Eplan L!ve: Best Practices und mehr in nur zweieinhalb Stunden
Neues internationales Online-Event von Eplan
Monheim, 17. Mai 2023 – Welche Trends kennzeichnen das Engineering im Weltmarkt? Wie lassen sich Themen wie Energiewende, Vernetzung der Ökosysteme, Fachkräftemangel und die digitale Transformation mit Blick auf das Engineering idealerweise umsetzen? Lösungsanbieter Eplan gibt am 21. Juni 2023 auf dem neuen Online-Event „Eplan L!ve“ konzentriert Antworten. Hochkarätige Player im Maschinenbau wie Harro Höfliger aus Deutschland und Sany aus China nehmen Interessierte mit und gewähren Einblicke in die eigenen erprobten Methoden und Prozesse. Der US-amerikanische Schaltschrankbauer Kratos Industries teilt seine Erfahrungen im 3D-Schaltschrank-Design, das auch die vollautomatisierte Fertigung mit dem Wire Terminal WT und der Perforex von Rittal umfasst.
Informativ und international
„Mit dem neuen Online-Event nehmen wir in diesem Jahr die Anforderungen unserer Kunden speziell im Maschinen- und Schaltanlagenbau ins Visier. Unser Ziel ist ein Austausch an Erfahrungen aus der Praxis – sowohl aus Hersteller- wie auch aus Kundensicht. Das konzentrierte Programm gibt neben Markttrends und Best Practices aus der Kundensicht auch einen ersten Ausblick auf die kommende Eplan Version“, erklärt Jan Fleming, Vice President Customer Journey bei Eplan, und folgert: „Wenn wir gegenseitig diese Erfahrungen teilen, voneinander lernen und aktiv im Gespräch bleiben, sichern wir auch in Zukunft höchste Effizienz im Engineering.“
Blick hinter die Kulissen
Nach der Preview auf der Hannover Messe können Interessierte auch die Eplan Plattform 2024 kennenlernen. Neue mathematische Berechnungsfunktionen, mehr Komfort in der Klemmenverwaltung und ungekannte Möglichkeiten zur Navigation im 3D-Modell des Schaltschranks sind nur einige der Features, auf die Anwender gespannt sein dürfen. Das erleichtert auch die Erstellung des digitalen Zwillings in Eplan Pro Panel. Weitere Neuerung: Beim Thema Maschinenverkabelung im Zusammenspiel mit Eplan Harness proD sind Reserve-Adern in Zukunft im Handumdrehen angeschlossen – einfach per Klick.
Interessierte melden sich kostenlos unter:
www.eplan.de/live
EPLAN bietet Software und Service rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik. Das Unternehmen entwickelt eine der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. EPLAN ist zudem der ideale Partner, um herausfordernde Engineering-Prozesse zu vereinfachen.
Standardisierte und individuelle ERP- und PLM/PDM-Schnittstellen sichern durchgängige Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit EPLAN zu arbeiten bedeutet uneingeschränkte Kommunikation über alle Engineering-Disziplinen hinweg. Egal ob kleine oder große Unternehmen: Kunden können so ihre Expertise effizienter einsetzen. EPLAN will weiter mit Kunden und Partnern wachsen und treibt die Integration und Automatisierung im Engineering voran. Weltweit werden über 61.000 Kunden unterstützt. „Efficient Engineering“ ist die Devise.
EPLAN wurde 1984 gegründet und ist Teil der Friedhelm Loh Group. Das Familienunternehmen ist mit über 12 Produktionsstätten und über 95 internationalen Tochtergesellschaften weltweit präsent. Die inhabergeführte Friedhelm Loh Group beschäftigt über 12.000 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 3 Milliarden Euro. Zum 14. Mal in Folge wurde die Unternehmensgruppe 2022 als Top-Arbeitgeber Deutschland ausgezeichnet. In einer bundesweiten Studie stellten die Zeitschrift Focus Money und die Stiftung Deutschland Test fest, dass die Friedhelm Loh Group 2021 bereits zum fünften Mal zu den besten Ausbildungsbetrieben gehört.
Weitere Informationen finden Sie unter www.eplan.de und www.friedhelm-loh-group.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
EPLAN bietet Software und Service rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik. Das Unternehmen entwickelt eine der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. EPLAN ist zudem der ideale Partner, um herausfordernde Engineering-Prozesse zu vereinfachen.
Standardisierte und individuelle ERP- und PLM/PDM-Schnittstellen sichern durchgängige Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit EPLAN zu arbeiten bedeutet uneingeschränkte Kommunikation über alle Engineering-Disziplinen hinweg. Egal ob kleine oder große Unternehmen: Kunden können so ihre Expertise effizienter einsetzen. EPLAN will weiter mit Kunden und Partnern wachsen und treibt die Integration und Automatisierung im Engineering voran. Weltweit werden über 61.000 Kunden unterstützt. „Efficient Engineering“ ist die Devise.
EPLAN wurde 1984 gegründet und ist Teil der Friedhelm Loh Group. Das Familienunternehmen ist mit über 12 Produktionsstätten und über 95 internationalen Tochtergesellschaften weltweit präsent. Die inhabergeführte Friedhelm Loh Group beschäftigt über 12.000 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 3 Milliarden Euro. Zum 14. Mal in Folge wurde die Unternehmensgruppe 2022 als Top-Arbeitgeber Deutschland ausgezeichnet. In einer bundesweiten Studie stellten die Zeitschrift Focus Money und die Stiftung Deutschland Test fest, dass die Friedhelm Loh Group 2021 bereits zum fünften Mal zu den besten Ausbildungsbetrieben gehört.
Weitere Informationen finden Sie unter www.eplan.de und www.friedhelm-loh-group.com
Datum: 17.05.2023 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2047281
Anzahl Zeichen: 4698
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Hagelschuer
Stadt:
Monheim
Telefon: +49 (2173) 3964-180
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eplan L!ve: Best Practices und mehr in nur zweieinhalb Stunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EPLAN GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).