Gewusst wie: Arbeitsstättenrichtlinien und -verordnung sicher umsetzen

Gewusst wie: Arbeitsstättenrichtlinien und -verordnung sicher umsetzen

ID: 2058252

HDT-Basis- und Aufbauseminare vermitteln gezielt die Anforderungen bei Planung, Bau und Unterhaltung von Arbeitsstätten – auch hinsichtlich Barrierefreiheit



©hdt©hdt

(firmenpresse) - Mehr denn je werden Unternehmen heute als gesellschaftliche Akteure wahrgenommen. Von ihnen wird allgemein verantwortungsbewusstes und regelkonformes Handeln erwartet. Das gilt nicht
zuletzt für den Umgang mit Menschen und die Frage ihrer Sicherheit. Jede Nachlässigkeit kann sich durch die sozialen Medien in Windeseile herumsprechen. Mit äußerst unerwünschten Folgen für das eigene Image als Marktteilnehmer. Aber auch bezogen auf die Arbeitgebermarke; ein beträchtliches Risiko für das aufgrund des Fachkräftemangels ohnehin schwieriger werdende Recruiting.

Wie man als Unternehmen beim Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten seiner Verantwortung im Hinblick auf die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten Genüge leistet, zeigt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut im Rahmen zweier Seminare praxisnah auf. Konkret handelt es sich um das Basisseminar „Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien“ und das Aufbauseminar „Neue Arbeitsstättenrichtlinien – was sich ändert“.

Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien

Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) ist die verbindliche rechtliche Grundlage für die bauliche
Ausgestaltung und den Betrieb beziehungsweise Unterhalt sämtlicher Arbeitsstätten in Deutschland.
Enthalten sind darin Mindestvoraussetzungen, die für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der
Beschäftigten zu erfüllen sind. Nur wer die Arbeitsstättenverordnung verstanden hat, kann Arbeitsstätten rechtssicher betreiben und ausgestalten.

Mit dem Basisseminar „Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien“ erläutert das HDT Planern und Betreibern von Arbeitsstätten detailliert, welche bau- und betriebstechnischen Anforderungen im Einzelnen an Planung, Bau und Unterhaltung von Arbeitsstätten gestellt werden. Großes Augenmerk wird dabei auf die barrierefreie Ausführung gelegt.



Teilnehmerkreis des HDT-Hybridseminars sind alle mit der Errichtung und dem Betrieb von Arbeitsstätten Befassten. Dazu gehören ebenso Personen aus den Bereichen Architektur und Bauwesen sowie Sicherheitsfachkräfte. Nächster Termin: 20.-21. September 2023 in Essen oder online.

Neue Arbeitsstättenrichtlinien – was sich ändert

Aufbauend auf dem Basisseminar bringt das HDT Teilnehmende mit dem Aufbauseminar „Neue
Arbeitsstättenrichtlinien – was sich ändert“ auf den aller neuesten Stand. Die Anforderungen wurden
von 2021 bis 2022 weitreichend überarbeitet. Von besonderer Bedeutung ist, dass die Betriebe die Belange von Menschen mit Behinderungen intensiv berücksichtigen müssen. Denn die Politik verfolgt hier das Ziel, allen Menschen eine weitestgehende aktive Teilhabe am Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Da die geänderten Richtlinien einen Bestandsschutz vielfach bestenfalls begrenzt vorsehen, muss zeitnah gehandelt werden. Neben baulichen (Um-)Gestaltungen sind hiervon der Betrieb respektive die Nutzung und Unterhaltung der
Arbeitsstätten betroffen.

Auch das Aufbauseminar des HDT richtet sich an alle Personen, die mit der Errichtung und dem Betrieb von Arbeitsstätten befasst sind. Nächster Termin des Hybrid-Seminars ist der 21. August 2023. Die Teilnahme ist ebenfalls sowohl vor Ort in Essen oder online über den digitalen Campus des HDT möglich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Fachlicher Ansprechpartner:
HDT-Fachbereichsleiter Dr. Uwe Schröer
Tel.: +49 (0) 201 18 03-388
u.schroeer(at)hdt.de



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen:
Haus der Technik e. V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (0) 201 1803-1
hdt(at)hdt.de | www.hdt.de

Unternehmenskommunikation:
Michael Graef
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
m.graef(at)hdt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KPI Power: Steuere dein Unternehmen zum Erfolg Weiterbildung im Doppelpack
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 08.08.2023 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2058252
Anzahl Zeichen: 3681

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilka Busse
Stadt:

Essen


Telefon: 0201 1803 816

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.08.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewusst wie: Arbeitsstättenrichtlinien und -verordnung sicher umsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HDT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Just DoE it“ ...

Die Anforderungen an Time-to-Market und Qualität nehmen seit Jahren permanent zu. Das erhöht den Druck auf alle für Entwicklung und Qualitätssicherung Verantwortlichen. Doch wie soll man der Forderung nach immer kürzeren Produkt- und Prozessentw ...

Good Vibrations ...

Was sich in Maschinen und Konstruktionen gegeneinander bewegt, verursacht zwangsläufig Schwingungen. Die Konsequenzen, die sich daraus ergeben, reichen von der Beeinträchtigung der Zuverlässigkeit und Lebensdauer über die subtile Beeinträchtigun ...

Alle Meldungen von HDT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z