Good Vibrations

Good Vibrations

ID: 2050078

HDT-Seminare zu Schwingungstechnik und Schwingungsanalyse



©hdt©hdt

(firmenpresse) - Was sich in Maschinen und Konstruktionen gegeneinander bewegt, verursacht zwangsläufig Schwingungen. Die Konsequenzen, die sich daraus ergeben, reichen von der Beeinträchtigung der Zuverlässigkeit und Lebensdauer über die subtile Beeinträchtigung der Qualitätsanmutung bis hin zu auditiv wahrnehmbarem und störendem, teilweise sogar krank machendem Schall. Geräusche als Folge von Schwingungen können auf der anderen Seite aber auch hilfreich sein. Beim Aufspüren von Mängeln bei der Fertigung von Triebwerks- oder Turbinenschaufeln zum Beispiel. Hier können bereits aller kleinste, mit bildgebenden Verfahren nur schwer erkennbare Abweichungen von der Norm katastrophale Folgen nach sich ziehen.

Die Basics der Schwingungstechnik zu kennen sowie Schwingungen überwachen und reduzieren zu können, ist für die moderne Konstruktionstechnik und die Zustandsüberwachung daher unabdingbar. In der (Ingenieur-)Ausbildung werden diese Fragestellungen jedoch zumeist nicht ausreichend behandelt. Abhilfe schafft hier das HDT (Haus der Technik) mit unterschiedlichen Seminarangeboten unter sachkundiger Leitung erfahrener Fachleute.

Grundlagenseminar zur Schwingungstechnik

Das HDT-Seminar „Grundlagen der Schwingungstechnik und Zustandsüberwachung/Condition Monitoring“ gibt eine Einführung in die physikalischen beziehungsweise technischen Grundlagen und vermittelt Methoden der Schwingungsreduzierung und Auswertung von Schwingungen. Besonderer Wert wird hierbei auf die praktische Umsetzung und Anwendbarkeit im beruflichen Alltag gelegt.

Die zweitägige Veranstaltung (20.-21.09.2023 in München; weitere Termine vorhanden) erläutert im Detail, nach welchen Kriterien Sensoren für Messaufgaben aus der Schwingungsüberwachung auszuwählen sind und wie ein tieferes Verständnis der eingesetzten messtechnischen und auswertenden Verfahren zu besseren Ergebnissen bei Schwingungsmessungen führt. Ferner wird den Teilnehmenden aufgezeigt, wie sich die Messergebnisse fundiert auswerten und interpretieren lassen.



Schwingungsanalyse von Rotoren

Ein gutes Beispiel für die praktische Anwendung der Schwingungsanalyse ist die Rotordynamik. Sie zählt zu den wichtigsten Teilaspekten bei der Entwicklung und Diagnose von Maschinen mit rotierenden Bauteilen. Das können beispielsweise Turbinen, Verdichter, Motoren oder – immer verbreiteter – Windkraftanlagen sein. Das HDT liefert im Rahmen seines Seminars „Rotordynamik – Schwingungsanalyse von Rotoren“ eine Einführung und erste Vertiefung in die Thematik.

Die genauen Schwerpunkte der ebenfalls zweitägigen HDT-Veranstaltung (07.-08.12.2023 in Berlin; weitere Termine vorhanden) liegen in den Bereichen Theorie, Methodik und Analyse von rotordynamischen Schwingungen, wozu Aspekte wie Unwucht, biegekritischen Drehzahlen und Resonanzen, Gyroskopie, Dämpfung, Instabilitäten und der Einfluss verschiedener Lagerungsarten zählen. Teilnehmende werden in die Lage versetzt, im Sinne eines erfolgreichen Betriebs rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge zu verstehen sowie selbstständig Analysen durchzuführen, Probleme zu identifizieren und zu lösen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Haus der Technik e. V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (0) 201 1803-1
hdt(at)hdt.de | www.hdt.de

Fachlicher Ansprechpartner:
HDT-Fachbereichsleiter Dr. Uwe Schröer
Tel.: +49 (0) 201 18 03-388
u.schroeer(at)hdt.de



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e. V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (0) 201 1803-1
hdt(at)hdt.de | www.hdt.de

Unternehmenskommunikation:
Michael Graef
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
m.graef(at)hdt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tiny Blue als Experimentierfeld für Nachhaltigkeit „Just DoE it“
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 07.06.2023 - 08:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2050078
Anzahl Zeichen: 3302

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilka Busse
Stadt:

Berlin


Telefon: 0201 1803 816

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.06.23

Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Good Vibrations"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HDT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Just DoE it“ ...

Die Anforderungen an Time-to-Market und Qualität nehmen seit Jahren permanent zu. Das erhöht den Druck auf alle für Entwicklung und Qualitätssicherung Verantwortlichen. Doch wie soll man der Forderung nach immer kürzeren Produkt- und Prozessentw ...

Alle Meldungen von HDT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z