“Just-in-Case” – ein Irrweg-
Der Wechsel vom Just-in-Time- zum Just-in-Case-Prinzip bringt eine neue Perspektive in der Wirtschaft. "Es ist an der Zeit, vorausschauend zu handeln und resiliente Lieferketten aufzubauen", betont Dr. Dirk Wölwer, Geschäftsführer dr. gawlitta (BDU)

(PresseBox) - Jahrzehntelang warb das „Just-in-Time“-Prinzip für geringe Lagerbestände, schlanke Produktion und niedrige Kosten. Und plötzlich, quasi über Nacht, wurde das Leitprinzip der Wirtschaft „über Bord geworfen“ und durch das „Just-in-Case“-Prinzip ersetzt, nach dem im Voraus produzierte Bestände jederzeit ausreichend verfügbar sind. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist dies bei gleichbleibenden Bedingungen scheinbar ein Irrweg. Bei Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette von der Produktentstehung bis zur -vermarktung jedoch keinesfalls.
Denn familiengeführte Unternehmen handeln nach dem Verständnis von Corporate Social Responsibility und stellen das gesamtwirtschaftliche Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihrer Handlungen, auch dann, wenn erhöhte Lagerbestände den Unternehmensgewinn schmälern.
Entscheidend sind dabei die Führungskräfte, die sich über die Unternehmerfamilien hinaus dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen und für strapazierfähige Lieferketten sorgen. Menschen, die in der Regel nicht in Großunternehmen, sondern in mittelständischen Strukturen zu finden sind.
FAKTEN
2,8 Mio. sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Logistikbranche in Deutschland
18.000 Kilometer legt ein T-Shirt im Durchschnitt zurück, bevor es im Laden liegt
Mehr als 100.000 Fach- und Führungskräfte fehlen derzeit in der Logistikbranche
293 Mrd. € Umsatz erwirtschaftet die Logistikbranche in Deutschland. Damit belegt sie den dritten Platz in der Rangliste der größten Wirtschaftszweige.
RESEARCH
Obwohl die Logistikbranche den drittgrößten Wirtschaftszweig darstellt, spiegelt sich dies bislang nicht im Gehaltsgefüge wider.
ENTWICKLUNG
Die kostengünstige Lieferkette verliert gegenüber der verlässlichen Lieferkette an Bedeutung.
Die dr. gawlitta Personalberatung ist seit 1994 mit über 1.800 erfolgreich abgeschlossenen Projekten Experte für die Suche und Auswahl von Führungskräften der ersten und zweiten Ebene, Unternehmernachfolgern und Schlüsselpersonen.
Durch die Anwendung unserer ISO 9001 zertifizierten Prozesse besetzen wir innerhalb von wenigen Wochen Toppositionen – auch bei höchsten Anforderungen. Die sich aus der DIN 33430 ergebenden Ansprüche erfüllen wir durch unsere individuellen Vorgehensweisen. Als klimaneutrale Personalberatung arbeiten wir zudem im Rahmen der Umweltnorm ISO 14001, nach der wir zertifiziert sind.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die dr. gawlitta Personalberatung ist seit 1994 mit über 1.800 erfolgreich abgeschlossenen Projekten Experte für die Suche und Auswahl von Führungskräften der ersten und zweiten Ebene, Unternehmernachfolgern und Schlüsselpersonen.
Durch die Anwendung unserer ISO 9001 zertifizierten Prozesse besetzen wir innerhalb von wenigen Wochen Toppositionen – auch bei höchsten Anforderungen. Die sich aus der DIN 33430 ergebenden Ansprüche erfüllen wir durch unsere individuellen Vorgehensweisen. Als klimaneutrale Personalberatung arbeiten wir zudem im Rahmen der Umweltnorm ISO 14001, nach der wir zertifiziert sind.
Datum: 12.06.2023 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2050537
Anzahl Zeichen: 2848
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maike BambergJan KaufmannDr. Dirk Wölwer
Stadt:
Bonn
Telefon: 022862930002286293000228629300
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"“Just-in-Case” – ein Irrweg-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dr. gawlitta (BDU) GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).