After Work Special zum Thema„Fachkräfte strategisch binden”

After Work Special zum Thema„Fachkräfte strategisch binden”

ID: 2049707
(PresseBox) - Am Donnerstag, 15. Juni 2023 findet ab 16:00 Uhr bei der R.Stahl Schaltgeräte GmbH in Waldenburg ein kostenloses "After Work Special" statt. Neben spannenden Impulsvorträgen und Praxisberichten von Gastrednern der Hochschule Heilbronn und der LAUDA Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG bietet die Veranstaltung Impulse für neue Ansätze und Möglichkeiten, wie Unternehmen ihre Fachkräfte strategisch binden können.

Fachkräftegewinnung und -bindung sind wichtiger denn je. Einfache Firmenevents und kleine Aufmerksamkeiten, wie sie vor noch nicht allzu langer Zeit üblich waren, reichen nicht mehr aus. Der Grund: Im Zuge des stetig wachsenden Fachkräftemangels hat sich der Fokus verschoben. Junge Arbeitnehmer:innen und Fachkräfte wissen sich und ihre Interessen im Mittelpunkt und stehen überdies einer großen Vielfalt an freien Stellen gegenüber. Die Folge: Das beste Angebot mit dem Bewerber im Zentrum gewinnt.

Dies stellt vor allem kleine und mittelständische Unternehmen in ländlich geprägten Regionen zunehmend vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und diese auch langfristig zu halten.

Wie man dennoch erfolgreich an die Nachwuchskräftesuche und -Bindung herangehen kann, wird am Donnerstag, 15. Juni 2023 das After Work Special „Attention: Retention! Fachkräfte strategisch binden“ aufzeigen. Organisiert vom Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V., vom Fachkräftenetzwerk Hohenlohe Plus e. V., Südwestmetall und dem Unternehmensverband Südwest e.V., Südwestmetall.

Ab 16:00 Uhr informieren am Standort R. Stahl Schaltgeräte GmbH in Waldenburg, Prof. Michael Ruf von der Hochschule Heilbronn, Dr. Bernhard Rosenberger von Rosenberger+Company sowie Dr. Mario Englert von LAUDA DR. R. WOBSER GmbH & Co. KG in Form von spannenden Impulsvorträgen und Praxisberichten über ihre Erfahrungen und Eindrücke aus Forschung und Wirtschaft zu diesem Thema.

Ziel und Kernpunkt ist es Inspirationen und einige Lösungsansätze für die Teilnehmer:innen zu generieren, um in ihren Unternehmen letztlich Fachkräfte langfristig und strategisch zu binden.



So steht der erste Impulsvortrag unter der Headline „Fachkräftemangel und Arbeitgeberattraktivität als personalstrategische Zielsetzung“. Im zweiten Vortrag geht es um die Frage, was eine gute Führung(skultur) mit der Bindung von Fachkräften zu tun hat und inwieweit die Führungspersönlichkeit ein ausschlaggebender Faktor ist. Im dritten Impulsvortrag schließlich werden „Möglichkeiten der Fachkräftegewinnung und -bindung“ auf Basis von Erfahrungs- und Praxiswerten erörtert. Den Abschluss der Vortragsreihe übernimmt die Agentur für Arbeit mit einer kurzen Information für alle Teilnehmer.

Für einen gemütlichen Ausklang des Informationsabend sorgt ab 19:20 Uhr das Get-Together bei Fingerfood und Drinks. Alle Teilnehmer:innen erhalten hier die einzigartige Möglichkeit, zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Branchen und mit den Referenten.

Seit Jahren kämpfen nicht nur Unternehmen, sondern auch viele andere Arbeitgeber wie Kommunen, Krankenhäuser, Pflegeheime, Kitas und weitere Einrichtungen darum, Fachkräfte zu gewinnen. Mit Hohenlohe Plus hat sich ein Netzwerk gebildet, das genau diesen Bedarf für die Region adressiert und konkrete Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel ergreift. Im Jahr 2018 haben sich dazu die fünf größten Städte Hohenlohes - Bad Mergentheim, Crailsheim, Künzelsau, Öhringen und Schwäbisch Hall – im Verein Hohenlohe Plus zusammengeschlossen.

Gemeinsam mit Unternehmen, Institutionen, Organisationen und vielen engagierten Menschen werden Arbeitgeber dabei unterstützt, mehr Fachkräfte zu gewinnen und so die erfolgreiche Weiterentwicklung ihres Unternehmens zu sichern. Indem Kräfte gebündelt werden und Hohenlohe als das in der

Öffentlichkeit präsentieren, was es ist: eine der attraktivsten Regionen Deutschlands mit herausragender Lebensqualität und besten Karriereperspektiven. Mehr Infos unter www.hohenlohe.plus

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit Jahren kämpfen nicht nur Unternehmen, sondern auch viele andere Arbeitgeber wie Kommunen, Krankenhäuser, Pflegeheime, Kitas und weitere Einrichtungen darum, Fachkräfte zu gewinnen. Mit Hohenlohe Plus hat sich ein Netzwerk gebildet, das genau diesen Bedarf für die Region adressiert und konkrete Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel ergreift. Im Jahr 2018 haben sich dazu die fünf größten Städte Hohenlohes - Bad Mergentheim, Crailsheim, Künzelsau, Öhringen und Schwäbisch Hall – im Verein Hohenlohe Plus zusammengeschlossen.
Gemeinsam mit Unternehmen, Institutionen, Organisationen und vielen engagierten Menschen werden Arbeitgeber dabei unterstützt, mehr Fachkräfte zu gewinnen und so die erfolgreiche Weiterentwicklung ihres Unternehmens zu sichern. Indem Kräfte gebündelt werden und Hohenlohe als das in der
Öffentlichkeit präsentieren, was es ist: eine der attraktivsten Regionen Deutschlands mit herausragender Lebensqualität und besten Karriereperspektiven. Mehr Infos unter www.hohenlohe.plus



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Bedeutung des kulturellen Kapitals: Mehr als nur Wissen und Bildung Gesünder mit Entspannungstraining
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2023 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2049707
Anzahl Zeichen: 4197

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Buchwitz
Stadt:

Schwäbisch Hall


Telefon: +49 (791) 5801-22

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"After Work Special zum Thema„Fachkräfte strategisch binden”"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hohenlohe Plus e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hohenlohe Plus beim Fachkräftekongress in Berlin ...

Am 24. Februar 2024 fand ein viel beachteter Fachkräftekongress in Berlin statt. Eingeladen hatte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Beim Fachkräftekongress – Mehr Power fürs Fachkräfteland diskutierten Bundesarbeitsminister Hubert ...

Alle Meldungen von Hohenlohe Plus e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z