Bundesweite Aktionstage zu Teilqualifikationen am 13. und 14. Juni 2023

Bundesweite Aktionstage zu Teilqualifikationen am 13. und 14. Juni 2023

ID: 2048622

Industrie- und Handelskammern zeigen das Potenzial für die Fachkräftequalifizierung



(PresseBox) - Fachkräftesicherung durch Teilqualifikationen (TQs): 17 Industrie- und Handelskammern zeigen anlässlich der Aktionstage das Potenzial der Teilqualifikationen für die Fachkräftequalifizierung

„CHANCEN NUTZEN! Mit Teilqualifikationen Richtung Berufsabschluss“ – bundesweite Aktionstage am 13. und 14. Juni 2023 werben für TQ-Projekte, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden

Immer mehr Unternehmen fürchten den Fachkräftemangel als potenzielle Wachstumsbremse. Gleichzeitig haben An- und Ungelernte weniger Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Teilqualifikationen (TQs) bieten die Chance, Schritt für Schritt berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben, um am Ende einen Berufsabschluss nachzuholen.

Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der DIHK, betont: „Teilqualifikationen sind ein wichtiges Instrument der Nachqualifizierung. Sie sind ein bisher unterschätzter Weg zur Fachkräftesicherung in Deutschland.“

Diesen Anlass nutzen 17 Industrie- und Handelskammern am 13.06.2023, um die Unternehmen über die Möglichkeit der Fachkräftequalifizierung durch Teilqualifikationen (TQs) zu informieren. Es finden verschiedenste Aktionen in IHKs statt – vom Podcast bis zu Infoveranstaltungen.

Die Erfolgszahlen und Erfahrungen in einzelnen Vorreiterregionen zeigen die positive Entwicklung des Konzeptes der Teilqualifikationen: Allein in der IHK Neubrandenburg wurden im Jahr 2023 rund 200 Kompetenzfeststellungen in 6 Berufen durchgeführt. Ein besonderer Erfolg zeichnet sich auch im Kammerbezirk Düsseldorf ab, wo es in den letzten 5 Jahren 60 von rund 300 TQ-Teilnehmenden zu einem Berufsabschluss geschafft haben. Auch größere Vorreiterunternehmen verzeichnen Erfolge: So konnten es bei Continental AG in Zusammenarbeit seit 2019 über 300 Mitarbeitende den Berufsabschluss durch Teilqualifikationen erlangen.

Bundesweite TQ-Aktionstage:

Am 13. Juni 2023 laden 17 IHKs in 7 Bundesländern zu Aktionen rund um das Thema Teilqualifikationen (TQ) ein.



Eine Übersicht der IHK-Veranstaltungen finden Sie hier.

Am 14. Juni 2023 lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur zentralen Veranstaltung „Teilqualifikationen (TQ) als ein Erfolgsfaktor für Fachkräftegewinnung“ im Berliner Dienstsitz ein. Herr Dr. Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, wird die Veranstaltung eröffnen und mit einigen Gästen zu berufsabschlussorientierten Teilqualifikationen für die Fachkräftegewinnung diskutieren. Die Projekte „BIBB-TQ - Analyse und Bewertung von Daten zur Gestaltung, Anwendung und Nutzung von Teilqualifikationen“ (Bundesinstitut für Berufsbildung), „Chancen nutzen! Mit Teilqualifikationen Richtung Berufsabschluss“ und „ETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss“ werden ihre Ergebnisse auf dem Weg zur Standardisierung (bundesweiten Einheitlichkeit) von berufsabschlussorientierten Teilqualifikationen vorstellen und sich dazu mit Ihnen austauschen.

Eine Anmeldung ist bis zum 02.06.2023 hier möglich.

Falls es Ihnen nicht möglich ist, vor Ort in Berlin teilzunehmen, können Sie den Vormittag per Livestream digital verfolgen.

WAS SIND TEILQUALIFIKATIONEN?

Teilqualifikationen (TQs) sind eine Möglichkeit, schrittweise berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben und am Ende einen Berufsabschluss nachzuholen. Sie sind aus anerkannten Ausbildungsberufen abgeleitet. Nach einzelnen TQs erfolgt eine „Lernstandskontrolle“ in Form einer „Kompetenzfeststellung“. Diese werden auch von den IHKs angeboten, bei Erfolg gibt es ein IHK-Zertifikat. Wird mit erfolgreicher Teilnahme an Teilqualifizierungs-Maßnahmen schließlich die vollständige berufliche Handlungsfähigkeit im Referenzberuf erreicht, kann an der IHK-Abschlussprüfung teilgenommen und der Berufsabschluss erworben werden. Insgesamt bieten 72 Kammern die Durchführung von Kompetenzfeststellungen nach einer Teilqualifikation an.

Über das Projekt „Chancen Nutzen! Mit Teilqualifikationen Richtung Berufsabschluss“

Seit Oktober 2017 unterstützt das bei der DIHK Service GmbH angesiedelte Projekt „Chancen Nutzen! Mit Teilqualifikationen Richtung Berufsabschluss“ die IHKs bei der Umsetzung eines bundeseinheitlichen Teilqualifikationsangebots. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt kooperiert seit 2020 zu dieser Zielsetzung mit den beiden ebenfalls geförderten Projekten „ETAPP“ (Bildungswerke der Wirtschaft) und „BIBB-TQ“ (Bundesinstitut für Berufsbildung). Es koordiniert und unterstützt die bundesweiten Aktivitäten zu TQ.

Weitere Informationen finden Sie hier: Teilqualifikationen: Chancen für Beschäftigte und Betriebe nutzen (dihk.de)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Total Enterprise Reinvention: Die Kunst des Wandels Fehringer zum Professor berufen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.05.2023 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2048622
Anzahl Zeichen: 5049

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Antje BaierJulia Fellinger
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 20308-6341+49 (30) 20308-1639

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesweite Aktionstage zu Teilqualifikationen am 13. und 14. Juni 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Industrie- und Handelskammer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TQ-Aktionstage 2025 vom 24.-26. Juni ...

TQ-Aktionstage 2025: IHKs setzen Zeichen für Nachqualifizierung  Vom 24. bis 26. Juni 2025 finden bundesweit die TQ-Aktionstage statt. Unter dem Motto?„Teilqualifikationen: Schlüssel für berufliche Chancen“ rücken elf Industrie- und Handelsk ...

Alle Meldungen von Deutsche Industrie- und Handelskammer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z