Influencer in Deutschland: Steuerrechtliche Besonderheiten

Influencer in Deutschland: Steuerrechtliche Besonderheiten

ID: 2050285
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Welche Besonderheiten bringt die Besteuerung von Influencer:innen mit sich? Und wie sieht deren steuerliche Behandlung in Deutschland in Bezug auf ertrag- und umsatzsteuerliche Fragen aus? Diesen Fragestellungen widmet sich unser Autor Patrick Schwandt in seinem Buch "Analyse ertrag- und umsatzsteuerlicher Besonderheiten bei der Besteuerung von Influencern in Deutschland", das im Mai 2023 im GRIN Verlag erschienen ist.



Durch die immens gestiegene Bedeutung von Onlinewerbung, stellen Influencer:innen einen immer wichtigeren Teil der Wirtschaft dar. Dadurch, dass diese Entwicklung vermehrt in den letzten Jahren stattgefunden hat, sind die bisherigen Richtlinien zur Besteuerung dieser Berufsgruppe sehr grob gehalten und berücksichtigen meist nicht die individuellen Besonderheiten. Unser Autor Patrick Schwandt, der sich mit seiner Steurrechtskanzlei auf genau dieses Thema spezialisiert hat, will diese Lücken mit seinem Buch schließen.



Ein Nachschlagewerk für Influencer:innen, Agenturen und steuerberatende Berufe



Der Influencer:innen-Beruf ist vielseitig und durchaus lukrativ. Wurde er noch vor wenigen Jahren belächelt, hat sich die Arbeit immer mehr zu einer wirtschaftlich erträglichen Einnahmequelle entwickelt. Partnerschaften und Kooperationen mit Firmen, Produktplazierungen, Einkünfte durch Merchandise und Spenden von Follower:innen - die Liste der Einnahmequellen ist lang. Auch die Versteuerung dieser verschiedensten Einkunftsarten und die Abgrenzungsschwierigkeiten, die damit einhergehen, erklärt Patrick Schwandt in seinem Buch auf spannende und verständliche Art und Weise.



Aufgrund der Aktualität des Themas ist dieses Buch für alle Leser:innen interessant, die sich tiefgehender mit Steuerfragen rund um den Beruf Influencer:in beschäftigen wollen. Insbesondere aber für Influencer:innen, steuerberatende Berufe (Fachanwält:innen, Steuerberatende und Wirtschaftprüfer:innen) und Agenturen, die Klient:innen aus diesem Bereich betreuen, ist Patrick Schwandts Buch ein wertvolles Nachschlagewerk. Denn die Influencer:innenbesteuerung obliegt einem sehr vielseitigen Bereich des Steuerrechts, dessen Navigation selbst für Fachkundige mühevoll ist.





Über den Autor:

Seit er 2021 die Steuerberaterprüfung abgelegt hat, ist Patrick Schwandt in Berlin tätig. Mit seiner eigenen Kanzlei hat er sich auf die Besteuerung von Finanzdienstleistern und Influencern/Streamern spezialisiert. In seinem Buch gibt Patrick Schwandt Einblicke in seinen tiefen Erfahrungsschatz mit der Thematik und etabliert sich als Experte auf dem Gebiet der Steuerfragen dieser Berufsgruppe.



Das Buch ist im Juni 2023 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-34688-697-2).



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1352264



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Selbstanzeige schützt vor Verurteilung wegen Steuerhinterziehung „Deutschlands Stromversorgung am Abgrund: Degrowth-Dogma gefährdet Industrie und Wohlstand“
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.06.2023 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2050285
Anzahl Zeichen: 3140

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Influencer in Deutschland: Steuerrechtliche Besonderheiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität ...

Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität un ...

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und Urhe ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z