DIHK-Studie: IHK-geprüfter Abschluss der Höheren Berufsbildung zahlt sich immer mehr aus

DIHK-Studie: IHK-geprüfter Abschluss der Höheren Berufsbildung zahlt sich immer mehr aus

ID: 2049478

Techniker, Meister und Fachwirte werden von Betrieben besonders stark gefragt



(PresseBox) - Die praxisnahe und berufsbegleitende Weiterbildung mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung zahlt sich für die Beschäftigten und Betriebe immer mehr aus. Nach einer DIHK-Umfrage unter 20.000 Absolventinnen und Absolventen verdienen rund 60 Prozent von ihnen spätestens fünf Jahre nach ihrer IHK-Fortbildungsprüfung mehr Geld als vorher.

Auch für die Betriebe bringt dieser Qualifizierungspfad viele Vorteile, denn sie können aus der eigenen Belegschaft auf höchstem Niveau weitergebildete Fach- und Führungskräfte entwickeln, die mehr Verantwortung übernehmen können und wollen. „Die Höhere Berufsbildung ist der ‚Geheimtipp‘ sowohl für karrierebewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für unternehmerische Strategien gegen den Fachkräftemangel“, sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Bonn/Rhein-Sieg.

Inzwischen verfügen mehr als 2,5 Millionen Erwerbstätige in Deutschland über einen Abschluss der Höheren Berufsbildung. Bundesweit werden jährlich rund 60.000 Prüfungen abgenommen.

„Industriemeister Metall, Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung oder Betriebswirt – die Absolventen der Höheren Berufsbildung werden von den Unternehmen händeringend gesucht. Ihre Abschlüsse liegen auf dem Niveau fünf, sechs und sieben des Deutschen Qualifikationsrahmens DQR und sind somit gleichwertig zum Bachelor und Master einer Hochschule. Mit einer Arbeitslosenquote von nur 1,2 Prozent – und damit sogar noch niedriger als bei Akademikern – ist der Arbeitsmarkt in dieser Gruppe komplett leergefegt. Wichtig ist aber, dass wir eine gesetzlich normierte Gleichwertigkeit der akademischen und beruflichen Bildung erreichen. Die Neuordnungsverfahren auf Bundesebene für die Bachelor und Master Professionell sollten dringend beschleunigt werden“, so Hindenberg.

Bei der bundesweiten Erfolgsumfrage wurde die Aussage: „Karriere mit Lehre“ bestätigt, denn die Berufliche Weiterbildung wird auch von den Absolventinnen und Absolventen selbst sehr positiv beurteilt. Danach berichten 81 Prozent der Absolventinnen und Absolventen von positiven Auswirkungen auf ihre berufliche Entwicklung. Aus einer Liste mit Mehrfachnennungen rangieren finanzielle Verbesserungen (58 Prozent) sowie der Aufstieg in eine höhere Position oder einen größeren Aufgaben- und Verantwortungsbereich (57 Prozent) ganz oben.



Dies deckt sich auch mit der regionalen Umfrage.

93 Prozent der Absolventinnen und Absolventen sagen, dass sich die Weiterbildung außerdem positiv auf ihre persönliche Entwicklung ausgewirkt hat – sei es, dass sie ihren Blickwinkel erweitert oder sie mehr Souveränität gewonnen haben.

90 Prozent würden sich wieder für den gleichen Fortbildungsabschluss entscheiden

Die Zufriedenheit mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung ist der DIHK-Studie sowie der regionalen Umfrage zufolge sehr hoch: Rund 90 Prozent der Absolventinnen und Absolventen würden sich erneut für den gleichen Fortbildungsabschluss entscheiden. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) plant weitere Qualifizierungen. Hier steht ein zusätzlicher Abschluss der Höheren Berufsbildung am höchsten im Kurs.

Die IHK Bonn/Rhein-Sieg bietet kostenfreie Weiterbildungsberatung zur Höheren beruflichen Bildung und deren Finanzierung über das Aufstiegs-Bafög an. Weitere Informationen auf der IHK-Website www.ihk-bonn.de | Webcode: @457 oder unter der Telefonnummer 0228 2284 888

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lange Nacht der Wissenschaft: InnoTruck zeigt in Magdeburg Technologien der Zukunft Großes Bibelseminar: Shincheonji Vorsitzender Man-Hee Lee betont die Offenbarung und den aufrichtigen Glauben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.06.2023 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2049478
Anzahl Zeichen: 3704

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Engmann
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (228) 2284-139

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIHK-Studie: IHK-geprüfter Abschluss der Höheren Berufsbildung zahlt sich immer mehr aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z