Wasser-Straßenbahnen touren durch Wien
ID: 2049275
Klimaschutz auf ganzer Linie: In Wien sind ab sofort zwei "Wasser-Straßenbahnen" unterwegs und machen auf den Beitrag von Wiener Wasser zum Klimaschutz aufmerksam.
Aufgrund der innovativen Bauweise der beiden Hochquellenleitungen, wird der Höhenunterschied zwischen den Bergen und Wien genutzt. Dieser sorgt dafür, dass Hochquellwasser mithilfe des natürlichen Gefälles – und ohne Pumpe – nach Wien fließt. Das Gefälle nutzt Wiener Wasser nebenbei, um klimaneutrale Energie in Form von Wasserkraft zu erzeugen. 16 Kraftwerke entlang der beiden Hochquellenleitungen und in Wien liefern jährlich rund 65 Millionen Kilowattstunden Strom. Das entspricht in etwa dem Strombedarf von Wiener Neustadt. In Döbling, beim Wasserbehälter Hungerberg, befindet sich das 17. Wasserkraftwerk in Bau, das 2024 fertiggestellt werden soll. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Wasserbehälter Unterlaa versorgt zudem 600 Wiener Haushalte mit Sonnenstrom.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: BiancaBlywisBoesendorfer
Datum: 01.06.2023 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2049275
Anzahl Zeichen: 1355
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Blywis-Bösendorfer
Stadt:
Berlin
Telefon: 017642745314
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.06.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wasser-Straßenbahnen touren durch Wien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stadt Wien/Internationales Büro Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).