Die KI-Entwicklung hat ihren Kipp-Punkt erreicht
Von Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug
Autokraten, Militärs, Geheimdienste und Tech-Konzerne scharren verzückt mit den Hufen und träumen von ungeahnten Machtoptionen und Gewinnmargen. Das mag ihr Job sein, unser Job ist es ganz sicher, ihnen dabei auf die Finger zu schauen – und notfalls kräftig drauf zu klopfen. Denn in einem Punkt haben sie ja Recht: Künstliche Intelligenz hat das Zeug, alles auf den Kopf zu stellen. Der in den letzten Jahren so inflationär gebrauchte Begriff der „Disruption“ beschreibt nicht annähernd ihre innovative Sprengkraft. Die Frage ist, ob wir das mit uns machen lassen. In seinem jüngsten Buch beschreibt der Politologe Herfried Münkler, emeritierter Professor am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin, die größte Gefahr für freiheitliche Demokratien: wachsende Passivität, Indifferenz und Desinteresse der Bevölkerung am politischen Prozess. Das gilt fatalerweise auch für den kritischen Umgang mit neuen Technologien – und endet eben in Fatalismus. Wenn selbstorganisierende Drohnenschwärme per Face Recognition auf Menschenjagd gehen, ist es zu spät, dann gibt es kein Zurück mehr (https://wehrmed.de/fuehrung-organisation/drohnenschwaerme-wie-wird-die-zukunft-der-mensch-maschine-interaktion-aussehen.html).
KI hat das Potenzial, sich zum wohl größten Anschlag auf die individuelle Freiheit zu entwickeln, so wie wir sie seit Ende des 2. Weltkriegs erleben durften. Die Bändigung und Fesselung des Krieges ist spätestens seit der ersten Atombombe zu einer im wahrsten Sinne des Wortes existentiellen Menschheitsaufgabe geworden. Genauso wenig darf die Kontrolle der KI-Entwicklung und -Anwendung den IT-Experten, Militärs und Konzernen, also dem vermeintlich freien Spiel der Kräfte und Märkte mit ihrer hypertrophen Eigendynamik überlassen werden. Dafür steht viel zu viel auf dem Spiel. Wir würden ein hungriges Löwenrudel ja auch nicht über ein Verbot der Gazellenjagd entscheiden lassen. Despektierlich formuliert: KI ist der feuchte Traum jedes Potentaten. Es geht wie gesagt um nicht weniger als unsere Freiheit und Selbstverantwortung als Individuen. Zugegeben, es wäre das erste Mal in der Geschichte, dass eine neue Technologie nicht pervertiert würde. Aber wenn wir den Optimismus nicht mehr hätten, diesen Knoten endlich einmal zu durchschlagen, dann könnten wir uns den Sklavenring auch gleich selbst anlegen. Technik hat den Menschen zu dienen, nicht umgekehrt.
Das Bedrückendste an der aktuellen Situation ist vielleicht die Hilflosigkeit, mit der wir ihrer Dynamik gegenüberstehen. Welchen Effekt soll das von der KI-Expertengruppe rund um Elon Musk geforderte Moratorium haben? Sechs Monate Zwangsurlaub für Entwickler? Und was soll in der Zwischenzeit passieren? Weder Despoten noch gierige Konzerne werden sich davon aufhalten lassen. Und von der Politik dürfen wir keine Hilfe erwarten. Wer selbst die Deutschland-Cloud (Gaia-X) zur totgeschwiegenen Lachnummer verkommen lässt, hat seine Unfähigkeit in Sachen IT hinreichend dokumentiert. Und selbst wenn, was könnte Deutschland oder Europa schon ausrichten? Wir sind ja bereits meilenweit abgehängt und hecheln lieber kurzatmig hinterher. Ein düsteres Szenario.
Dieser Kommentar und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/VNC abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
VNC ist ein globales Software-Unternehmen, das Open-Source-basierte Anwendungen für die Kommunikation und Kollaboration in großen Unternehmen entwickelt. Mit seiner weltumspannenden Entwicklergemeinde hat VNC die integrierte Produktsuite VNClagoon geschaffen, die sich durch State-of-the-Art-Technologie, universelle Nutzbarkeit, geringe TCO sowie strikteste Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen auszeichnet und so hilft, das Recht auf digitale Souveränität zu wahren. VNC positioniert sich damit als offene und sichere Alternative zu den etablierten US-Softwaregiganten. Zu den Kunden von VNC, mit Hauptstandorten in der Schweiz, Deutschland und Indien, gehören unter anderem Systemintegratoren, Finanz- und Gesundheitsdienstleister, Öffentliche Verwaltungen und Behörden, Telcos und Non-Profit-Organisationen. Weitere Informationen unter https://vnclagoon.com, auf Twitter unter (at)VNCbiz (https://twitter.com/vncbiz) sowie auf LinkedIn (https://de.linkedin.com/organization-guest/company/vnc).
Andrea Wörrlein
VNC – Virtual Network Consult AG
Poststrasse 24
CH-6302 Zug
Tel.: +41 (41) 727 52 00
aw(at)vnc.biz
Franziska Fricke
PR-COM GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel. +49-89-59997-707
franziska.fricke(at)pr-com.de
Datum: 12.06.2023 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2050617
Anzahl Zeichen: 4186
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Fricke
Stadt:
Zug
Telefon: +49-89-59997-707
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.05.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die KI-Entwicklung hat ihren Kipp-Punkt erreicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VNC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).