Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Prozessoptimierung in Kliniken
ID: 2049916
Rezept für eine erfolgreiche Veränderungskultur in der Klinik:

(PresseBox) - So führen Sie erfolgreich Prozessoptimierung in Kliniken durch:
Führungskräfte als aktive Förderer von Optimierungsmaßnahmen
Einheitliche Botschaft gegenüber den Mitarbeitenden
Souveräner Umgang mit Widerständen
Kontinuierliche Zusammenarbeit von Management, Optimierungs-Team und ausführender Ebene
Identifikation mit den Unternehmenszielen
Starkes Zugehörigkeitsgefühl
Motivation, Veränderungsprojekte erfolgreich durchzuführen
Effektive Kommunikation mit allen Beteiligten
Regelmäßige Updates
Anwendung von "Management by walking around"
Wertschätzung der Arbeit
Austausch auf Augenhöhe
Vorabkommunikation
Schritt: Führungskräfte aktivieren
Führungskräfte positionieren sich als Förderer von Optimierungsmaßnahmen.
Sie vermitteln eine einheitliche Botschaft an die Mitarbeitenden, um Klarheit und Verständnis zu schaffen.
Widerständen gegenüber treten sie souverän entgegen und suchen nach Lösungen.
Schritt: "Management by walking around"
Führungskräfte wenden die Methode des "Management by walking around" an. Hierbei geht es nicht um Kontrolle, sondern darum, Wertschätzung zu zeigen und die Herausforderungen vor Ort zu erleben.
Sie tauschen sich auf Augenhöhe aus und erfahren Meinungen und Problemen aus erster Hand.
Schritt: Vorabkommunikation
Es wird klar kommuniziert, was mit der Einführung der Veränderungskultur erreicht werden soll.
Die Vorteile und Ziele werden verständlich vermittelt, um die Bereitschaft zur Veränderung zu erhöhen.
Schritt: Zusammenarbeit und Identifikation
Das Management, das Optimierungs-Team und die ausführende Ebene arbeiten kontinuierlich zusammen. Dies fördert die Identifikation mit den Unternehmenszielen und schafft ein starkes Zugehörigkeitsgefühl.
Alle Beteiligten sind motiviert, Veränderungsprojekte erfolgreich umzusetzen.
Schritt: Eigene Überzeugung und Kommunikation
Jeder Einzelne ist von der Veränderung überzeugt und kommuniziert diese Überzeugung aktiv.
Regelmäßige Updates helfen, alle auf dem Laufenden zu halten.
Schritt: Erfolgsstrategie anwenden
Die Erkenntnisse und Methoden werden genutzt, um Veränderungsprozesse erfolgreich umzusetzen.
Schritt: Veränderungskultur implementieren
Alle Schritte werden kontinuierlich wiederholt und optimiert, um eine nachhaltige Veränderungskultur in der Klinik zu etablieren.
Erfahren Sie mehr über eine Erfolgsstrategie, die helfen kann, eine Kultur der Offenheit für Innovation, Optimierung und Veränderung zu erzeugen.
Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Datum: 06.06.2023 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2049916
Anzahl Zeichen: 3418
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:
Telgte
Telefon: +49 (2504) 9337-110
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Prozessoptimierung in Kliniken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).