Spritzgusssimulationen mit Moldex3D jetzt auch am SKZ möglich

Spritzgusssimulationen mit Moldex3D jetzt auch am SKZ möglich

ID: 2045655

Software enthält umfangreiche Materialdatenbank




(PresseBox) - Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert seine Kapazitäten im Bereich der Simulation und nutzt zukünftig die führende 3D-CAE-Technologie Moldex3D zur Optimierung der Spritzgussprozesse.

Das SKZ bietet seit über 25 Jahren die Spritzgusssimulation mit Autodesk Moldflow Insight als Dienstleistung an. In zahlreichen Projekten leistete das Institut dabei wertvolle Hilfestellung in der Bauteilentwicklung sowie bei Fehlern in der Produktion. Nun bietet es auch die Möglichkeit, sowohl Bauteile als auch Werkzeuge mit der Software Moldex3D zu analysieren. Moldex3D ist bereits in einigen Forschungsprojekten zum Einsatz gekommen. Die Ingenieure sind somit bestens mit der Software vertraut. Die enge Kooperation mit der Firma SimpaTec GmbH, dem deutschen Vertriebspartner für Moldex3D und Mitglied des SKZ-Netzwerks, ermöglicht zudem einen schnellen Support.

„Mit Moldex3D ist das SKZ gut gerüstet, um unseren Kunden noch besser bei der Entwicklung neuer Produkte, in Form eines „Bauteil-Audits“  zu unterstützen“, stellt Georg Schwalme, Bereichsleiter Spritzgießen und additive Fertigung, fest. Die präzise Vorhersage des Bauteilverzugs und die Berechnung komplexer Temperiersysteme sind zwei von vielen Möglichkeiten, die Moldex3D bietet. Darüber hinaus verfügt Moldex3D über eine umfangreiche Materialdatenbank, die der Softwarehersteller stetig aktualisiert. Und sollte ein ausgewähltes Material mal nicht in der Datenbank enthalten sein, so findet sich auch hier eine Lösung. Die Labore am SKZ sind mit umfangreichem Equipment ausgestattet, um alle für die Simulation erforderlichen Materialdaten zu ermitteln.

Die jahrzehntelange Erfahrung in der Simulation fließt auch in das Weiterbildungsprogramm des Instituts mit ein. So sind sowohl im Kurs "Geprüfter Werkzeugkonstrukteur" als auch in der Werkzeugwoche die Dos and Don'ts der Simulation Bestandteil.

Die Simulation ist in der digitalen Industriewelt nicht mehr wegzudenken. Durch frühzeitige Fehlererkennung in der Konstruktionsphase lassen sich Entwicklungsprozesse wesentlich beschleunigen. Insbesondere für spritzgegossene Bauteile mit hohen Anforderungen an Maßhaltigkeit und Optik ist die Simulation bei der Auslegung von Artikeln und Werkzeugen unerlässlich.



Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schulungen für Mitglieder von Personalvertretungsorganen (Personalrat, Betriebsrat, SBV, JAV). Tanz und Persönlichkeitsentwicklung mit Natalie Molker
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.05.2023 - 07:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2045655
Anzahl Zeichen: 2683

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Zentgraf
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-232

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spritzgusssimulationen mit Moldex3D jetzt auch am SKZ möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z