Fehringer zum Professor berufen

Fehringer zum Professor berufen

ID: 2048649

(PresseBox) - nectanet-Geschäftsführer Dominik Fehringer ist von der Business School der renommierten Hohai Universität in Nanjing nach Abschluss eines rund einjährigen Berufungsverfahrens zum Professor berufen worden. Die Gastprofessur dient der Forschung und Lehre auf dem Gebiet des  Clustermanagements von Unternehmen im rund 30 Quadratkilometer großen Chinesisch-Deutschen Innovations-Industriepark des Stadtbezirks Jintan, gelegen in der 5-Millionen-Einwohner-Stadt Changzhou. „Lehraufträge an unterschiedlichen Hochschulen sind für mich ehrenamtliches Privatvergnügen. Die Verhaftung im wissenschaftlichen Betrieb hilft dabei, an schnell wechselnden Themen dran zu bleiben. Auch der Umgang mit der jungen Generation bereitet mir große Freude“ verrät Fehringer seine Motivation für den zusätzlichen zeitlichen Aufwand. In diesem speziellen Fall läge darüber hinaus ein übergeordnetes berufliches Interesse zugrunde. Die Welt der chinesischen Wissenschaft entwickele sich unter hoher Dynamik und es sei wichtig, die Forschung in Hochtechnologiebereichen zu verfolgen und dort vernetzt zu sein.

Die nectanet-Vorsitzenden freuen sich über die gute Nachricht: „Ich gratuliere Dominik Fehringer herzlich zur Gastprofessur an der Hohai Universität. Die Berufung belegt seine hohe Kompetenz auf dem Gebiet des strategischen Clustermanagements. Gleichzeitig ist sie Ausdruck der Internationalität von Herrn Fehringer, aber auch von nectanet.  Von dem weiteren Erfahrungsaustausch, den die Gastprofessur ermöglicht, werden sicherlich alle Beteiligten profitieren – auch in der Ortenau“, so Aufsichtsratsvorsitzender und Oberbürgermeister der Stadt Lahr, Markus Ibert. Gerade die regionalen Unternehmen könnten von den neuen Verbindungen profitieren, meint die Vorsitzende des Wirtschaftsbeirates, Brigitta Schrempp: „Ich gratuliere Herrn Fehringer zu den professoralen Ehren. Es stärkt unser Netzwerk in die internationale Wissenschaft und dient unmittelbar den Unternehmen der Region. Daher kann ich dieses Engagement vollumfänglich begrüßen.“



Die im Jahr 1915 gegründete Hohai Universität mit Sitz in der Metropole Nanjing errichtet im Industriepark Jintan einen neuen Campus. „Auf 1,4 Millionen Quadratmetern Fläche entsteht ein außergewöhnlicher Lernort für 25.000 Studenten. Der umgerechnet rund eine Milliarde Euro teure Bau wird im September dieses Jahres fertiggestellt“, berichtet Fehringer.

Eine aus über vierzig Teilnehmern bestehende Ortenauer Wirtschaftsdelegation hatte die  Entwicklungsfläche im Jahr 2019 besucht und mit der Stadtspitze eine Absichtserklärung zur intensiven Zusammenarbeit unterzeichnet. Die vertiefte Kooperation der Ortenau baut auf der 25-jährigen Partnerschaft des Landes Baden-Württemberg mit der Region Jiangsu auf. „Mit Erdrich, Stopa, Zimmer Group und Galvanoform sind bereits vier Ortenauer Unternehmen in der Region investiert bzw. befinden sich gerade in Ansiedlung. Rund fünfzig deutsche Unternehmen sind heute schon vor Ort, in Kürze werden es über hundert sein“, so Fehringer.

Grundlage der Gastprofessur ist ein von Fehringer ausgearbeitetes Entwicklungskonzept, das in mehreren Stufen ausgerollt werden soll. Gemeinsam mit der Hohai University und dem Chinesisch-Deutschen Innovations-Industriepark wird ein strategisches Clustermanagement aufgebaut. Fehringer benennt die weiteren folgenden Schritte: „Der wichtige Austausch zwischen den Unternehmen vor Ort ist bislang noch nicht institutionell operationalisiert. Gedacht ist auch an den Aufbau einer Deutsch-Chinesischen Ausbildungsplattform sowie an ein Zentrum zum Wissenstransfer und zur unternehmensübergreifenden Forschung in Innovationsbereichen. Auch ein Forum für relevante Themen rund um das deutsch-chinesische Verständnis könnte künftig abgebildet werden. Hier ist an den Aufbau einer Kooperation mit dem China Netzwerk Baden-Württemberg (CNBW) gedacht, dem Fehringer seit Gründung als Beirat zur Seite steht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesweite Aktionstage zu Teilqualifikationen am 13. und 14. Juni 2023 Symposium Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Impulsen für Mittelstand und Handwerk
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.05.2023 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2048649
Anzahl Zeichen: 4052

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petya Zasheva
Stadt:

Offenburg


Telefon: +49 (781) 96867-33

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fehringer zum Professor berufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nectanet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich ...

Mit großem Interesse hat die von educationnet konzipierte Veranstaltungsreihe "KI in der Schule" begonnen. Die Auftaktveranstaltung fand am 30. April 2025 im Rahmen eines pädagogischen Vormittags am Scheffel-Gymnasium in Lahr statt und ma ...

Safety Cyber Summit 2025 am 27.05.2025 ab 14:00 Uhr ...

Gemeinsam mit weiteren Partnern aus Wirtschaft und Verbänden lädt die regionale Wirtschaftsförderung nectanet zum Safety Cyber Summit ein. Die Angriffe auf Unternehmen, Kommunen und Infrastruktur nehmen stark zu. Der Nachmittag widmet sich wichtig ...

Black Forest Power Region bundesweit an der Spitze ...

In der Black Forest Power Region ist bundesweit eine der höchsten Dichten an Hidden Champions zu finden. Laut einer Studie der FH Dortmund rangiert die Black Forest Power Region unter den TOP5 der deutschen Spitzenregionen. Die regionale Wirtschafts ...

Alle Meldungen von nectanet GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z