CBL Datenrettung stellt Daten für Augenklinik von zerstörtem Macbook mit T2-Chip wieder her

CBL Datenrettung stellt Daten für Augenklinik von zerstörtem Macbook mit T2-Chip wieder her

ID: 2048067

Innerhalb von drei Tagen rekonstruierte CBL Datenrettung wertvolle Daten für einen Augenchirurgen. Die 1TB SSD mit den Daten war fest mit der zerstörten Hauptplatine des Macbook Air verlötet. Durch den verbauten Apple T2-Chip waren die Daten zudem AES 256 Bit verschlüsselt. Zunächst wurde die Hauptplatine im Labor überprüft und angepasst, um die grundlegenden Schnittstellen aktivieren zu können. Im nächsten Schritt folgte nach erfolgreichen Messungen die entschlüsselte Datenextraktion. Nur mit diesem aufwendigen Verfahren war es möglich, auf die geschützten Daten zuzugreifen.



Der Apple T2-Sicherheitschip erschwert die Datenrettung bei einem Macbook Air zusätzlich. Bild: CBL Der Apple T2-Sicherheitschip erschwert die Datenrettung bei einem Macbook Air zusätzlich. Bild: CBL

(firmenpresse) - Neben zahlreichen Dokumenten bestand ein Großteil der verlorenen Daten aus über 200 GB an Videos von Augenoperationen, die der Schulung dienen sollten. Der Facharzt hatte die Daten auf einem Macbook Air gespeichert, dass nicht mehr startete. Wie CBL Datenrettung feststellte, lag der Grund in mehreren Kurzschlüssen auf der Hauptplatine in Folge eines Feuchtigkeitsschadens.
Der Express-Datenrettungsauftrag konnte erfolgreich abgeschlossen werden, weil CBL Verfahren zum Auslesen von eingebetteten SSDs entwickelt hat, wie sie vor allem in schlanken Mobilgeräten wir dem Macbook Air oder dem Surface Pro zum Einsatz kommen. Die Flash-Speicherchips sind bei diesen Geräten fest mit der Hauptplatine verlötet, man kann den Datenträger also nicht entnehmen und an einen anderen Rechner anschließen. Eine zusätzliche Schwierigkeit ergibt sich daraus, dass die Datenträger verschiedene Komponenten der Platine, auf der sie sitzen, als Sicherheitsmerkmale nutzen. Beim Apple T2-Chip handelt es sich beispielsweise um einen Coprozessor, der ein sicheres Booten garantiert und durch Echtzeitverschlüsselung die Daten auf der internen SSD schützt.
Die Daten aus der Augenchirurgie konnten zusammen mit dem Userbereich ausgelesen werden, so dass CBL Datenrettung sogar ein Timemachine-Backup erstellen konnte. Zusätzlich wurden die Daten auf eine externe Festplatte gespeichert und an die Augenklinik geschickt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CBL Datenrettung GmbH ist einer der erfolgreichsten deutschen Dienstleister für Datenrettung und Computerforensik. Mit proprietären Methoden stellt CBL Daten plattformunabhängig von allen möglichen beschädigten Datenträgern wie Festplatten, RAID-Systemen, SSDs, Smartphones, Magnetbändern, anderen magnetischen, optischen oder Flash-Speichern wieder her. Die Diagnose ist kostenlos, eine Rechnung wird nur im Erfolgsfall gestellt. Das nach ISO 9001:2015 zertifizierte Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern wurde im Jahr 2000 als deutsches Labor von CBL Data Recovery Technologies gegründet. CBL Data Recovery Technologies entstand 1993 in Markham bei Toronto und unterhält heute ein weltweites Netzwerk von Labors, Servicezentren und autorisierten Partnern in Argentinien, Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Japan, Malaysia, Marokko, Österreich, Singapur, Taiwan und den Vereinigten Staaten. Gebührenfreie Rufnummer für Deutschland: 0800 55 00 999, internationale gebührenfreie Rufnummer: 00800 873888 64
https://www.cbltech.de



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)cbltech.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Datenverlust durch technischen Fortschritt - CBL Datenrettung hilft bei obsoleten Speichermedien Ostwestfälische Anlaufstelle bei Datenverlust -  TipPc Computer in Paderborn ist  Service-Partner von CBL Datenrettung
Bereitgestellt von Benutzer: Planckh
Datum: 23.05.2023 - 20:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2048067
Anzahl Zeichen: 2032

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Datenrettung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.05.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CBL Datenrettung stellt Daten für Augenklinik von zerstörtem Macbook mit T2-Chip wieder her"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CBL Datenrettung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CBL Datenrettung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z