KI-basierte Software: Alfa Laval forciert intelligente Pumpe

KI-basierte Software: Alfa Laval forciert intelligente Pumpe

ID: 2048380

(firmenpresse) - Alfa Laval bringt eine neue Zustandsüberwachungssoftware mit integrierter Analysefunktion auf den Markt. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz werden Pumpeninstallationen online überwacht, um so ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden, die Lebensdauer wertvoller Anlagen zu verlängern und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

„Das ist ein großer Schritt für unsere Kunden. Unsere neue Alfa Laval Analytics-Software erkennt potenzielle Maschinenstörungen, bevor sie auftreten und hilft, die Ursache zu diagnostizieren. In engem Dialog mit unseren Kunden haben wir eine benutzerfreundliche und zuverlässige Lösung entwickelt, die Sicherheit bietet und dafür sorgt, dass das Equipment jederzeit die volle Leistung erbringen kann“, sagt Torsten Pedersen, Head of Connectivity and Monitoring bei Alfa Laval Fluid Handling.



Alfa Laval Analytics ist ein wertsteigerndes Feature, durch das alle neuen und bestehenden Pumpeninstallationen von Alfa Laval ergänzt werden können. Die Lösung umfasst ein einjähriges Abonnement, einschließlich Online-Installation, Schulung in der Benutzung des Dashboards und laufendem Support.



24/7 immer an Ihrer Seite

Alfa Laval Analytics sammelt und analysiert rund um die Uhr Schwingungsdaten von Pumpen. Hinter der Entwicklung der KI-basierten Lösung steht die Philosophie, den Anlagenbedienern und der Betriebsleitung Sicherheit zu geben. Analytics bietet über ein einfaches Dashboard einen klaren und intuitiven Überblick über den Zustand des Equipments. Grün steht für OK, Gelb für Achtung, Orange für Warnung und Rot für Sofortmaßnahmen.



„Unabhängig von Ort und Zeit können Bediener und Betriebsleiter den Anlagenstatus jederzeit überprüfen. Ein kurzer Blick auf das Dashboard der App genügt, um den Zustand der Pumpen zu überprüfen und bei Bedarf Maßnahmen zu ergreifen, um kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden“, so Torsten Pedersen.





Er erklärt, dass Analytics nicht nur Fehler erkennt, sondern auch die wahrscheinlichen Ursachen des Problems aufzeigt, die zum Beispiel mit einer falschen Ausrichtung der Pumpeninstallation, eventuell erforderlichen Prozessoptimierungen oder mechanischen Fehlern zusammenhängen können.



„Die Diagnosemöglichkeiten des Analytics Tools erleichtern es den Bedienern und Technikern, das Problem schnell zu lokalisieren und zu beheben, bevor Schäden auftreten. Bei Einsatz von Analytics können wir sogar die Garantie für das Equipment verlängern, wenn die Pumpen kontinuierlich überwacht und die Empfehlungen zur Inspektion und Reparatur befolgt werden“, erklärt Torsten Pedersen.



Ermöglicht vorausschauende Wartung

Mit seiner Fähigkeit, Ausfälle vorherzusagen und Teile zu identifizieren, die repariert oder ausgetauscht werden müssen, ebnet Analytics den Weg für die Implementierung von präventiven Wartungsstrategien, die zusätzliche Kosten vermeiden und ungeplante Ausfallzeiten verhindern.



Gleichzeitig unterstützt Analytics die Nachhaltigkeitsagenda, indem es den Betrieben ermöglicht, mit weniger mehr zu erreichen. Analytics sorgt dafür, dass die Anlagen jederzeit einwandfrei funktionieren, und verbessert so die Energieeffizienz und trägt zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen bei.



Alfa Laval Analytics ist eine cybersichere Lösung. Alle Daten werden über das Mobilfunknetz übertragen und erfordern keine Verbindung zum Internet im Betrieb.

Analytics ist Teil des Connected Services Programms von Alfa Laval. Es kommen laufend neue Dienste hinzu, um das Potenzial der Industrie-4.0-Technologien auszuschöpfen.



Der technische Aufbau von Alfa Laval Analytics

Analytics wird durch das CM Connect Gateway aktiviert und im Rahmen eines 12-Monats-Abonnements bereitgestellt.
Die Installation und die Inbetriebnahme sind einfach und erfolgen mit Hilfe einer App, die den Benutzer in leicht nachvollziehbaren Schritten anleitet.
Das Abonnement ermöglicht den Zugriff auf das Dashboard, bietet Benachrichtigungen mit Handlungsempfehlungen und Support von Alfa Laval.


Weitere Informationen auf www.alfalaval.com/analytics





Über Alfa Laval

Alfa Laval ist ein weltweit führender Anbieter in den Bereichen Wärmeübertragung, Separation und Fluid Handling. Das Angebot von Know-how, Produkten und Services richtet sich an eine Vielzahl von Branchen in über 100 Ländern und hat dabei insbesondere die Bereiche Energie, Marine sowie Lebensmittel im Fokus.



Die innovativen Technologien von Alfa Laval tragen zu optimierter Energieeffizienz und Wärmerückgewinnung, besserer Wasseraufbereitung und reduzierten Emissionen bei. So unterstützt Alfa Laval Kunden bei der Erreichung ihrer Geschäfts- und Nachhaltigkeitsziele und verfolgt die Mission, den Menschen und dem Planeten zu dienen.



Alfa Laval beschäftigt 20.300 Mitarbeiter und erzielte 2022 einen Jahresumsatz von 52,1 Milliarden SEK (ca. 4,9 Milliarden EUR). Das Unternehmen ist an der Nasdaq Stockholm notiert.



www.alfalaval.com





Weitere Informationen:



Torsten Pedersen

Head of Connectivity and Monitoring bei Alfa Laval

Telefon: +45 28 95 44 21

E-Mail: torsten.pedersen@alfalaval.comWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Green Buffers gewinnt Swedish Steel Prize 2023 Tolle Kinderbücher aus dem Karina-Verlag
Bereitgestellt von Benutzer: IndustrialNewsService
Datum: 25.05.2023 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2048380
Anzahl Zeichen: 5786

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sam Johnsson
Stadt:

Helsinki



Kategorie:

Verarbeitendes Gewerbe


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.05.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KI-basierte Software: Alfa Laval forciert intelligente Pumpe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Green Buffers gewinnt Swedish Steel Prize 2023 ...

Das schwedische Unternehmen Green Buffers ist der Gewinner des internationalen Swedish Steel Prize 2023. Der Preis wird für die hochentwickelte Verwendung von energieabsorbierendem hochfestem Stahl vergeben, um Züge für die Fahrgäste sicherer und ...

Alle Meldungen von INS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z