Umfrage zur Inflation in Deutschland
ID: 2050341
Trotz zuletzt leichtem Rückgang bleibt die Inflation auf historisch hohem Niveau. Wie nehmen die Deutschen die Preissteigerungen wahr? Für sich, ihre Mitbürger und die Wirtschaft? Wo sehen sie die Ursachen und wo Lösungen für die Zukunft?

(firmenpresse) - In einer bevölkerungsrepräsentativ quotierten Onlinebefragung (8. bis 14. Mai 2023) haben wir 1.000 Personen aus ganz Deutschland zu den hohen Inflationszahlen befragt.
Ausgewählte Ergebnisse:
- In allen sozialen Schichten und Altersgruppen spürt eine große Mehrheit von 88% die Geldentwertung deutlich oder zumindest moderat bis in ihren Alltag hinein
- 30% der Bürger müssen derzeit beim täglichen Einkauf auf etwas verzichten
- 53% aller 18-29-Jährigen mussten inflationsbedingt ihre Arbeitsstunden erhöhen oder einen weiteren Job annehmen. Für über 66-Jährige trifft dies nur auf 14% zu
- 71% aller Rentner sehen dennoch ihre eigene Generation als am stärksten betroffen
Wo sehen die Deutschen die Ursachen für die Inflation?
- 59% nennen hier den Krieg in der Ukraine. 54% geben die Abhängigkeiten Europas von Ländern an, aus denen wir Energie und andere Güter bzw. Rohstoffe beziehen
- Die Profitgier von Unternehmen vermuten 44% als Grund für die Inflation. Dass große Konzerne unter der Inflation leiden, glauben entsprechend nur 5%
Auch Corona ist noch präsent: 41% sehen die Pandemie als relevante Ursache
Maßnahmen & Auswege aus der Inflation:
- Nur 21% trauen der Ampel-Regierung zu, die Preisprobleme schon bald lösen zu können, fast zwei Drittel glauben dies nicht (63%)
- 53% der Befragten wünschen sich gesetzlich geregelte Preisgrenzen für Güter des täglichen Bedarfs, wollen eine spürbare Steuersenkung (49%) oder direkte staatliche Zuschüsse (34%)
- 19% plädieren für den Ausstieg aus dem Euro und die Rückkehr zur D-Mark
Blick in die Zukunft:
84% sind der Meinung, dass die extremen oder zumindest überdurchschnittlichen Inflationsraten uns noch über Jahre begleiten werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereits seit 2004 betreibt die moweb research GmbH weltweit OnlineMarktforschung und prägt seither die Branche mit vielzähligen digitalen Methoden.
Im Institut in Düsseldorf arbeiten ca. 40 Mitarbeiter und beraten Unternehmen aller
Größen.
Marco Kessler | Pressereferent | m.kessler(at)mo-web.net | 0221 66 95 85 19
Datum: 09.06.2023 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2050341
Anzahl Zeichen: 2189
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Kessler
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0221 66 95 85 19
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.06.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 584 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage zur Inflation in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
moweb research GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).