Krankheiten im Vorfeld erkennen - nicht nur um Antibiotika einzusparen - ist das A&O moderner ti

Krankheiten im Vorfeld erkennen - nicht nur um Antibiotika einzusparen - ist das A&O moderner tierärztlicher Betreuung von Schweinebeständen

ID: 2046781

Ein spezialisierter AVA-Workshop für Tierärzte und Tierärztinnen in der Schweinepraxis, um Tiergesundheit, Tierschutz, Tierwohl und Verbraucherschutz auf hohem Niveau zu gewährleisten und Tierarzneimittel (Antibiotika) einzusparen



Tierpathologe Dr. A. Weiss erklärt im AVA-Workshop Tierärzten aktuelle Untersuchungsmethoden Tierpathologe Dr. A. Weiss erklärt im AVA-Workshop Tierärzten aktuelle Untersuchungsmethoden

(firmenpresse) - Dieser neue AVA-Workshop, Termin Ende Mai, richtet sich gleichermaßen an praktische Tierärztinnen und Tierärzte im Schweinebereich, um sich zum einen in den aktuellen theoretischen Grundlagen der Erkrankungen im Schweinebereich upzudaten, als auch moderne praktische Sektionstechniken beim Schwein vorzustellen und nach neuester tiermedizinischer Wissenschaft durchführen zu können, bzw. unter Anleitung zu verfeinern.
Es werden wichtige Sektionstechniken und geeignete Probenentnahmen für weiterführende Untersuchungen beim Schwein vorgestellt, ergänzt und mittels praktischer Übungen und Fallbeispielen vertieft. Unter der fachlichen Leitung von Fachtierarzt für Pathologie, Dr. Alexander Weiss, Münster und Fachtierarzt für Schweine, Dr. Torsten Pabst, Dülmen, konnte die AVA zwei „Spitzenreferenten“ für diesen Workshop verpflichten.
Ein virtueller tierärztlicher Bestandsdurchgang nach den gesetzlichen Vorgaben der Schweinehaltungshygieneverordnung (SchHaltHygV), nach neuester tiermedizinischer Wissenschaft incl. Arzneimittelanwendungen im Rahmen des aktuellen Tierarzneimittelgesetzes, rundet diesen AVA-Workshop ab.
Die Tiermediziner:Innen haben die Möglichkeit, die Probenentnahmetechniken unter wissenschaftlicher Anleitung durchzuführen und entsprechend zu üben. Sie beurteilen makroskopische Befunde nach neuester tiermedizinischer Wissenschaft. Anhand von Bildmaterial und praktischen Übungen werden die wesentlichen Sektionstechniken zur Abklärung der häufigsten Schweinerkrankungen erläutert und typische makroskopische Veränderungen vorgestellt und diskutiert. Mögliche ätiologische Differentialdiagnosen und makroskopische Befunde werden im Teilnehmerkreis intensiv besprochen. Die jeweils geeigneten Proben zur Abklärung der verschiedenen Krankheitsursachen werden in der Tiermedizinergruppe ausführlich diskutiert und „praktisch geübt“. Bei den Probennahmen wird darauf Wert gelegt, dass sie einfach durchführbar sind, eine geringe Grundausrüstung an Werkzeugen erfordern und eine gute makroskopische Beurteilung und kontaminationsarme Beprobung erlauben.


Insbesondere die Kombination der beiden zusammengehörigen Workshopteile (Online und Face-to-Face) in Verbindung mit dem „virtuellen“ Bestandsdurchgang nach Schweinehaltungshygieneverordnung (SchHaltHygV) unter besonderer Beachtung der aktuellen Gesetzgebung (siehe z.B. TAMG), bietet für jeden Schweinebestandsbetreuer*in ein Update, um zu gewährleisten, dass die jeweiligen tierärztlich geforderten Vorgehensweise in den Schweinebeständen dem modernen „Stand der tiermedizinischen Wissenschaften“ entspricht.
Letztendlich helfen AVA- Fortbildungen Arzneimittel einsparen, so Gründer und Leiter der AVA im münsterländischen Steinfurt, Ernst-Günther Hellwig, selbst Fachtierarzt für Schweine und Agrarwissenschaftler.
Weitere Informationen zu dieser beiden besonders praxisnahen Fortbildungen, Ende Mai, und anderen Aktivitäten der AVA sind auf der AVA-Homepage unter www.ava1.de zu finden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, die die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.
Seit über 20 Jahren ist das Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten. AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen! Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Steinfurt, Burgsteinfurt

Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Wettringer Straße 10 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de



Leseranfragen:

Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Wettringer Straße 10 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de



PresseKontakt / Agentur:

Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Wettringer Straße 10 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tiefenhypnose bei Flugangst | Dr. phil. Elmar Basse Bluthochdruck - die stille Gefahr
Bereitgestellt von Benutzer: AVA
Datum: 15.05.2023 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2046781
Anzahl Zeichen: 3312

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ernst-G. Hellwig
Stadt:

Steinfurt


Telefon: 025517878

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.05.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krankheiten im Vorfeld erkennen - nicht nur um Antibiotika einzusparen - ist das A&O moderner tierärztlicher Betreuung von Schweinebeständen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z