Podcast MCN Radar: Maritime digitale Datenräume für den Schutz kritischer Infrastruktur unter Wass

Podcast MCN Radar: Maritime digitale Datenräume für den Schutz kritischer Infrastruktur unter Wasser

ID: 2048936

Der maritime digitale Datenraum Marispace-X könnte künftig als hochspezialisierter maritimer Datenraum auf Basis der Ansätze und Technologien von Gaia-X helfen, die Herausforderungen bei der Überwachung kritischer Infrastruktur unter Wasser zu meistern. In anderen Use-Cases verfolgt Marispace-X das Ziel, datengesteuerte Anwendungen zu entwickeln und vertrauenswürdige Datenräume für die Zusammenarbeit und die Effizienzsteigerung von Offshore-Windparks zu schaffen.



(firmenpresse) - Der maritime digitale Datenraum Marispace-X könnte künftig als hochspezialisierter maritimer Datenraum auf Basis der Ansätze und Technologien von Gaia-X helfen, die Herausforderungen bei der Überwachung kritischer Infrastruktur unter Wasser zu meistern. In anderen Use-Cases verfolgt Marispace-X das Ziel, datengesteuerte Anwendungen zu entwickeln und vertrauenswürdige Datenräume für die Zusammenarbeit und die Effizienzsteigerung von Offshore-Windparks zu schaffen.

In der aktuellen Ausgabe des Podcasts MCN Radar sprechen der Marispace-X Projektkoordinator und Geschäftsführer von north.io Jann Wendt und Dr. Sebastian Bruns vom Institut für Sicherheitspolitik der Universität Kiel über Chancen und Herausforderungen des Projekts.

Um keine weitere Folge zu verpassen, kann der Podcast auf allen gängigen Streaming-Plattformen und über die MCN-Website abonniert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteur:innen untereinander und fördert Innovation und Schnittstellen zu anderen Branchen. Mit Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist das MCN präsent und kooperiert mit den Akteur:innen vor Ort. Es unterstützt unter anderem bei der Suche nach Innovationspartner:innen, informiert zu Förderprogrammen und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt neun Fachgruppen koordiniert das MCN zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz, Unterwasserkommunikation sowie Yacht- und Bootsbau.
Das Maritime Cluster Norddeutschland wurde 2011 gegründet. Zunächst arbeiteten die Länder Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein in dem länderübergreifenden Cluster zusammen, im September 2014 kamen auch Bremen und Mecklenburg-Vorpommern hinzu. Seit 2017 agiert das MCN als Verein.



PresseKontakt / Agentur:

Sandra Rudel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
040 227019-498, sandra.rudel(at)maritimes-cluster.de

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Wexstraße 7
20355 Hamburg



drucken  als PDF  an Freund senden  Energiesparen ja, Daten verlieren nein - CBL Datenrettung zur Frage: Server-Dauerbetrieb oder Herunterfahren Erfolgsgeschichten und Anwendungsfälle von Datennutzung  – das war die Evolve 2023
Bereitgestellt von Benutzer: MCN-EV
Datum: 30.05.2023 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2048936
Anzahl Zeichen: 1389

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Rudel
Stadt:

20355 Hamburg


Telefon: +4940227019498

Kategorie:

Datensicherheit


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Podcast MCN Radar: Maritime digitale Datenräume für den Schutz kritischer Infrastruktur unter Wasser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MCN legt aktualisierten Leitfaden zur Schiffseffizienz vor ...

Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat heute die vierte Ausgabe des Ship Efficiency Guide veröffentlicht. Der englischsprachige Leitfaden bietet Unternehmen, Forschung und Politik eine praxisnahe Orientierung, wie ein effizienter Schiffsbetr ...

Die Nominierten des MCN Cup 2025 stehen fest ...

Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) verleiht auch 2025 den MCN Cup und zeichnet damit herausragende Innovationen aus der maritimen Branche aus. Die Nominierten in den vier Kategorien Produkt, Projekt, Konzept und MCN Junior Cup: Abschlussarbei ...

Alle Meldungen von Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z