Potenzial von Hypnose bei der PTBS-Behandlung

Potenzial von Hypnose bei der PTBS-Behandlung

ID: 2045916
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) sind weit verbreitet - je nach Studie liegt die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Lebens an einer PTBS zu erkranken, bei wenigstens 25 Prozent. In ihrem Buch "Neurobiologische Wirkung von Hypnose beim posttraumatischen Belastungssyndrom" beleuchtet Melanie Weishaupt (M.Sc. Psychologische und komplementäre Medizin) den aktuellen Kenntnisstand rund um die Möglichkeiten der Hypnose in der Behandlung von PTBS und ihre neurologische Wirkung. Das Buch ist im April 2023 im GRIN Verlag erschienen.



Zwar gelten PTBS generell als vergleichsweise gut zu therapieren. Experten gehen jedoch davon aus, dass sich mit fortschreitenden Erkenntnissen der neurologischen, biochemischen und epigenetischen Zusammenhänge und Abläufe im Gehirn weitere Behandlungsräume ergeben. Diesem Thema widmet sich die Autorin umfassend, präzise und verständlich.



Therapeutische Nutzung von neurologischen Effekten bei PTBS



Anschaulich und detailliert beschreibt Weishaupt zunächst, welche biologischen Auswirkungen eine PTBS auf die verschiedenen Strukturen und Funktionen des Gehirns hat. Darauf aufbauend schildert die Autorin die generelle Wirkung von Hypnose auf die Abläufe im Gehirn. Im dritten Schritt schließlich wird dargelegt, wie und warum sich Hypnose auf das Gehirn eines PTBS-Betroffenen auswirkt und wie sich diese neurobiologischen Effekte grundsätzlich therapeutisch nutzen ließen.



Dazu hat die Autorin eine enorme Vielzahl von Quellen zurate gezogen. Die werden nicht einfach nur in ihren Ergebnissen verglichen; vielmehr nennt Weishaupt - kurz und verständlich - die relevanten Eckdaten der jeweiligen Studien und weist auch auf gegebenenfalls eingeschränkte Aussagekraft hin.



So ergibt sich ein für Fachleute wie für interessierte Laien spannendes Bild, das Melanie Weishaupt differenziert betrachtet und analysiert: Die prägnante, dabei gut verständliche Darstellung nachgewiesener psychologischer wie neurologischer Effekte bei verschiedenen Ausformungen der PTBS wird ebenso berücksichtigt wie unterschiedliche Resilienz-Faktoren, Geschlechts- und Altersfragen. Lesenswert ist auch die schlüssige Beschreibung offener Fragen: Die Autorin benennt vielversprechende Forschungsfelder und deren Potenziale, bleibt aber in ihrem Fazit in diesem Bereich wie auch im gesamten Buch wohltuend neutral.





Über die Autorin



Melanie Weishaupt arbeitet in ihrer psychologischen Praxis seit 2009 unter anderem mit Menschen mit Traumafolgestörungen. Mit "Neurobiologische Wirkung von Hypnose beim posttraumatischen Belastungssyndrom" hat Weishaupt ihr Studium an der London Metropolitan University with Distinction abgeschlossen.



Das Buch ist im April 2023 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-346-86442-0).



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1325987



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Herzzentrum Duisburg setzt als 2. Klinik bundesweit und als 1. Klinik in NRW innovativen Da Vinci-Roboter ein medondo AG und Arbeitsgemeinschaft Dynamisches Digitales Modell (AG DDM) treiben digitale Verlaufskontrolle in der Zahnmedizin voran
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.05.2023 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2045916
Anzahl Zeichen: 3250

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Potenzial von Hypnose bei der PTBS-Behandlung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität ...

Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität un ...

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und Urhe ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z