jahren an der Spitze der Albertina macht Klaus Albrecht Schröder nach fünf Amtsperioden Platz für seinen Nachfolger. Bereits im Januar dieses Jahres hatte er erklärt, keine weitere Vertragsverlängerung anzustreben.

Wien-Kenner kehrt zurück
Gleis ist mit Wien bereits bestens vertraut: Er war von 2009 bis 2016 als Kurator im Wien Museum tätig und gestaltete dort unter anderem Ausstellungen zu Gustav Klimt, Hans Makart und die Wiener Weltausstellung. Er gilt als Spezialist für die Klassische Moderne und die Kunst des 19. Jahrhunderts, seine Dissertation an der Universität Köln verfasste er zur Historienmalerei im 19. Jahrhundert. Sein beruflicher Werdegang führte ihn über das Deutsche Historische Museum in Berlin, das Königliche Museum der Schönen Künste in Antwerpen sowie das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn, bevor er nach Wien wechselte.

Gleis erklärtes Ziel lautet, dass die Wiener Albertina auch weiterhin in der weltweiten Elite der Museumslandschaft mitspielen solle. Sein wichtigster Ansatz werden verstärkte Kooperationen mit anderen großen Häusern sein. Ein Beispiel: In Berlin richtet Gleis derzeit eine vielgelobte Ausstellung zur Wiener Secession aus, dabei arbeitete er eng mit dem Wien-Museum zusammen, wohin die Ausstellung im Frühjahr kommenden Jahres auch übersiedeln wird.

Führendes Kunstmuseum
Die Albertina in der Wiener Innenstadt zählt zu den führenden Kunstmuseen Österreichs. Ein besonderes Herzstück des Hauses ist die grafische Sammlung. Diese beinhaltet weltberühmte Werke wie Albrecht Dürers "Feldhasen " und "Die betenden Hände". Die grafische Sammlung alleine umfasst über 50.000 Zeichnungen und Aquarelle sowie 900.000 druckgrafische Arbeiten mit Künstlern von da Vinci bis Rubens, von Rembrandt bis Cézanne, über Klimt bis von Picasso. Gezeigt werden aber auch Malerei und Skulpturen. Alle Gattungen der Kunst, auch die Fotografie, sind heute in der Albertina vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Bianca Blywis-Bösendorfer

Mobil: +49 176 42745314

E-Mail: blywis-boesendorfer(at)viennaoffices.de



PresseKontakt / Agentur:

Bianca Blywis-Bösendorfer

Mobil: +49 176 42745314

E-Mail: blywis-boesendorfer(at)viennaoffices.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovativ: Sängerin Kessy Blue präsentiert Song zur Frauen Fußball WM im Metaverse Festival der Darstellenden Künste im rumänischen Hermannstadt, Transsilvanien
Bereitgestellt von Benutzer: BiancaBlywisBoesendorfer
Datum: 06.07.2023 - 08:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054025
Anzahl Zeichen: 2331

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Blywis-Bösendorfer
Stadt:

Berlin


Telefon: 017642745314

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.07.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ralph Gleis leitet ab 2025 die Wiener Albertina"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadt Wien/Internationales Büro Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digital Days 2023 in Wien ...

Die Vorbereitungen zu den Digital Days 2023 laufen bereits auf Hochtouren. In diesem Jahr wird sich wieder alles thematisch um den Digitalen Humanismus drehen – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlights ist die Präsentation d ...

Neuer Zug für Wien ...

Türen auf für alle Fahrgäste auf der U3! Der Start in den Fahrgastbetrieb erfolgt mit dem ersten Zug der Type X, noch im Sommer folgen weitere neue X-Wagen-Züge. Bis Ende des Jahres wird der zehnte X-Wagen-Zug geliefert, ab 2024 werden bis zu dre ...

Euros sparen durch Lebensmittel retten ...

Lebensmittel wegzuwerfen, belastet das Portmonee und die Umwelt. Ein gutes Beispiel: Wenn wir eine Banane wegwerfen, werfen wir mit ihr auch eine große Wassermenge weg – diese entspricht 25 Toilettenspülungen. Zudem kann durch eine geschickte Ess ...

Alle Meldungen von Stadt Wien/Internationales Büro Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z