Wirtschaftswissenschaften belegen Spitzenplätze

Wirtschaftswissenschaften belegen Spitzenplätze

ID: 2046055

Hochschule Aalen erzielt herausragende Ergebnisse im CHE Ranking



(PresseBox) - Die wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studienangebote der Hochschule Aalen erzielen im aktuellen Ranking 2023/2024 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hervorragende Ergebnisse in allen Bereichen. Sie gruppieren sich damit deutschlandweit in die Spitzengruppe der besten Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) ein. Die Aalener Studierenden lobten in ihren Bewertungen vor allem die sehr gute allgemeine Studiensituation, das breite Lehrangebot, die ausgezeichnete Studienorganisation, die umfangreiche Unterstützung während des Studiums sowie die digitalen Lehrelemente. 

„Die Aalener Wirtschaftswissenschaften gehören zu den Besten in Deutschland! In allen unseren Bachelor-Studienangeboten gehören wir bei den relevanten Fakten-Kriterien zur jeweiligen Spitzengruppe. Dies attestiert unsere seit Jahren herausragende Qualität der Studienangebote und die sehr hohe Zufriedenheit der Studierenden“, erläutert Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Aalen.  „Besonders stolz bin ich auf das Abschneiden des noch jungen Studienangebots Wirtschaftspsychologie, das erstmalig am Ranking teilgenommen hat. Trotz starker Konkurrenz gehört die Wirtschaftspsychologie in Aalen zu den besten Studiengängen  in Deutschland.“

„Wir freuen uns sehr über die tollen CHE-Ergebnisse für den Bereich Wirtschaftspsychologie“, erklärt Studienkoordinatorin Prof. Dr. Regina Kempen freudestrahlend. „Insbesondere die sehr guten Ergebnisse im Bereich Betreuung der Studierenden, Ansprechbarkeit und Unterstützungsangebote zeigen uns, dass wir als Team Wirtschaftspsychologie auf einem guten Weg sind. Auch die Möglichkeiten des Auslandsstudiums im Studienprogramm werden sehr gut bewertet – von Aalen in die Welt ist es nur ein kleiner Schritt.“

Ebenfalls ganz vorne mit dabei im aktuellen Ranking sind die Studienangebote der BWL, mit der BWL für kleine und mittlere Unternehmen und der Internationalen BWL, sowie der Wirtschaftsinformatik, mit den Bachelorfächern Business Analytics und Wirtschaftsinformatik. Beide Fachbereiche erreichen eine Platzierung in der Spitzengruppe der HAW in Deutschland. Überdurchschnittlich gute Bewertungen erhält die BWL in der Studierendenbefragung in den Kategorien Studienorganisation, Digitale Lehrelemente und Prüfungsorganisation. Hier wird beispielsweise die zeitliche Verteilung der Prüfungstermine und die Flexibilisierung des Studiums durch den Einsatz digitaler Lehrelemente besonders gelobt. Die Wirtschaftsinformatik punktete ebenfalls in der Studienorganisation überdurchschnittlich, sowohl bei der Hilfe der Vernetzung der Studierenden untereinander als auch bei der Information zu organisatorischen Fragen des Studiengangs. Hervorgehoben wird in den Studierendenurteilen zudem die Kategorie Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten u.a. mit dem Indikator Anregung zur eigenen kritischen Reflexion von Sachverhalten.



Mit guten Ergebnissen können auch die Wirtschaftsingenieure überzeugen. Die Wirtschaftsingenieure erhalten Top-Werte in den Studierendenurteilen für die inhaltliche Breite des Lehrangebots und die Möglichkeiten zur individuellen fachlichen Schwerpunktsetzung. Zudem heben die Studierenden in der Befragung die Hilfe bei der Vernetzung der Studierenden untereinander und die Unterstützung des Lernens durch den Einsatz digitaler Lehrelemente hervor. Damit erreichen die Wirtschaftsingenieure in den Kategorien Digitales Lehrangebot, Unterstützung im Studium und Lehrangebot eine Platzierung in der Spitzengruppe der besten HAW in Deutschland.

„Die Wirtschaftswissenschaften sind in den vergangenen Jahren stark gewachsen und haben zukunftsträchtige, neue Studienprogramme ins Leben gerufen“, so Hochschulrektor Prof. Dr. Harald Riegel. „Wir arbeiten hart an der Weiterentwicklung der Studienangebote und treiben digitale Serviceangebote für Studierende voran. Umso mehr freut mich das herausragende Abschneiden der Wirtschaftswissenschaften im aktuellen CHE Ranking. Im Rückblick zu den Rankingergebnissen der vergangenen Jahre konnten sich die Studienprogramme in den Kategorien Unterstützung am Studienanfang und Kontakt zur Berufspraxis (Bachelor) weiter verbessern“. In den Augen der Studierenden haben die Entwicklungen der letzten Jahre jedoch leider zu einer nicht immer einfachen Lage bei der räumlichen Situation und der technischen Infrastruktur geführt. Riegel ist zuversichtlich, da sich die Lage mit dem neuen Waldcampus bald entspannen wird. Für das kommende Wintersemester ist der Bezug des Fakultätsgebäudes der Wirtschaftswissenschaften auf dem Waldcampus vorgesehen. „Die Studierenden profitieren dann von optimalen Lern- und Arbeitsbedingungen und einem modernen Ambiente“, sagt Riegel. Die Ergebnisse seien für die Hochschule Aalen Ansporn und Anspruch zugleich, diese Spitzenpositionen weiter zu festigen und auszubauen. 

Das CHE Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung ist das größte Ranking im deutschsprachigen Raum. Es stehen Daten von mehr als 400 Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Duale Hochschulen zur Verfügung. Rund 4.000 Studiengänge haben diesmal an den Befragungen des CHE Rankings 2023/2024 teilgenommen. Erhoben wurden in diesem Jahr unter anderem Daten aus den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftspsychologie. Das beliebte Ranking bietet für Studieninteressierte und Studierende eine gute Orientierungshilfe auf Basis von Fakteninformationen zu Fachbereichen sowie zu Bachelor- und Master-Studienangeboten. Ergänzt werden diese um Rankingurteile von rund 120.000 Studierenden und 9.000 Professorinnen und Professoren, die ihre Hochschule in den Bereichen Internationale Ausrichtung, Arbeitsmarkt- und Berufsbezug, Ausstattung, Studienergebnis, Studium und Lehre sowie Forschung bewerten. Ab sofort sind die detaillierten Ergebnisse im neuen ZEIT Studienführer 2023/2024 oder online unter www.heystudium.de/ranking zu finden. Die Ergebnisse des CHE-Masterrankings der Wirtschaftswissenschaften werden zudem im Herbst dieses Jahres in der Online-Version des Rankings unter www.zeit.de/masterranking ergänzt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Prost: Studierende brauen Maibock in der Flensburger Brauerei Berufsbegleitend in Elektrotechnik oder Zuverlässigkeitsingenieurwesen weiterqualifizieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.05.2023 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2046055
Anzahl Zeichen: 6408

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anette KenntnerSaskia Stüven-Kazi
Stadt:

Aalen


Telefon: +49 (7361) 576-1050+49 (7361) 576-1056

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftswissenschaften belegen Spitzenplätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z