Pega veröffentlicht Pega Process Mining inklusive APIs für generative KI
Integrierte KI-Funktionen erleichtern das kontinuierliche Aufspüren und Beheben von Prozessineffizienzen
Mit der immer größeren Erwartungshaltung seitens der Kunden steigt der Druck auf Unternehmen. Suboptimale Geschäftsabläufe sorgen aber nicht nur auf Kundenseite, sondern auch bei Mitarbeitern für Frust. Leider sind jedoch viele Methoden und Werkzeuge für die Prozessoptimierung zu kompliziert und deren Implementierung zeitintensiv. Zudem bilden einige von ihnen trotz hohen Aufwandes die Realität der Prozessflüsse in den Unternehmen nicht richtig ab. Die Verbesserung der Customer und Employee Experience, die im Laufe der Zeit immer komplexer wird, gestaltet sich daher oft schwierig.
Pega Process Mining geht aus der Übernahme von Everflow durch Pegasystems im vergangenen Jahr hervor. Es nutzt künstliche Intelligenz sowie spezielle Algorithmen, um die Prozessrealität auf Grundlage von Datenpunkten schnell und genau zu visualisieren und zu analysieren. Die Software spürt bisher unbekannte Flaschenhälse, Nacharbeiten (also Fehlerbehebungen), Soll-Abweichungen und andere Schwachstellen auf, die die Prozesse verlangsamen, etwa zeitraubende Schritte beim Kunden-Onboarding. Basierend auf dieser Analyse macht Pega Process Mining priorisierte Vorschläge, um die Prozesse zu optimieren. Auf diese Weise hilft die Tool-Suite Unternehmen dabei, ihren Weg zu einem autonomen Unternehmen (www.pega.com/de/technology/autonomous-enterprise) zu beschleunigen und ihre Customer Journey besser auszurichten. So können sie ihre Produktivität steigern, Kosten senken und das Kundenerlebnis verbessern.
Hohe Leistung trifft einfache Bedienung
Die intuitive Benutzeroberfläche der Software gewährt sowohl Entwicklern als auch Citizen Developers einfachen Zugang zu den skalierbaren Process-Mining-Funktionen von Pega. Komplexe Setups und Datenaufbereitungen sind dafür unnötig: Es genügt, Ereignisprotokolldaten in die Software einzuspeisen. Aus ihnen erstellt Pega Process Mining interaktive Dashboards zur Visualisierung der Ergebnisse, sodass alle Nutzer – nicht nur professionelle Datenanalysten – tiefer in die Analyse einsteigen können. Weitere Tools helfen, Ursachen für langsame Prozesse aufzudecken und Auswirkungen von Prozessänderungen zu simulieren und vorherzusagen. Über eine Benchmarking-Funktion können Nutzer zudem die Performance von Geschäftsabläufen im Laufe der Zeit vergleichen und offenlegen, wie sie sich verändert haben.
Pega kombiniert generative KI mit kontinuierlicher Optimierung – in einer Plattform
Für eine noch leichtere Bedienung von Pega Process Mining sorgt die Anbindung generativer KI-Modelle wie ChatGPT von OpenAI über APIs. Sie ermöglichen natürlichsprachliche Abfragen wie „Warum haben sich unsere Bearbeitungszeiten für Schadensfälle in Europa im letzten Monat verlängert?“. In zukünftigen Versionen wird Pega generative KI-Funktionen und deren Unterstützung noch tiefer in die Tool-Suite integrieren, um die Prozess- und Task-Analyse weiter zu vereinfachen.
Kontinuierliche Optimierung in einer einheitlichen Plattform
Die Kombination von Pega Process Mining mit Pega Platform stattet Nutzer in einer einheitlichen Umgebung mit allen Funktionen aus, um ihre Prozesse kontinuierlich zu erstellen, zu optimieren und zu überwachen. Sie erstellen ihre Anwendungs-Workflows in der Pega Platform und passen sie auf Grundlage der Empfehlungen von Pega Process Mining bei Bedarf schnell an. Anwender können diesen Vorgang jederzeit mit Daten aus neuen Workflows wiederholen, um die Auswirkungen von Änderungen herauszufinden und eventuell neu entstandene Engpässe direkt zu beheben. Für Unternehmen wird die kontinuierliche Optimierung ihrer Prozesse und Workflows so zur Routine.
Pega Process Mining wird ab dem dritten Quartal für die Pega Platform verfügbar sein. Weitere Informationen gibt es unter www.pega.com/products/platform/process-mining und auf der PegaWorld iNspire (www.pega.com/de/events/pegaworld), der jährlichen Nutzerkonferenz von Pega. Letztere findet vom 11. bis 13. Juni im MGM Grand in Las Vegas statt.
„Um Kunden und Mitarbeiter dauerhaft zufriedenzustellen, müssen Unternehmen ihre Workflows ständig und nicht nur gelegentlich optimieren. Die bis dato verfügbaren Process-Mining-Tools und -Methoden eignen sich dafür allerdings nicht – sie sind zu kompliziert und deren Nutzung zu zeitaufwendig“, erklärt Eric Musser, General Manager, Intelligent Automation bei Pega. „Mit Pega Process Mining kann jeder Mitarbeiter schnell und einfach Prozessineffizienzen aufspüren. Unsere Tools helfen Unternehmen, die Employee und Customer Experience kontinuierlich zu verbessern. Auf diese Weise sind sie einen Schritt näher an ihrer Transformation zum autonomen Unternehmen.“
Diese Presseinformation und Bilder können unter https://brandmacher.de/company/pegasystems abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die leistungsstarke Low-Code-Plattform von Pegasystems (NASDAQ: PEGA) macht führende Unternehmen weltweit agiler, so dass sie schneller auf Veränderungen reagieren können. Durch KI-gestützte Entscheidungsfindung und Workflow-Automatisierung lösen Anwender vielfältige geschäftliche Herausforderungen – von der Optimierung des Kundenservice über die Automatisierung von Dienstleistungen bis hin zur Steigerung der betrieblichen Effizienz. Pegasystems entwickelt seit 1983 seine skalierbare und flexible Architektur ständig weiter, um Unternehmen dabei zu helfen, die heutigen Kundenanforderungen zu erfüllen und sich gleichzeitig kontinuierlich auf die Zukunft vorzubereiten. Weitere Informationen sind unter www.pega.com/de verfügbar.
Christina Haslbeck
Brandmacher GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Telefon: 089- 59997-702
christina.haslbeck(at)brandmacher.de
Datum: 10.05.2023 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2046274
Anzahl Zeichen: 5800
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Haslbeck
Stadt:
München
Telefon: +49-89-59997-702
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.05.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pega veröffentlicht Pega Process Mining inklusive APIs für generative KI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pegasystems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).