KI-basierte Gesundheitsversorgung: SAS und Duke Health arbeiten gemeinsam an zukunftsfähigem Gesundheitssystem
Bessere Gesundheitslösungen sowie Daten- und Analytics-gestützte Präventivversorgung im Fokus

(firmenpresse) - Heidelberg, 13. Juni 2023 - Das renommierte akademische Gesundheitszentrum Duke Health und SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), wollen künftig gemeinsam innovative, kollaborative und zukunftsfähige Gesundheitslösungen auf Analytics-Basis erforschen und entwickeln.
Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung Cloud-basierter und KI-gestützter Lösungen und Dienstleistungen für das Gesundheitswesen. Diese sollen vor allem Pflege, Patientenversorgung, organisatorische Effizienz und die Forschung verbessern. Durch ihre Zusammenarbeit wollen Duke Health und SAS Initiativen für mehr gesundheitliche Chancengleichheit und bessere medizinische Ergebnisse fördern. Dafür setzt Duke Health auf ein innovatives ganzheitliches Patientenmodell - ein Ansatz, der sich mit der Expertise von SAS zur Integration klinischer, leistungsbezogener, genomischer und sozialer Daten ideal ergänzt.
Im Zuge der Kooperation bündeln beide Partner ihre Kompetenzen. SAS steuert leistungsstarke Analytics, insbesondere im Rahmen der Plattform SAS Health bei. Darüber hinaus ermöglicht eine skalierbare und sichere Entwicklungsplattform das Erstellen fortschrittlicher KI-Lösungen für mehr Effizienz und schnellere Erkenntnisse. Duke Health (https://www.sas.com/de_de/software/health.html) kann die Prognosemodelle dann anschließend in einer höchsten Standards entsprechenden klinischen Umgebung testen und validieren. Hinzu kommt die langjährige Erfahrung in der Entwicklung, Erprobung und Bereitstellung von Analytics im Gesundheitswesen durch eine enge Zusammenarbeit mit Data Scientists, Forschern und Klinikpersonal.
"Bei Duke Health wollen wir die Patientenversorgung von morgen schon heute bereitstellen", sagt Jeffrey Ferranti, MD, MS, Senior Vice President und Chief Digital Officer von Duke Health. "Die jahrzehntelange Erfahrung bei der Entwicklung von Analytics-Lösungen macht SAS für uns zum idealen Partner."
"Gesundheitswesen weltweit stehen vor einem einschneidenden Wandel. SAS möchte diese Transformation aktiv mitgestalten, indem wir Patienten den Zugang zu technologisch hoch entwickelten Versorgungsleistungen ermöglichen", erklärt Gail Stephens, Vice President of Health Care and Life Sciences bei SAS. "Wir freuen uns darauf, der allgemeinen Gesundheitsversorgung gemeinsam mit Duke Health entscheidende Impulse zu geben und damit perspektivisch vielen Menschen zu helfen."
Weitere Informationen zu SAS Lösungen für das Gesundheitswesen finden Sie unter: https://www.sas.com/de_de/industry/health-care.html#health-care-providers (https://www.sas.com/de_de/industry/health-care.html#health-care-providers)
circa 2.500 ZeichenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SAS ist Marktführer im Bereich Analytics und einer der größten Softwarehersteller. Kunden weltweit setzen innovative Software und Services von SAS ein, um Daten in Wissen zu verwandeln und intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen. Seit 1976 verschafft SAS Kunden THE POWER TO KNOW.
Mit SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern in Echtzeit die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben.
Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, und München. Weitere Informationen unter http://www.sas.com/de_de/company-information.html.
SAS Institute GmbH
In der Neckarhelle 162
69118 Heidelberg
Deutschland
E-Mail: thomas.maier(at)sas.com
Homepage: https://www.sas.com/de_de/home.html
Telefon: 0049 6221 415-1214
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck
Karlstraße 42
80333 München
Deutschland
E-Mail: postbox(at)haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0
Datum: 13.06.2023 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2050736
Anzahl Zeichen: 2898
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Klauck
Stadt:
Heidelberg
Telefon: 0049 6221 415-1214
Kategorie:
Internet-Portale
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Ver?ffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KI-basierte Gesundheitsversorgung: SAS und Duke Health arbeiten gemeinsam an zukunftsfähigem Gesundheitssystem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAS Institute GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).