Heizungsgesetz:„Entstandene Verunsicherung jetzt schnell abbauen“

Heizungsgesetz:„Entstandene Verunsicherung jetzt schnell abbauen“

ID: 2051218

Handwerkskammer Freiburg mahnt geringe Bürokratiebelastung an




(PresseBox) - Die heutige erste Lesung des novellierten Gebäudeenergiegesetzes hat noch einmal deutlich gezeigt, wie groß der Diskussionsbedarf seit dem ersten Entwurf der Novelle war. Dass die Koalitionsspitzen sich am späten Dienstagsnachmittag noch auf einige Änderungen geeinigt haben, begrüßt das südbadische Handwerk. „Einige der lange vom Handwerk vorgebrachten pragmatischen Verbesserungsvorschläge wurden nun endlich berücksichtigt“, sagt Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. Dennoch müsse vor allem die Bürokratiebelastung für Betriebe und Kunden gering gehalten werden.

Das Handwerk hatte während der Diskussionen um das so genannte Heizungsgesetz wiederholt gefordert, die Fristen zu entzerren. „Wenn nun zuerst eine kommunalen Wärmeplanung vorliegen muss, bevor die Verpflichtung zum Einsatz von 65 Prozent Erneuerbaren Energien greift, geht das in die richtige Richtung“, so Ullrich. Zudem dürfte dies dazu führen, dass die kommunale Wärmeplanung und deren rechtliche und politische Vorgaben für Bestandsgebäude richtigerweise vorangehe. „Auch das Bekenntnis zu einer echten Technologieoffenheit ist richtig und positiv“, ergänzt Ullrich. Dass insbesondere Holzpellets und die Nutzung von Holzabfällen für holzverarbeitende Betriebe weiter möglich sind, sei gut und wichtig.

Auch die angedachte Überarbeitung der im Gesetzesentwurf vorgesehenen Altersgrenze sei ein Schritt in die richtige Richtung. „Das Gesetzgebungsverfahren muss nun schnell zum Abschluss gebracht werden, um die entstandene Verunsicherung bei Kunden und Betrieben möglichst schnell abzubauen und für Planungssicherheit zu sorgen.“ Bei den Nachjustierungen müsse aber insbesondere darauf geachtet werden, dass die zusätzliche Bürokratie für Handwerksunternehmen und Verbraucher auf ein Mindestmaß reduziert werde. Im Anschluss müsse auch die Landesregierung darauf achten, dass ihre eigene regionale Wärmepolitik mit der des Bundes zusammenpasse.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dräger GS3 - Einer der kleinsten Leckagedetektoren Wärmepumpen Rundum-sorglos-Paket Hausen, Heroldsbach, Adelsdorf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.06.2023 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2051218
Anzahl Zeichen: 2099

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna PfadtChristofer GrassChristopher BreauxJürgen GalleDaniel Ganser
Stadt:

Freiburg im Breisgau


Telefon: +49 (761) 21800-492+49 (761) 21800-492+49 (761) 21

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizungsgesetz:„Entstandene Verunsicherung jetzt schnell abbauen“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven ...

Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer Abschluss nicht vor dem Verlust des Arbeits ...

„Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“ ...

2.560 junge Menschen im Kammerbezirk Freiburg starten in diesem Ausbildungsjahr bisher in eine handwerkliche Ausbildung. Hinter den Zahlen stehen viele individuelle Geschichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben. Zwei davon werden im Nachgan ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z