Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Arbeit macht Spaß oder krank
ID: 2045338
Mit Emotionen im Veränderungsprozesse richtig umgehen

(PresseBox) - Veränderungen sind in erster Linie ein emotionales Thema. Vergessen Sie im Workflow Management neben einer soliden Projektorganisation und einer zielorientierten Projektplanung nicht den Spaßfaktor! Nur eine analytische Perfektion ist auf Dauer langweilig.
Die Menschen sind am ehesten bereit, von Gewohntem Abschied zu nehmen und etwas Neues auszuprobieren, wenn die Umsetzung auch Spaß macht. Da, wo sie Spannung spüren, wo sie unsicher sind, wo auch ein Scheitern möglich ist, da liegt oft eine Chance versteckt. Dort wartet Entwicklung, Spannung, Nervenkitzel: das Leben.
Die Seele nährt sich von dem, woran sie sich freut. Der Philosoph Karl Jaspers hat gesagt: „Der Mensch ist das, was er ist, durch die Sache, die er zu seiner macht.“
Verschwendung vermeiden, Wertschöpfung steigern und Produktivität erhöhen sowie durch Kommunikation und Teambildung mehr Zufriedenheit erreichen sind mögliche Ziele im Rahmen von Veränderungen. Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Methoden zur Umsetzung der unterschiedlichen Phasen und Regeln.
Nicht alle Handlungsmuster sind beherrschbar, man muss sich auf die erfolgreichen konzentrieren.
Sprechen Sie uns an:
Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)
Zum Informationsvideo: IWiG Talk - Gesundheitswesen und Kliniken (hier klicken)
"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Datum: 04.05.2023 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2045338
Anzahl Zeichen: 2187
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:
Telgte
Telefon: +49 (2504) 9337-110
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Arbeit macht Spaß oder krank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).