Verbesserte Liefersituation- Das Kleinhandwerk am Bau bleibt skeptisch

Verbesserte Liefersituation- Das Kleinhandwerk am Bau bleibt skeptisch

ID: 2046369
(PresseBox) - Das Jahr 2023 ist voller Herausforderungen für die Bauwirtschaft. Auch die Zulieferer aus der Baustoffindustrie befinden sich in einer Phase des Umbruchs: Für Branchen wie etwa den Heizungsmarkt stellt die besonders hohe Nachfrage etwa für Wärmepumpen ein kniffliges Problem dar – bei auf den Neubau angewiesenen Produktgruppen droht dagegen ein historisch niedriges Nachfrageniveau. Dementsprechend sind die Hersteller in ihren Erwartungen für 2023 auffallend zurückhaltend. Das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut BauInfoConsult hat 66 Kernakteure der Industrie für Bau- und Installationsprodukte zu ihren Umsätzen und Umsatzerwartungen befragt.

Die aktuellen Erwartungen der Hersteller von Baustoffen und Installationsprodukten sind eindeutig von der ungewohnt schwierigen Situation geprägt, in der sich die Baubranche derzeit befindet. Nur 17 Prozent der befragten Produzenten erwarten deutliche, immerhin 23 Prozent leichte Umsatzanstiege gegenüber dem Vorjahr. Damit steht immerhin ein starker Anteil von 40 Prozent der Produzenten auf der zuversichtlichen Seite.

Auf der anderen, pessimistischen Seite erwartet allerdings ein Drittel der Hersteller (31 Prozent) Umsatzrückgänge. Das sind die höchsten negativen Erwartungen an ein Gesamtjahr bei den BauInfoConsult-Herstellererhebungen seit dem Corona-April 2020.

Bereits 2022 noch solides Ergebnis, aber deutlich unter den Erwartungen zu Jahresbeginn

Zumindest können die meisten Hersteller der Baustoffindustrie noch auf Reserven aus dem Vorjahr zurückgreifen: Im Jahr 2022 konnten zusammengenommen 64 Prozent der befragten Unternehmen laut aktueller Angabe ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr steigern, wobei der größte Teil der Steigerungen im einstelligen Prozentbereich blieb. Nur gut jedes zehnte befragte Unternehmen musste Umsatzrückgänge über 5 Prozent hinzunehmen.

Damit ist die Vorjahresbilanz der Hersteller zwar immer noch positiv, doch blieb das Ergebnis erkennbar hinter den Erwartungen für 2022 zurück, die die Hersteller in der letztjährigen Befragung noch deutlich hoffnungsfroher geäußert hatten. Die Auswirkungen der Ukrainekrise und die strauchelnde Baukonjunktur hinterlassen also durchaus erkennbare Spuren.



Hintergrund: BauInfoConsult Jahresanalyse

In der Online-Befragung im April 2023 gaben 66 Geschäftsführer und Verantwortliche aus Marketing und Vertrieb ihre Einschätzungen zu den aktuellen Trends und Konjunkturaussichten ab. Die Einschätzungen stammen vornehmlich aus den Branchen Heizung, Lüftung und Klima, Türen und Fenster, Dach- und Holzbau, Werkzeuge, Maschinen und anderes Arbeitszubehör, Außenwand sowie Elektroinstallation.

Die Ergebnisse der Herstellerumfrage fließen in die „Jahresanalyse Deutschland 2023/2024“ von BauInfoConsult ein, die zweibändige umfassende Baukonjunktur- und Bautrendstudie von BauInfoConsult zu den aktuellen Entwicklungen in der Bau- und Installationsbranche in Deutschland. Auf Grundlage von eigener Marktforschung, Prognosemethodik und Desk Research werden Trends und Entwicklungen aus der Branche übersichtlich aufbereitet.

Die vollständige Jahresanalyse wird von August bis September 2023 zum Preis von 950 € zzgl. MwSt. von BauInfoConsult in 2 Teilbänden veröffentlicht und durch ergänzende Power BI-Dashboards digital erweitert. Die Studie berücksichtigt unter anderem die folgenden Themen:

Trends am Bau 2023 und 2024

Top-Nachfragetrends in der Bau- und Installationsbranche bis 2026

Lieferungen, Materialpreise und Fehklerkosten: Entwicklungstrends

Fachkräftemangel am Bau und die Mittel dagegen

Baumaterialien und Bauweisen

Servicetrends: Erwartungen an Hersteller & Händler

Bauprognose 2024 mit regionalem Ausblick

Baustoffbranche: Marketingtrends und Marketingbudget

uvm.

 

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir analysieren laufend Marktdaten und Informationen zur deutschen Baubranche und erstellen auf Grundlage eigener Markterhebungen Analysen und Prognosen zu aktuellen Bautrends und Entwicklungen, die als Grundlage für Ihre marktrelevanten Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf www.bauinfoconsult.de für unseren kostenlosen Newsletter einschreiben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir analysieren laufend Marktdaten und Informationen zur deutschen Baubranche und erstellen auf Grundlage eigener Markterhebungen Analysen und Prognosen zu aktuellen Bautrends und Entwicklungen, die als Grundlage für Ihre marktrelevanten Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf www.bauinfoconsult.de für unseren kostenlosen Newsletter einschreiben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Individuelle Zugänge, Sonderlösungen und Leitern mit R13-Stufen Einbruchschutz gehört in professionelle Hände
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.05.2023 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2046369
Anzahl Zeichen: 4592

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander FaustChristian Packwitz
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 301559-14+49 (211) 301559-12

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbesserte Liefersituation- Das Kleinhandwerk am Bau bleibt skeptisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prefab und modulares Bauen am Markt: Eine Bestandsaufnahme ...

Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem auf vorgefertigten Grundelementen wie Wänden und Böden. Um die Vorteile der Vorfertigung voll auszuschöpfen und die Gesamtproduktivität in der Bauindustrie zu steigern, fordern die Unterstützer von Seriali ...

Gebäudeenergiegesetz: Ist das Kunst oder kann das weg- ...

Von Linksaußen bis ins liberale und konservative Lager hinein werden bereits konkrete Pläne geschmiedet, die erst vor weniger als 12 Monaten in Kraft gesetzte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wieder rückgängig zu machen. Eine erneut drohende 1 ...

Alle Meldungen von BauInfoConsult GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z