Mechatronik neu erfunden– für eine lebenswerte Welt

Mechatronik neu erfunden– für eine lebenswerte Welt

ID: 2045253

Der Studiengang Mechatronik der Hochschule Aalen hat sich neu aufgestellt



(PresseBox) - Vor 60 Jahren als Feinwerktechnik gestartet, beschreitet der Studiengang Mechatronik nun neue Wege – passend zum Jubiläumsjahr der Hochschule Aalen. Die prägenden Umbrüche unserer Zeit, die Nachfrage der Industrie sowie auch Interessen der Schülerinnen und Schüler erfordern diesen Schritt. Ausgestattet mit neuen Digitalisierungskompetenzen und den drei neuen Schwerpunkten Robotik, Nachhaltigkeitstechnologien und Medizintechnik startet eine neue Mechatronik ins Wintersemester 2023/24.

Die Generation von morgen hat das Recht auf eine lebenswerte Welt – auf ein stabiles Klima, nachhaltige Ressourcennutzung, gesunde Lebensbedingungen, sichere Arbeitsplätze und soziale Stabilität. Diese lebenswerte Welt muss heute aktiv und sinnvoll gestaltet werden. Ingenieurinnen und Ingenieure haben einen maßgeblichen Anteil an der verantwortungsvollen Gestaltung der Welt. Sie entwickeln smarte Produkte und Dienstleistungen sowie leistungsfähige Produktionsanlagen und Technologien. Sie beeinflussen den effizienten Energie- und Ressourceneinsatz, sie eröffnen Recyclingmöglichkeiten und sie ermöglichen den Schutz der Umwelt. „Wir verstehen es als unseren zentralen Auftrag, unsere Studierenden mit entsprechenden Kompetenzen zu befähigen, um eine solche lebenswerte Welt zu gestalten“, sagt Studiendekan Prof. Dr. Bernhard Höfig. Aus diesem Grund starten zum Wintersemester 2023/24 neue Angebote, die ihren individuellen Beitrag dazu leisten: Robotik, Nachhaltigkeitstechnologien und Medizintechnik. Daneben gibt es auch das verkürzte Studium für Technikerinnen und Techniker: Mechatronik kompakt durch Anrechnung. Die Mechatronik selbst stellt sich insgesamt inhaltlich neu auf und vertieft die Digitalisierungskompetenzen.

Den Studiengang Mechatronik gibt es nun seit 60 Jahren – ehemals als Feinwerktechnik – in Aalen. Höfig: „Mit unseren neuen Themenschwerpunkten haben wir ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Durch die neue Ausrichtung zu mehr informationstechnischen Inhalten sind wir modern aufgestellt.“ Der Leitspruch dabei: Engineering. Für eine lebenswerte Welt.



Der Studiengang ist für alle geeignet, die Freude an Technik haben und offen sind für technologische Innovationen. Er bietet sich insbesondere für alle an, die sich nicht auf eine Disziplin festlegen wollen. Die Mechatronik vereint Informationstechnik, Elektrotechnik und Mechanik. So kann man sich im Laufe des Studiums orientieren und später über Wahlfächer die eigenen Interessen vertiefen – beispielsweise Mobilitätsthemen der Zukunft, nachhaltige Ressourcennutzung, Robotik oder KI. Begonnen wird jedoch mit den Grundlagen sowie dem Zusammenwirken der verschiedenen Disziplinen. Schon früh wird das Wissen in praktischen Projekten angewendet.

Die Absolvierenden sind Generalisten, die sehr flexibel in jeder Branche und unterschiedlichen Aufgabenbereichen ihre Karriere starten können. Beispielswese in Robotik und Automation, Anlagen- und Sondermaschinenbau, klimaneutraler Produktionstechnik, Elektromobilität und Automobilelektronik, IT, Softwareentwicklung und digitale Transformation, Industriedesign und Simulation und vielem mehr. Höfig: „Wir wollen unsere Studierenden zu verantwortungsvollen Ingenieurinnen und Ingenieuren ausbilden, wollen sie begleiten, auch fördern und fordern und sie befähigen, die Zukunft mit Technik zu gestalten. Denn mit modernem Engineering sind die Absolventen in der Lage, eine lebenswerte Welt maßgeblich mitzugestalten.“

Bewerbung & Information

Eine Bewerbung für das Wintersemester 23/24 ist ab sofort bis Mitte Juli 2023 möglich. Weitere Informationen zum Studienangebot: www.hs-aalen.de/f

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stralsunder Unternehmens-, Praktikanten- und Absolventenbörse an der Hochschule Stralsund bildet hohe Fachkräfte-Nachfrage ab Pflegebranche: Einschränkungen könnten zum „Pflexit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.05.2023 - 08:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2045253
Anzahl Zeichen: 3837

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Schaible
Stadt:

Aalen


Telefon: +49 (7361) 576-4710

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mechatronik neu erfunden– für eine lebenswerte Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z