Umbau des Parkhauses Katharinenklosterhof: HSB-Masterstudierende laden zur Ausstellung

Umbau des Parkhauses Katharinenklosterhof: HSB-Masterstudierende laden zur Ausstellung

ID: 2048139
(PresseBox) - Die School of Architecture der Hochschule Bremen (HSB) präsentiert in einer Ausstellung in der AB-Galerie am HSB-Standort Neustadtswall Entwürfe von Studierenden des Masterstudiengangs „Architektur Environmental Design“ zum Umbau des Parkhauses Katharineklosterhof in der Bremer Innenstadt. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Dienstag, 30. Mai 2023, um 18 Uhr in der AB-Galerie am Neustadtswall 30, 28199 Bremen statt. Interessierte sind herzlich willkommen.

Diskussionen in jüngster Zeit werfen die Frage auf, ob die Besetzung zentraler Flächen der Innenstadt mit Parkhäusern nicht in Frage zu stellen ist und an ihre Stelle neue Nutzungen zur Aktivierung und Belebung geschaffen werden sollten.

Die Entwurfsprojekte der Studierenden haben vor dem Hintergrund dieser Fragen Möglichkeiten für neue Nutzungen in bestehender Architektur untersucht. Es galt, Beiträge zur öffentlichen Diskussion zu erarbeiten, die exemplarisch Lösungen zum nachhaltigen Umbau von Architektur und Stadt am Beispiel eines Parkhauses zeigen und damit Wege zur Re-Individualisierung und Vitalisierung der Innenstadt. Die Besonderheit des speziellen Bautyps mit geringen Raumhöhen und großer Bautiefe kann dabei als Herausforderung betrachtet werden, um Funktionen sowie Szenarien zu entwickeln, die auch unkonventionell sein können.

Weitere Informationen:

Zur Veranstaltungswebseite

School of Architecture Bremen

Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Mit knapp 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Rund 8.700 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist die Graduate & Professional School mit Weiterbildungsangeboten für Berufstätige.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Mit knapp 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Rund 8.700 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist die Graduate & Professional School mit Weiterbildungsangeboten für Berufstätige.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kammerpräsident Joachim Wohlfeil: Bildungswende genau so wichtig wie Energiewende Agiles Projektmanagement: Der Sprint - Effizienz und Flexibilität vereint
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.05.2023 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2048139
Anzahl Zeichen: 2884

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Meike MossigProf. Architekt BDA Clemens Bonnen
Stadt:

Bremen


Telefon: +49 (421) 5905-2245+49 (421) 5905-2200

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umbau des Parkhauses Katharinenklosterhof: HSB-Masterstudierende laden zur Ausstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z