Transformationsreise Wirtschaft geht in die nächste Runde

Transformationsreise Wirtschaft geht in die nächste Runde

ID: 2046221

Unternehmen und zivilgesellschaftliche Akteure auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit




(PresseBox) - Die "Transformationsreise Wirtschaft" startet erneut 2023 nach erfolgreicher Testphase im Vorjahr. An dem Prozess, der zu mehr nachhaltigem Wirtschaften führen soll, beteiligen sich insgesamt 15 Unternehmen aus den IHK-Kammerbezirken Rostock und Neubrandenburg. Unterstützt werden sie von 15 zivilgesellschaftlichen Akteuren aus den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Greifswald sowie Rostock. Zusammen bilden sie jeweils ein Tandem und entwickeln in einem moderierten Prozess Lösungen, die anschließend in den Unternehmen umgesetzt werden sollen. Im Fokus der „Transformationsreise Wirtschaft“ stehen Themen wie Ressourcenschonung, Gemeinwohlökonomie oder Kreislaufwirtschaft. Dazu finden bis November mehrere Workshops, Fachimpulse und Beratungen statt.

„Viele Unternehmen in MV sind längst bereit für die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit und Gemeinwohlorientierung. Darüber hinaus haben zahlreiche zivilgesellschaftliche Akteure und NGOs ein großes Breiten- und Tiefenwissen rund um die nachhaltige Entwicklung und die Gemeinwohlorientierung. Die ‚Transformationsreise Wirtschaft‘ bringt beide Akteursgruppen in einem innovativen Format zusammen, um strategische Fragestellungen der Unternehmen in praxistaugliche Lösungen zu überführen“, so Thomas Radke vom Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern + und Veronika Busch von der Initiative Zukunftshandeln MV.

Die „Transformationsreise Wirtschaft“ ist ein Projekt des Zukunftszentrums Mecklenburg-Vorpommern + in Kooperation mit der Initiative Zukunftshandeln MV und dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche. Die IHK Neubrandenburg und die IHK zu Rostock begleiten und unterstützen die „Transformationsreise Wirtschaft“. Die Regionalbeiräte der Regionen Rostock und Mecklenburgische Seenplatte fördern die Koordination, Netzwerkarbeit und den Transfer.

Weitere Informationen und Kontakt unter: https://www.zukunftszentrum-mv.de/lernen/transformationsreise.



Das Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern + (ZMV+) ist die zentrale Anlaufstelle für Zukunftsthemen kleiner und mittelständischer Unternehmen aller Branchen in Mecklenburg-Vorpommern. Es unterstützt bei digitalen und demografischen Herausforderungen und begleitet Unternehmen mit praxisnaher Beratung und Qualifizierung in eine digitalisierte, nachhaltigere und krisenfestere Zukunft. Das ZMV+ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern + (ZMV+) ist die zentrale Anlaufstelle für Zukunftsthemen kleiner und mittelständischer Unternehmen aller Branchen in Mecklenburg-Vorpommern. Es unterstützt bei digitalen und demografischen Herausforderungen und begleitet Unternehmen mit praxisnaher Beratung und Qualifizierung in eine digitalisierte, nachhaltigere und krisenfestere Zukunft. Das ZMV+ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Beim Goldkauf Kosten sparen - GoldSilbersShop.de bietet Sammelbestellungen auch bei kleinen Stückelungen Tankstellen können Konzertkarten verkaufen – digitale Lösung von Lekkerland, epay und CTS EVENTIM ab sofort verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.05.2023 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2046221
Anzahl Zeichen: 2831

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wiebke Fröhlich
Stadt:

Rostock


Telefon: +49 (381) 498-4381

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Transformationsreise Wirtschaft geht in die nächste Runde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern + (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern +


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z