Wittenburg und WEMAG Netz GmbH schließen Konzessionsvertrag

Wittenburg und WEMAG Netz GmbH schließen Konzessionsvertrag

ID: 2045780

Menschen in der Region erhalten auch in den nächsten 20 Jahren sicher und zuverlässig Strom




(PresseBox) - Die WEMAG Netz GmbH (WNG) und die Stadt Wittenburg haben einen neuen Konzessionsvertrag für Strom geschlossen. Die Vertragsunterzeichnung fand im Wittenburger Rathaus statt.

„Wir freuen uns sehr über diesen Vertrag und das Vertrauen, das uns damit entgegengebracht wird. Wir werden die Stadt auch weiterhin zuverlässig und sicher mit Strom versorgen“, sagte WNG-Geschäftsführer Tim Stieger. Er verwies auf zahlreiche Investitionen in der Region.

„Die bisherige Zusammenarbeit war insgesamt sehr positiv und die Nähe der WEMAG zu unserer Kommune ist deutlich spürbar. Zu den gemeinsamen Themenfeldern gehörte zum Beispiel die Erschließung neuer Wohn- und Gewerbegebiete“, sagte Bürgermeister Christian Greger, der mit einem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien rechnet. „Die Stadt Wittenburg wird neue Wohn- und Gewerbegebiete planen und erschließen. In diesem Zusammenhang sehen wir die WEMAG als kompetenten und wichtigen Ansprechpartner“, so Christian Greger.

Der Abschluss eines neuen Vertrages war erforderlich, da die bisherige Konzession ausgelaufen ist. Der neue Konzessionsvertrag hat wieder eine Laufzeit von 20 Jahren und entspricht den aktuellen Regelungen des Energiewirtschaftsgesetzes. Er basiert auf dem vom Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern e. V. entwickelten Mustervertrag. Darin sind unter anderem die Regelungen zur Zusammenarbeit zwischen der WNG und der Kommune sowie die Pflicht zur Versorgung festgeschrieben. Geregelt ist ebenfalls das Recht des Versorgers zur Nutzung der gemeindlichen öffentlichen Straßen, Wege und Plätze.

Als Gegenleistung für die Wegenutzung zahlt die WEMAG Netz GmbH der Stadt Wittenburg während der Laufzeit des Vertrages eine durch die Abgabenverordnung geregelte Konzessionsabgabe. „Die Konzessionserträge für die Stadt Wittenburg lagen im Jahr 2022 bei 223.000 Euro. Da die Einnahmen im städtischen Haushalt grundsätzlich dem Prinzip der Gesamtdeckung unterliegen, begleichen wir damit verschiedene Aufwendungen. Dazu gehören insbesondere Ausgaben für Straßen und Wege, Schulen, Sportanlagen, den Schwimmteich und freiwillige Zuwendungen an Vereine“, erklärte Bürgermeister Christian Greger.



Die WEMAG Netz GmbH hat gegenwärtig Strom-Konzessionsverträge mit mehr als 250 Gemeinden in ihrem Netzgebiet. „Unser Unternehmen entwickelt sein Leistungsangebot für die Kommunen und Gemeinden ständig weiter. In den vergangenen Jahren wurden unter anderem eine digitale Leitungsauskunft, das Hausanschlussportal sowie ein EEG-Portal eingeführt. Darüber hinaus sind wir mit unseren Mitarbeitenden in den Netzdienststellen über das gesamte Versorgungsgebiet verteilt und können so die lokale Betriebsführung sicherstellen“, ergänzte WNG-Geschäftsführer Tim Stieger.

Über die WEMAG Netz GmbH:

Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 16.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  40 Jahre Begeisterung für Messtechnik Zwei von drei deutschen LNG-Terminals wickeln Marktkommunikationüber Virtimo AG ab
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.05.2023 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2045780
Anzahl Zeichen: 3472

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Diana Kuhrau
Stadt:

Schwerin/Wittenburg


Telefon: +49 (385) 755-2289

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wittenburg und WEMAG Netz GmbH schließen Konzessionsvertrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z